Alles, was du über Verbrennungstoiletten wissen musst!

Alles, was du über Verbrennungstoiletten wissen musst!

Das Thema Toiletten verleitet mich ständig zu albernen Wortspielen. Das liegt wohl daran, dass es nicht üblich ist, über seine Hinterlassenschaften und ihre Entsorgung zu sprechen. Beim Campen kommen wir alle jedoch nicht drumherum, uns diesem Thema zu stellen. Irgendwie und irgendwo muss jeder von uns mal aufs Klo. Damit du weißt, welche Alternativen es zu chemischen Campingtoiletten gibt, stelle ich dir heute eine ziemlich heiße Variante vor: die Verbrennungstoilette.

Was ist eine Verbrennungstoilette?

Ich gebe zu, dass es sich seltsam anhört, seine Hinterlassenschaften zu verbrennen. Genau das geschieht allerdings bei einer Verbrennungstoilette. Nachdem du auf der Toilette warst, werden der Urin und/oder der Kot bei hohen Temperaturen verbrannt. Die Flüssigkeiten verdampfen, die festen Hinterlassenschaften werden zu einem Häufchen Asche. Diese kann als Dünger genutzt oder im Müll entsorgt werden. Hauptsächlich kommen Verbrennungstoiletten in Häusern zum Einsatz, die nicht an die öffentliche Kanalisation angeschlossen sind. Das können Ferien- oder Gartenhäuschen sein, aber auch abgelegene Berghütten. Im Campingsektor sind Verbrennungstoiletten noch recht neu. Sie benötigen für den Betrieb weder Wasser noch Chemie und zählen somit zu den Trockentoiletten.

Wie funktioniert eine Verbrennungstoilette?

Im Gegensatz zu anderen Toiletten, musst du bei einer Verbrennungstoilette vor jeder Benutzung zuerst eine spezielle wasserdichte Papiertüte einlegen. Diese dient dazu, den Auffangbehälter sauberzuhalten, da bei der Benutzung der Toilette ja kein Wasser im Spiel ist. Nun verrichtest du dein Geschäft in die Tüte. Wenn du damit fertig bist, bedienst du eine Taste und die Papiertüte gelangt in die Brennkammer. Dann kommt die Hitze ins Spiel. Bei ca. 600 Grad werden deine Hinterlassenschaften nun verbrannt. Das Ganze dauert ungefähr eine Stunde. In dieser Zeit kannst du die Toilette jedoch weiter benutzen. Nach ca. 70 Toilettengängen ist der Aschebehälter voll und muss entleert werden. Darauf weist dich eine spezielle Anzeige hin.

LESEN  Die besten Campingplätze am Meer in Holland

Was benötigt die Verbrennungstoilette zur Funktion?

Laut Angaben des Herstellers benötigt eine Verbrennungstoilette einen Gasanschluss über 30 mbar Druck. Pro Brennvorgang werden ca. 110 Gramm Gas verbraucht. Hochgerechnet heißt das, dass du mit 10 kg Gas ungefähr 90 Toilettengänge erledigen kannst. Weitere Voraussetzungen für den Betrieb einer Verbrennungstoilette ist ein Karosseriedurchbruch für den Kamin, über den die Abgase nach außen geleitet werden. Und du benötigst eine zuverlässige 12 Volt Versorgung. Ein Test durch Caravaning.de hat gezeigt, dass es sonst zu Problemen in der Funktion kommen kann. Im Datenblatt der Cinderella Motion, einer Verbrennungstoilette speziell für Wohnmobile, stehen folgende Angaben: 1,3 Ampere Stromaufnahme während des Verbrennungsvorgangs und 0,005 Ampere im Stand-by-Modus.

Vor- und Nachteile

Eine Verbrennungstoilette ist im Betrieb an einige Voraussetzungen gebunden, bringt aber auch Vorteile mit sich.

Vorteile

  • Einfache Entleerung. Übrig bleibt von allen Hinterlassenschaften lediglich ein kleines keimfreies Häufchen Asche.
  • Unabhängigkeit von Entsorgungsstationen. Die Asche kannst du als Dünger verwenden oder im Müll entsorgen.
  • Du brauchst für den Betrieb kein Wasser und keine Chemie.
  • Es ist kein Fäkalientank nötig.

Nachteile

  • Der Brennvorgang bzw. der laufende Lüfter ist mit Geräuschen verbunden, die als störend empfunden werden können.
  • Beim Verbrennen können unangenehme Gerüche entstehen. Zwar werden diese über das Abgasrohr nach außen geleitet, aber sie lassen sich unter Umständen nicht ganz ausschließen.
  • Verbrennungstoiletten sind in der Anschaffung sehr teuer.
  • Der Betrieb braucht viel Gas. Wenn das Gas leer ist, kannst du die Toilette nicht benutzen, da sie über keinen Fäkalientank verfügt.
  • Die benötigten Papiertüten verursachen laufende Kosten.
  • Die Toilette wiegt ca. 20 kg und ist somit kein Leichtgewicht.
LESEN  Paulownia: Das revolutionäre Holz für deinen Camper Selbstausbau

Verbrennungstoilette im Wohnmobil

Verbrennungstoiletten kommen meistens in Häusern zum Einsatz und sind vor allem in Skandinavien verbreitet. Suchst du im Internet nach elektrischen Verbrennungstoiletten, dann findest du einige Hersteller, die aus Schweden kommen. Ihre Modelle sind jedoch nicht für den Campingbereich gedacht, sondern eher für Ferien- oder Gartenhäuser. Wenn du eine Verbrennungstoilette im Wohnmobil nutzen möchtest, gibt es lediglich ein Modell und das ist die Cinderella Motion Toilette. Diese wird nicht elektrisch betrieben, sondern nutzt als Brennstoff Gas. Gas ist aber, ähnlich wie Wasser, für die meisten Camper ein wertvolles Gut. Viele haben eine Gasflasche à 11 kg dabei, manche auch zwei. Vermutlich möchte kaum einer diese zum Verbrennen der Fäkalien, sondern lieber zum Heizen oder Kochen verwenden. Wirklich sinnvoll ist eine Verbrennungstoilette deshalb wahrscheinlich nur in Kombination mit einem Gastank. Möchtest du, statt einer mit Gas betriebenen Toilette, lieber eine elektrische Verbrennungstoilette im Wohnmobil nutzen, geht dies nur, wenn du einen festen Stellplatz mit Landstrom hast. Normale Kassettentoiletten lassen sich durch eine Verbrennungstoilette ersetzen, wenn der Platz dafür gegeben ist. Zum Vergleich: Die Cinderella Motion ist 59 cm tief, eine Kassettentoilette meist ca. 53 cm.

Hersteller und Kosten von Verbrennungstoiletten

Zwar gibt es verschiedene Verbrennungstoiletten auf dem Markt, aber nur eine ist speziell für den Campingbereich ausgerichtet: die Cinderella Motion. Ihr Anschaffungspreis liegt bei ungefähr 4000€, inklusive des Einbaus. Dazu kommen laufende Kosten für die speziellen Papiertüten, die bei jeder Benutzung gebraucht werden. Der Preis für 500 Tüten liegt bei 45 €.

Fazit

Die Idee, die Verbrennungstoiletten zugrunde liegt, ist toll. Übrig bleibt von den Fäkalien lediglich ein keimfreies Häufchen Asche, das problemlos entsorgt werden kann. Ob sich diese Toilettenart im Campingbereich durchsetzen kann, ist jedoch fraglich. Zwar bist du unabhängig von Entsorgungsstationen, dafür aber abhängig von genügend Gas. Wer möglichst lange autark stehen möchte, der wird dies vermutlich ungern für die Benutzung der Toilette verwenden. Und wer mit seinem Camper fest auf einem Platz steht, hat zum Entsorgen genügend Möglichkeiten und kann auf andere Toilettenvarianten zurückgreifen.

LESEN  Camping mit Hund in Österreich – Entdecken Sie die Top 5 Campingplätze