Alles, was du über die Nutzung eines Gärkorbs wissen musst

Häufige Fragen zur Nutzung eines Gärkorbs

Die Verwendung eines Gärkorbs ist einfach, aber es gibt ein paar Dinge, die man falsch machen kann. Deshalb möchten wir dir eine bewährte Anleitung geben und auf häufig auftretende Fehler eingehen.

Mehl ist ein Muss beim Gärkorb
Mehl ist ein Muss beim Gärkorb (Foto von steffen heinz (caronna) CC BY-SA 3.0, Wikimedia)

Schritt für Schritt zu tollen Ergebnissen

Die Verwendung eines Gärkorbs ist grundsätzlich sehr einfach. Es ist jedoch wichtig, die richtige Teigmenge zu verwenden, damit das Brot eine ansprechende Form erhält. Der häufigste Fehler besteht darin, kein Mehl zu verwenden.

Für ein gut geformtes Brot sind drei Schritte notwendig:

  1. Gärkorb und Teigling einmehlen
  2. Teigling ruhen lassen und dann aus dem Gärkorb stürzen
  3. Gärkorb reinigen

Gärkorb einmehlen

Vor der ersten Nutzung sollte das Gärkörbchen gründlich mit Mehl bestäubt werden. Bei späteren Nutzung ist weniger Mehl erforderlich, da immer ein paar Rückstände beim Ausklopfen übrig bleiben. Roggenmehl hat sich bewährt, aber du kannst auch Dinkelmehl oder Weizenmehl verwenden. In Handwerksbetrieben wird oft eine Mischung aus Mehl und Stärke verwendet. Am Ende ist es wichtig, dass der Teigling gut eingemehlt ist und die Innenseite des Gärkorbs ebenso.

Teig ruhen lassen

Der Teigling wird zum Ruhen und Gehen in das Gärkörbchen gelegt. Decke ihn mit einem frischen Geschirrtuch ab und lass ihn die benötigte Zeit ruhen. Diese Zeitspanne wird häufig auch als Stückgare bezeichnet.

LESEN  Der ultimative Leitfaden zum Färben von Textilien

Der Teig ruht im runden Gärkorb
Der Teig ruht im runden Gärkorb

Wie bekommt man den Teig aus dem Gärkorb?

Nachdem der Teig geruht hat, muss er aus der Form gestürzt werden. Beim einfachen Kippen kann der Teigling seine Form und Struktur verlieren. Um das zu vermeiden, bedecke den Teig im Körbchen mit Backpapier und lege das Gitterrost aus dem Backofen darauf. Nun kannst du den Teig komplett stürzen.

Gärkorb reinigen – Wie geht das?

Nach der Nutzung klopfe das Gärkörbchen aus und reinige es am besten ohne Wasser. Die Reinigung von Gärkörben ist schnell und einfach. Eine solide Reinigungsbürste, insbesondere bei Körbchen aus Peddigrohr, ist praktisch.

Häufige Fehler mit dem Gärkorb

Es kann passieren, dass der Teig an der Innenwand des Gärkörbchens haftet. Dies liegt oft daran, dass zu wenig Mehl verwendet wurde. Auch eine zu feuchte Gare kann dazu führen, dass der Teig an der Korbwand haftet. Hier hilft die richtige Menge Mehl und die Verwendung eines Leinenbezugs, der bei vielen Gärkörbchen bereits enthalten ist. Bei großen Gärkörben muss er häufig separat gekauft werden.

Alternativen zum Gärkorb

Wenn du nur gelegentlich Brot oder Brötchen backen möchtest, hältst du die Anschaffung eines Gärkörbchens möglicherweise für überflüssig. Es ist jedoch möglich, auch ohne Gärkorb schöne Ergebnisse zu erzielen. Alternativen zum Gärkorb sind zum Beispiel eine große Schüssel oder ein Nudelsieb. Beide sollten mit einem Geschirrtuch, besser noch mit einem Leinentuch, ausgelegt und mit ausreichend Mehl bestreut werden.

Auf lange Sicht sind Gärkörbe jedoch praktischer und einfacher zu handhaben. Sie geben dem Brot eine gleichmäßige Form und ein schönes Muster. Warte nicht länger und probiere es selbst aus!

LESEN  Tipps für eine nachhaltige Regenwassernutzung: Clever und umweltfreundlich!