6 Arten, 5 Tipps für eine gelungene Einleitung & 5+3 Beispiele

Einleitung: 6 Arten, 5 Tipps zum Schreiben & 5+3 Beispiele

Eine Einleitung ist entscheidend für den Erfolg eines Textes. Ob du dich für einen Job bewirbst, eine Erörterung für die Schule schreibst oder eine wissenschaftliche Arbeit verfasst – eine ansprechende Einleitung ist der Schlüssel, um das Interesse des Lesers zu wecken. In diesem Artikel erfährst du, wie du eine gelungene Einleitung für verschiedene Textarten schreibst. Zudem geben wir dir fünf Tipps, die dir dabei helfen werden.

Was ist eine Einleitung?

Eine Einleitung gibt einen kurzen Überblick über den Text und liefert wichtige Informationen für die Leser. Je nach Textart kann die Einleitung aus einem Satz, mehreren Sätzen oder sogar einem eigenen Kapitel bestehen. Sie sorgt dafür, dass der Text leichter verständlich ist, das Interesse des Lesers geweckt wird und wichtige Vorbereitungsinformationen geliefert werden.

Der Muster-Einleitungssatz

Für viele denken bei einer Einleitung an den klassischen Einleitungssatz, den man beispielsweise für eine Zusammenfassung oder Interpretation in der Schule benötigt. Um die wichtigsten Komponenten in einem solchen Einleitungssatz zu merken, gibt es eine Abkürzung: “TATTE” (Titel, Autor, Textsorte, Thema, Erscheinungsjahr). Ein Beispiel:

“In dem Drama ‘Faust – Der Tragödie erster Teil’ (‘Faust I’) von Johann Wolfgang von Goethe aus dem Jahr 1808 geht es um den Wissenschaftler Heinrich Faust, der nach Erkenntnis strebt und sich daraufhin mit dem Teufel einlässt.”

LESEN  Richtiges Gendern in wissenschaftlichen Arbeiten

Einleitungen bei verschiedenen Textarten

Jede Textart benötigt eine gute Einleitung. Besonders wichtig ist dies bei Bewerbungen, bei denen du dich von deinen besten Seiten zeigen musst, und bei wissenschaftlichen Arbeiten, die über deine Zukunft entscheiden können. Hier sind einige Tipps, die dir bei den verschiedenen Textarten helfen:

Einleitung für eine Erörterung

Überlege dir eine interessante Überschrift für deine Erörterung. Die Einleitung selbst sollte nur aus wenigen Sätzen bestehen und die wichtigsten Informationen zum Thema enthalten. Danach kannst du überleiten, dass du nun beginnst, die Pro- und Kontra-Argumente vorzustellen.

Einleitung für eine Bewerbung

Der erste Satz eines Anschreibens kann darüber entscheiden, ob du eine Chance auf den Job hast oder nicht. Vermeide es, auf die üblichen Floskeln zurückzugreifen. Dein Einleitungssatz sollte begeistern und neugierig machen auf das, was in der Bewerbung folgt. Stelle dich vor, erkläre deine Ausgangslage und erläutere deine Motivation.

Einleitung für eine Initiativbewerbung

Bei einer Initiativbewerbung ist es besonders wichtig, mit der Einleitung zu überzeugen. Beschreibe detailliert, warum du dich gerade an dieses Unternehmen wendest und wie du mit deinen Fähigkeiten einen Mehrwert schaffen kannst. Falls möglich, nenne einen Ansprechpartner im Unternehmen, an den du deine Bewerbung richten kannst.

Einleitung für eine Hausarbeit

Einleitungen für wissenschaftliche Arbeiten sollten neugierig machen und interessant sein. Die Einleitung sollte etwa 10 Prozent des gesamten Textes ausmachen. Stelle das Thema vor, erläutere das Ziel der Arbeit, nenne wichtige Quellen und beschreibe den Aufbau und die Vorgehensweise deiner Hausarbeit.

Einleitung für eine Bachelorarbeit

Bachelorarbeiten erfordern eine ausführlichere Einleitung. Gehe detaillierter auf dein Thema ein, grenze es von ähnlichen Themen ab und arbeite eine eindeutige These heraus. Gegebenenfalls definiere wichtige Begriffe und verwende einen interessanten Einstieg, beispielsweise mit einem Zitat.

LESEN  Der SEAT Ibiza: Ein kompakter Flitzer für die Stadt

Quellenkritische Einleitung

Für eine quellenkritische Einleitung werden in der Regel bestimmte Informationen benötigt, wie der Name des Autors, das Datum der Veröffentlichung, die Art der Quelle und eine Einordnung in den historischen Kontext. Beachte auch die Glaubwürdigkeit und Seriosität der Quelle.

Tipps für eine gelungene Einleitung

Egal welchen Text du schreibst, beachte diese allgemeinen Regeln, um einen gelungenen Einstieg zu schaffen und das Interesse des Lesers zu wecken:

Vermeide Floskeln

Vermeide in Bewerbungen und Hausarbeiten Floskeln, da sie wenig kreativ wirken und das Interesse des Lesers verringern können. Ein packender Einstieg ist wichtig, um das Interesse des Lesers zu wecken.

Nutze kurze Sätze

Verwende kurze Sätze, um die Verständlichkeit zu erhöhen. Vor allem in Bewerbungen, die oft nur überflogen werden, sind kurze Sätze besonders wichtig.

Kreativ einleiten

Ein kreativer Einstieg wirkt interessant und gibt deinem Text eine individuelle Note. Bei Bewerbungen kannst du mit persönlichen Anekdoten oder Emotionen arbeiten. Bei wissenschaftlichen Arbeiten empfiehlt sich ein passendes Zitat oder ein interessanter Fakt zum Thema.

Nutze die Ich-Form

Eine Einleitung wirkt ansprechender, wenn sie in der Ich-Form formuliert wird. Vermeide jedoch zu viele “Ich”-Sätze und stelle den Fokus weniger auf dich, sondern auf das, was du für das Unternehmen oder die wissenschaftliche Arbeit leisten kannst.

Schreibe die Einleitung zum Schluss

Bei Hausarbeiten ist es ratsam, die Einleitung erst zum Schluss zu schreiben, wenn du einen besseren Überblick über die wichtigsten Aspekte hast. Bei Bewerbungen spielt es meist keine Rolle, ob du die Einleitung direkt oder am Ende schreibst.

Beispiele für gelungene Einleitungen

Hier sind einige Beispiele für gelungene Einleitungen, die dir als Inspiration dienen können:

LESEN  Welchen Bootsführerschein brauche ich für den Bodensee?

Beispiele für Bewerbungen

  • “Sehr geehrte Damen und Herren, schon lange interessiere ich mich für … . Kein Wunder also, dass ich begeistert war, als ich Ihre Stellenanzeige las. Ihr Unternehmen ist mir schon lange ein Begriff und ich verfolge die Entwicklung Ihres mittlerweile internationalen Konzerns.”
  • “Sehr geehrte Frau X, als aufgeschlossene und tatkräftige Mitarbeiterin würde ich gerne Ihr Unternehmen unterstützen. Besonders beeindruckt mich …”
  • “Sehr geehrter Herr Y, gleich zu Beginn möchte ich Ihnen sagen: Ich bin der, den Sie suchen. Und das möchte ich natürlich nicht einfach so stehenlassen, sondern gleich drei Gründe nennen, die mich für die Stelle qualifizieren: …”

Beispiele für wissenschaftliche Arbeiten

  • “Was hat den jungen Goethe dazu bewegt, sich gegen die Grundsätze der Aufklärung aufzulehnen? Warum rebellierte er gegen literarische Normen? Und wieso schloss er sich schließlich mit anderen jungen Autoren zusammen und legte so den Grundstein für die Epoche des Sturm und Drang? Obwohl die Aufklärung maßgeblich Fortschritt mit sich brachte, bedeutete sie für junge Künstler vor allem Einschränkung. …”
  • “‘Zu einer ironischen Bemerkung gehören immer zwei: einer, der sie macht, und einer, der sie versteht’ (Otto Weiß). Dass Ironie immer einen Sprecher und einen Adressaten braucht, das wusste schon Otto Weiß. Denn das Stilmittel …”
  • “Die Französische Revolution gehört zu den prägenden Ereignissen des 18. Jahrhunderts und löste zahlreiche Aufstände in weiteren Ländern aus. Besonders bedeutend war dabei …”

Mit diesen Tipps und Beispielen bist du bestens gerüstet, um eine gelungene Einleitung für deine Texte zu schreiben. Viel Erfolg!