Analogie: Definition, Funktionen und Beispiele des Stilmittels

Analogie: Definition, 3 Funktionen + 3 Beispiele des Stilmittels

Analogie

Die rhetorische Figur der Analogie vergleicht zwei verschiedene Dinge miteinander, die ähnliche Merkmale aufweisen. In diesem Artikel erfährst du, wie du eine Analogie erkennst und welche Funktionen sie hat.

Was ist eine Analogie?

Eine Analogie bringt ähnliche Strukturen oder Sachverhalte in einen Zusammenhang. Dabei müssen zwei Dinge aufgrund eines bestimmten Merkmals Ähnlichkeiten aufweisen. Die Ähnlichkeit kann sich dabei auf einen bestimmten Bereich beschränken. Auch in der Biologie und Philosophie wird der Begriff Analogie verwendet, um Ähnlichkeiten zwischen Organen, Verhaltensweisen oder Gegenständen aufzuzeigen.

Synonyme für die Analogie

Synonyme für die Analogie sind Affinität, Ähnlichkeit, Übereinstimmung, Entsprechung, Parallele oder Verwandtschaft.

Analogie als Stilmittel

Analogien werden oft in Reden verwendet, um bestimmte Punkte herauszustellen oder dem Publikum komplexe Sachverhalte verständlicher zu machen. Sie dienen dazu, direkte Vergleiche zu ziehen, ein Argument zu verstärken oder einen Zusammenhang zu veranschaulichen.

Direkte Vergleiche ziehen

Analogien werden verwendet, um direkte Vergleiche zu ziehen. Dadurch wird es dem Gegenüber leichter, sich in bestimmte Situationen hineinzuversetzen und komplexe Sachverhalte zu verstehen. Zum Beispiel kann die soziale Marktwirtschaft mit einem Fußballspiel verglichen werden, um die Zusammenhänge verständlicher zu machen.

Verstärkung eines Arguments

Analogien können auch genutzt werden, um ein Argument zu verstärken. Indem man eine Analogie passend einsetzt, überzeugt man seine Zuhörer schnell von seinem Standpunkt.

Veranschaulichung eines anderen Zusammenhangs

Analogien dienen dazu, bestimmte Punkte und Argumente in einen anderen Zusammenhang zu bringen. Sie zeigen, inwiefern ein Argument auch in einem anderen Umfeld trägt. Dabei werden Informationen aus einem bestimmten Sachzusammenhang in einer neuen Weise verwendet.

LESEN  Kaltgepresstes, warm gepresstes, natives oder raffiniertes Öl?

Der Analogieschluss

Ein Analogieschluss erfolgt, wenn von der Ähnlichkeit zweier Dinge auf die Ähnlichkeit zweier anderer Dinge geschlossen wird. Ein bekanntes Beispiel dafür sind Wortanalogien, bei denen für ein Wort die passende Antwort gefunden werden muss.

Beispiele für die Analogie

Analogien werden genutzt, um eine Kernbotschaft besser zu vermitteln, ein Argument zu stärken und direkte Vergleiche zu ziehen. Hier sind drei Beispiele:

  • “Im Fußballspiel deines Lebens solltest du ein Stürmer sein”: Hier wird das menschliche Leben mit einem Fußballspiel verglichen, um die Zielstrebigkeit hervorzuheben.
  • “Haut wie Samt und Seide”: Diese Analogie wird genutzt, um die Weichheit der Haut zu beschreiben.
  • “Augen so tief wie der Ozean”: Diese Analogie bezieht sich auf die Augenfarbe Blau und vergleicht sie mit den Weiten des Ozeans.

Analogie versus Metapher

Metaphern sind ähnlich wie Analogien, jedoch handelt es sich bei ihnen um sprachliche Ausdrücke mit bildhaftem Inhalt. Eine Metapher erzeugt ein Bild, das auf einen bestimmten Aspekt hin interpretiert werden kann. Im Unterschied zur Analogie werden bei einer Metapher zusammenhanglose Wörter auf eine Gemeinsamkeit hin gedeutet.

Analogie versus Vergleich

Ein Vergleich stellt zwei oder mehrere Sachverhalte gegenüber, die zumindest eine Gemeinsamkeit haben. Vergleiche werden oft mit den Wörtern “als” oder “wie” eingeleitet. Eine Analogie hingegen ist eine Art Beweisführung, bei der zwei Dinge miteinander verglichen werden, um Gemeinsamkeiten aufzuzeigen.

Jetzt kennst du die Definition, Funktionen und Beispiele des Stilmittels der Analogie. Nutze sie, um deine Argumente zu verstärken und komplexe Sachverhalte verständlicher zu machen.