Batterietypen – Alles, was du wissen musst!

Batterietypen – Hinweise, Merkmale und Einsatzbereiche

Du fährst ein Auto und hast dich jemals gefragt, welche Batterie am besten für dein Fahrzeug geeignet ist? In diesem Artikel werden wir dir die unterschiedlichen Batterietypen vorstellen und erklären, welche Merkmale und Einsatzbereiche sie haben. So kannst du die richtige Entscheidung treffen und das Beste aus deinem Auto herausholen.

Drei unterschiedliche Batterietypen – viele Gemeinsamkeiten

Egal ob AGM-Batterien, EFB-Batterien oder die klassische Nassbatterie – diese Batterietypen haben alle etwas gemeinsam: Sie sind leistungsfähiger, zuverlässiger und wartungsärmer als je zuvor. Vor einigen Jahrzehnten musste man regelmäßig den Säurestand in der Autobatterie kontrollieren und bei Bedarf destilliertes Wasser nachfüllen. Bei den modernen Batterien ist das nicht mehr nötig – der Wasserverlust ist minimal und eine Nachfüllung während der gesamten Lebensdauer der Batterie entfällt.

Starterbatterien, EFB-Batterie und AGM-Batterie: Die Unterschiede zwischen den einzelnen Batterietypen

Die Nassbatterie (SLI) – bewährt und wirtschaftlich

Die konventionelle Starterbatterie, auch bekannt als Nassbatterie, besteht aus sechs Batteriezellen. Jede Zelle besteht aus einem positiven und einem negativen Plattensatz, die wiederum aus mehreren Elektroden bestehen. Durch eine Parallelschaltung der Platten in den Zellen wird die benötigte Kapazität einer Batterie erreicht. Aus der Reihenschaltung der Zellen ergibt sich die benötigte Spannung von 12 Volt. Diese herkömmlichen Blei-Säure-Batterien sind wirtschaftlich und eignen sich für Fahrzeuge ohne Start-Stopp-Technologie und einer moderaten Anzahl elektrischer Verbraucher.

LESEN  Kfz-Schutzbriefe: Die clevere Alternative zum ADAC

Die EFB-Batterie – viele Ladezyklen und lange Lebensdauer

Die EFB-Batterie, eine optimierte Version der Nassbatterie, bietet eine hohe Zahl an möglichen Ladezyklen und eine längere Lebensdauer. Die Platten sind mit einem mikroporösen Separator voneinander isoliert und zusätzlich mit einem Polyester-Scrim verstärkt. Dadurch wird das aktive Material der Platten stabilisiert und die Batterielebensdauer verlängert. Die EFB-Batterie eignet sich besonders für Fahrzeuge mit einfacher Start-Stopp-Automatik, wird aber auch zunehmend als Ersatz für herkömmliche Blei-Säure-Batterien verwendet.

Die AGM-Batterie – hohe Performance und Belastbarkeit

Die AGM-Batterie, kurz für “absorbent glass mat”, ist vielseitig einsetzbar und für hohe Anforderungen ausgelegt. Der Elektrolyt ist in einem speziellen Glasfaser-Separator gebunden, wodurch eine große Kontaktfläche entsteht. Dadurch ist die Batterie leistungsstark und auslaufsicher. Die AGM-Batterie bietet eine längere Lebensdauer und dreimal so viele Ladezyklen wie herkömmliche Batterien. Sie eignet sich ideal für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Automatik und hohem Energiebedarf.

Welche Batterie für welches Fahrzeug?

Im VARTA Partner Portal findest du schnell die passende Ersatzbatterie und Informationen zum Ein- und Ausbau für die meisten Fahrzeuge. Wenn du jedoch ein Upgrade auf eine andere Batterietechnologie in Betracht ziehst, solltest du beachten, dass eine AGM-Batterie nur durch eine andere AGM-Batterie ersetzt werden kann. Eine herkömmliche Batterie in einem Start-Stopp-Fahrzeug einzubauen, kann zu einer verkürzten Batterielebensdauer oder Einschränkungen des Energiemanagements führen.

Jetzt bist du bestens informiert und kannst die richtige Batterie für dein Fahrzeug auswählen. Mache das Beste aus deinem Auto und genieße eine zuverlässige Energieversorgung!