Allerseelen 2023: Gedenken an die Verstorbenen

Allerseelen 2023: Gedenken an die Verstorbenen

Eine schöne Tradition der römisch-katholischen Kirche ist das Gedenken an die Verstorbenen am Tag nach Allerheiligen, genannt Allerseelen. Doch was hat es mit diesem besonderen Tag auf sich und wie wird er gefeiert? Lassen Sie uns einen Blick auf die Bedeutung und Bräuche von Allerseelen werfen.

Wann ist Allerseelen 2023?

Allerseelen wird jedes Jahr am 2. November begangen. Im Jahr 2023 fällt dieser Gedenktag auf einen Donnerstag.

Ist Allerseelen ein Feiertag?

Im Gegensatz zu Allerheiligen ist Allerseelen kein gesetzlicher Feiertag in Deutschland. Daher haben alle Geschäfte und Schulen regulär geöffnet. Viele Menschen kennen Allerseelen nicht einmal und verbringen den Tag wie jeden anderen Donnerstag im Jahr 2023.

Die Bedeutung von Allerseelen

Allerseelen wurde erstmals im Jahr 998 von Abt Odilo von Cluny eingeführt und war ursprünglich ein Gedenktag für die Verstorbenen der Klöster. Im Laufe der Zeit hat sich Allerseelen mit Allerheiligen inhaltlich vermischt. Heutzutage betrachtet die katholische Kirche den Tag als Gedenktag für alle verstorbenen gläubigen Christen, bekannte wie unbekannte.

An Allerseelen wird traditionell an die Seelen gedacht, die noch nicht die volle Gemeinschaft mit Gott im Himmel erreicht haben. Gleichzeitig wird die Hoffnung auf Auferstehung zum Ausdruck gebracht. Der Gedenktag steht auch in Verbindung mit dem Glauben an das Fegefeuer, eine Phase der Läuterung vor der Aufnahme in den Himmel. Die Gläubigen beten und fasten, um den Verstorbenen diese Phase zu erleichtern.

LESEN  Sind die Frauentürme unterschiedlich hoch?

Bräuche und Rituale an Allerseelen

An Allerseelen gibt es zahlreiche Bräuche und Rituale, die seit Jahrhunderten gewachsen sind. Der wichtigste Brauch ist der Besuch der Gräber der Verstorbenen, die mit Kerzen geschmückt werden. Das Grablicht symbolisiert das “ewige Licht” und erinnert an den geliebten Menschen. Es wird bereits am Nachmittag des 1. November, an Allerheiligen, entzündet und brennt bis Allerseelen am 2. November. Die warme Atmosphäre der Kerzen sorgt für eine stimmungsvolle Stimmung.

Die Gräber werden auch mit Gestecken, Kränzen und Tannenzweigen geschmückt. Die grünen Zweige symbolisieren die christliche Hoffnung auf das Leben nach dem Tod und schützen die Bepflanzung vor Frostschäden im Winter.

Der Priester besprengt die Gräber mit Weihwasser, um an die Taufe zu erinnern und die Toten zu segnen. Dies soll den Seelen im Fegefeuer Linderung verschaffen.

In einigen Regionen gibt es Allerseelen-Prozessionen, bei denen Gläubige singen, beten und gemeinsam über den kerzenbeleuchteten Friedhof ziehen.

Ein besonderer Brauch ist das sogenannte “Seelengebäck”, süßer Hefeteig in Form von Zöpfen. Diese Zöpfe erinnern an alte Trauerriten, bei denen man sich den Haarzopf abschnitt. Manche Katholiken fasten an Allerseelen als Zeichen der Umkehr und Buße.

Der Unterschied zwischen Allerseelen und Allerheiligen

Allerseelen und Allerheiligen haben beide ihren Ursprung im christlichen Glauben an ein ewiges Leben nach dem Tod. Allerheiligen ist das Hochfest der katholischen Kirche und gedenkt den Heiligen. Allerseelen hingegen erinnert auch an die Verstorbenen, die noch nicht in den Himmel aufgenommen wurden. Während Allerseelen kein gesetzlicher Feiertag ist, haben die Menschen in einigen Bundesländern an Allerheiligen einen freien Tag zur Verfügung.

LESEN  Tipps für ein erfolgreiches Angebot – So gewinnst du Kunden und vermeidest rechtliche Probleme

Lasst uns den Gedenktag Allerseelen nutzen, um an unsere Lieben zu denken und ihnen unsere Liebe und Erinnerung zu schenken.