11 Gute Gründe, deinen Job sofort zu kündigen – auch ohne neuen in der Tasche

11 wirklich gute Gründe, sofort seinen Job zu kündigen – auch ohne neuen in der Tasche

Du fühlst dich ausgebrannt, der Chef nervt und die Arbeit langweilt dich zu Tode? Kündigen oder nicht – das ist eine Frage, die sich wohl jeder Mensch mindestens einmal im Leben stellt.

Kündigung – ein Wort, das viele in Angst und Schrecken versetzt

Allein das Wort “Kündigung” lässt viele Menschen zusammenzucken und einen kalten Schauer über den Rücken laufen. Schließlich wird Sicherheit in Deutschland als das höchste Gut gehandelt und wer einen unbefristeten Arbeitsvertrag ergattert, sollte sich glücklich schätzen – so die landläufige Meinung. Doch was, wenn du mit deinem Job unglücklich bist?

Viele Menschen schrecken dennoch davor zurück, zur Kündigung zu greifen. Sie könnten dies später bereuen, keinen vergleichbaren oder gar besseren neuen Job finden oder sogar den sozialen Abstieg riskieren. Doch stimmt das eigentlich?

Sehen wir es einmal so:

Wenn du dich jahrelang zur Arbeit quälst und in deinem Job todunglücklich bist, wie lange werden dann wohl die ersten gesundheitlichen Beschwerden oder psychischen Erschöpfungszustände auf sich warten lassen? Die Folge: Nach einer krankheitsbedingten arbeitgeberseitigen Kündigung oder einer langen beruflichen Auszeit aufgrund des Burnout-Syndroms sind deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt gleich null.

Wäre es dann nicht sinnvoller, so früh wie möglich die Reißleine zu ziehen und selbst den Mut zur Kündigung zu fassen? Schlussendlich bist du ja deines eigenen Glückes Schmied.

Innere Kündigung: Der apokalyptische Reiter für deinen Job

Ein Jobwechsel ist nur selten eine spontane Entscheidung. In der Regel geht der endgültigen Handlung schon lange die innere Kündigung voraus. Zahlreiche Angestellte arbeiten monate- oder sogar jahrelang in einem Job, obwohl sie bereits innerlich den Entschluss zur Kündigung gefasst haben – entweder bewusst oder auch noch unbewusst.

Der gesellschaftliche Druck und die Angst vor der Ungewissheit, vielleicht auch die Hoffnung auf Besserung der Situation, sind zu Beginn häufig noch zu hoch, um einen unbefristeten Arbeitsvertrag aufzugeben.

LESEN  .357 Magnum vs .45 Colt (LC Long Colt) – Eine ballistische Vergleichung

Betroffene warten daher meist so lange, bis der Leidensdruck zu groß wird und ihnen mental oder gesundheitlich keine andere Wahl als die Kündigung mehr bleibt. Manch einer erwirkt sogar durch sein (Fehl-) Verhalten absichtlich die arbeitgeberseitige Kündigung.

Der Idealfall: Kündigung mit neuem (besseren) Job in der Tasche

Es ist durchaus verständlich, dass nicht jeder Mensch ein geborener Risk-Taker ist. Die meisten Arbeitnehmer möchten das Risiko bei ihrer Kündigung daher bestmöglich minimieren. Wie das geht? Ganz einfach: Indem du bereits einen neuen Job hast. Das bedeutet allerdings auch, dass du dich schon während deiner Festanstellung nach einem neuen Arbeitsplatz umsehen und daher beim Bewerbungsprozess besondere Vorsicht walten lassen musst, damit dein bisheriger Arbeitgeber nicht von deinem geplanten Jobwechsel erfährt.

Zudem solltest du dich nicht auf mündliche Zusagen verlassen, sondern erst dann die Kündigung deiner alten Anstellung einreichen, wenn du den Arbeitsvertrag für den neuen Job bereits unterzeichnet hast. So viel zum idealen Stellenwechsel. Allerdings gibt es auch Kündigungsgründe, welche den Sprung ins Ungewisse ohne neuen Job in der Tasche rechtfertigen. Hierzu gehören:

11 alarmierende Gründe für eine Kündigung

1. Reißleine ziehen, wenn die Gesundheit leidet

Sobald du deine Gesundheit in Gefahr siehst, solltest du sofort zur Kündigung greifen, selbst ohne neuen Job in der Hinterhand. Hierzu gehören sowohl psychische oder physische Dauerbelastungen, welche sich erstmals bemerkbar machen, als auch akute Gefahrensituationen bei der Arbeit, wenn dein Arbeitgeber seinen Pflichten bezüglich des Gesundheitsschutzes nicht (ausreichend) nachkommt. In letzterem Fall musst du nicht einmal die gesetzliche Kündigungsfrist einhalten. Kein Job der Welt ist dieses Gesundheitsrisiko wert.

2. Wenn Monotonie oder Langeweile zur starken Belastung werden

Du blickst zu 90 Prozent deiner Arbeitszeit auf die Uhr, folgst mit den Augen dem Weg des Sekundenzeigers und die Zeit bis zum Feierabend scheint immer langsamer zu vergehen? Wenn Langeweile und Monotonie in deinem Job die Regel sind, wird es eindeutig Zeit für neue Herausforderungen. Monotonie kann mit der Zeit zum sogenannten „Boreout“ führen und dadurch ähnliche Symptome hervorrufen wie das bekanntere „Burnout“.

Gezielt herbeigeführte Langeweile könnte zudem ein Zeichen dafür sein, dass du von deinen Kollegen oder sogar Vorgesetzten gemobbt wirst. Ein Phänomen, das erst langsam unter dem Namen „Straining“ in der Öffentlichkeit bekannt wird. Du kannst dir zwar Hilfe bei einem Rechtsbeistand suchen, doch vermutlich sparst du dir mit der sofortigen Kündigung eine Menge Zeit, Nerven und Geld. Nutze die sinnlos abgesessene Zeit lieber für den beruflichen Aufbruch – und die Zusammenstellung deiner Bewerbungsunterlagen für eine neue Stelle.

LESEN  Lob und Anerkennung: Was ist der Unterschied?

3. Die vermeintliche Karriereleiter entpuppt sich als Hamsterrad

Du arbeitest, arbeitest und arbeitest – stets mit dem Ziel des beruflichen Aufstiegs. Die große Karriere vor Augen, musst du aber irgendwann feststellen, dass du eigentlich nur auf der Stelle trittst. Bei Beförderungen wirst du stets übergangen oder die Unternehmensstruktur erlaubt von vornherein keinen beruflichen Aufstieg? Du stößt in der Hierarchie an eine unsichtbare Mauer oder dein Vorgesetzter hat dich auf dem Kieker und wird dich daher ohnehin niemals für eine Führungsposition in Betracht ziehen? Perspektivlosigkeit in einem Job kann zahlreiche verschiedene Ursachen haben.

Fakt ist aber: Wenn es nicht mehr nach oben geht, kannst du nur zur Seite ausweichen. Manchmal bedeutet das die interne Versetzung oder Weiterbildung, ein anderes Mal bleibt aber auch die Kündigung der einzige Ausweg. Ein Ausweg, der dir ganz neue berufliche Chancen und Aufstiegsmöglichkeiten offeriert.

4. Sofortiger Absprung von einem sinkenden Schiff

Sobald es für dich absehbar ist, dass das Unternehmen den Bach heruntergeht, könnte für dich der Sprung ins kalte Wasser die letzte Rettung sein, bevor das sinkende Schiff dich mit in den Abgrund zieht. Einen neuen Job musst du dir dann ohnehin suchen, also orientiere dich lieber früher als zu spät neu. Ein der Insolvenz nahender Arbeitgeber wird dir schließlich weder attraktive Perspektiven noch die vermeintliche Sicherheit bieten, welche dich vielleicht bislang von einer Kündigung abgehalten haben. Und auch aus finanzieller Sicht sieht es für alle Beteiligten ziemlich mau aus.

Glücklicherweise gehen derweil aber nur 2,61 Prozent der Deutschen davon aus, dass sie in den nächsten zwei Jahren ihren Arbeitsplatz verlieren werden. Bei der drohenden Insolvenz deines Arbeitgebers handelt es sich daher um einen eher seltenen, durchaus aber sehr guten Kündigungsgrund. Daher gilt: Verabschiede dich von deiner Betriebsblindheit und halte die Augen offen!

11 wirklich gute Gründe, sofort seinen Job zu kündigen – auch ohne neuen in der Tasche

5. Du lebst von Wochenende zu Wochenende

Für viele Menschen ist es völlig normal sich auf den Freitag zu freuen und am Montagmorgen nicht unbedingt freudig jubelnd aus dem Bett zu springen. Doch wenn du dich nur noch von Wochenende zu Wochenende oder von Urlaub zu Urlaub hangelst und zwischendrin wie in einem Film in gefühlter Taubheit durch die Arbeit trudelst, sollte das durchaus ein Warnsignal sein. Dann befindest du dich nämlich entweder schon sehr nahe am Burnout, oder aber du hast bei deiner Jobwahl völlig daneben gegriffen und solltest lieber noch einmal über eine berufliche Neuorientierung nachdenken.

LESEN  Bremsflüssigkeitwechsel-Service: Wann ist es notwendig?

Das bedeutet zwar eventuell Einbußen bei deinem aktuellen Lebensstandard, gibt dir aber dafür die Chance auf eine neue Stelle oder einen gänzlich neuen Beruf, der dir Spaß bereitet und einen Sinn im Leben gibt. Gehe also zurück auf „Los“ und suche noch einmal gezielt nach deinem tatsächlichen Traumberuf – deiner „Berufung“.

6. Vermeide Vermeidungsstrategien

Oder steht es um deine psychische Verfassung vielleicht sogar noch schlimmer und du hast bereits damit begonnen, Vermeidungsstrategien zu entwickeln, um nicht mehr zur Arbeit zu müssen? Auch häufige Krankheiten können auf solche unbewussten Vermeidungsstrategien hindeuten, die dein Körper bereits als letzten Hilfeschrei entwickelt. Wenn sich dir bereits bei dem reinen Gedanken an den Arbeitstag der Magen umdreht oder die Nerven blank liegen, ist es eindeutig an der Zeit für den Notausgang. Solche Vermeidungsstrategien sind häufig Ausprägung totaler Überforderung oder auch von Mobbing.

7. Das schwarze Schaf in deinem Lebenslauf

Eigentlich hast du einen anderen Beruf gelernt, eigentlich hattest du andere Ziele, eigentlich… Es kann durchaus vorkommen, dass die äußeren Umstände deiner Karriereplanung durcheinanderwerfen und du einen Job annehmen musst, der deinen „eigentlichen“ Wünschen völlig widerspricht.

Um kurzfristig über die Runden zu kommen, weil ein Umzug zu jener Zeit nicht möglich war oder der ungeplante Nachwuchs nun einmal Windeln und etwas zu Essen braucht, ist das auch absolut verständlich. Das Problem ist, dass sich viele Menschen auf einem solchen falschen Weg verlieren oder sich später schlichtweg nicht mehr trauen, ihre „eigentlichen“ Ziele zu verfolgen.

Wenn dein aktueller Job aber das schwarze Schaf in deinem Lebenslauf darstellt und das Gesamtbild stört oder deinen beruflichen Werdegang in eine völlig falsche Richtung lenkt, wird es Zeit für die Rückbesinnung auf das, was du wirklich willst. Eine Überbrückungslösung sollte nämlich schlussendlich auch einfach nur eine Lösung zur Überbrückung bleiben.

8. Die Identifikation mit dem Arbeitgeber und Unternehmen ist gleich null

Du verspürst keinerlei emotionale Bindung zu deinem Arbeitsplatz? Vielleicht widerstrebt deine Tätigkeit oder die moralischen Werte in deinem Unternehmen sogar völlig deiner Persönlichkeit? Oder es hat sich einfach über die Jahre immer weiter zum Schlechteren verändert, sodass eine einstmals dagewesene Identifikation mittlerweile völlig verschwunden ist? Auch dann solltest du dringend über eine Kündigung nachdenken.

Wer nämlich dauerhaft gegen seine persönlichen Werte und Moral arbeitet, kann damit unmöglich glücklich werden. Und nur wer glücklich ist, kann auch gut in dem sein, was er tut. Auch mit deinen Perspektiven sieht es daher vermutlich eher schlecht als recht aus.

9. Du liebst deine Arbeit, aber deine Arbeit liebt dich nicht

Solltest du hingegen glücklich mit deinem Beruf sein und ihn entsprechend gut machen, durch deinen Arbeitgeber aber keinerlei Wertschätzung und Anerkennung erfahren, ist dies auf Dauer ebenso frustrierend. Wenn du aber doch liebst, was du tust und damit erfolgreich bist, warum verkaufst du dich dann unter Wert? Es wird bestimmt zahlreiche andere Unternehmen geben, die sich die Finger nach dir lecken. Wer sich also dauerhaft nicht wertgeschätzt oder sogar durch den Arbeitgeber a