In der Welt der Betriebsbuchhaltung und Kosten- und Leistungsrechnung gibt es einige Begriffe, die von großer Bedeutung sind. In diesem Artikel stellen wir dir diese zentralen Begriffe vor und grenzen sie voneinander ab.
Definition von Kosten
Kosten sind ein zentraler Begriff in der Kostenrechnung. Dabei unterscheidet man zwischen Ist-, Soll-, Plan-, Normal- und Standardkosten, sowie den sogenannten Sunk Costs. Des Weiteren gibt es noch die Unterscheidung zwischen Standard-, Herstell-, Grenz-, Perioden- und Opportunitätskosten.
Definition von Leistungen
Leistungen können verschiedene Formen annehmen. Dazu zählen unter anderem Verkaufserlöse, Bestandsmehrungen bei unfertigen und fertigen Erzeugnissen sowie aktiviert Eigenleistungen wie selbst erstellte Maschinen und Anlagen. Zudem werden auch kalkulatorische Leistungen berücksichtigt. Leistungen sind das Ergebnis der Faktorkombination im Unternehmen.
Nach der Art der Erfassung in der Kosten- und Leistungsrechnung lassen sich weitere Kostenbezeichnungen differenzieren, wie zum Beispiel pagatorische Kosten und Leistungen, bei denen Ausgaben und Auszahlungen in gleicher Höhe gegenüberstehen, oder wertmäßige Kosten und Leistungen, bei denen allein die wertmäßigen Auswirkungen verrechnet werden. Für die Kosten- und Leistungsrechnung sind jedoch nur die wertmäßigen Kosten und Leistungen relevant – nicht die kalkulatorischen Kosten.
Zusammenfassung
Abschließend möchten wir die wichtigsten Begriffe der Kosten- und Leistungsrechnung zusammenfassen:
- Einzahlungen: Zugang liquider Mittel
- Auszahlungen: Abgang liquider Mittel
- Einnahmen: Wert aller veräußerten Leistungen (Einzahlungen zzgl. Forderungszugänge und Schuldenabgänge)
- Ausgaben: Wert aller zugegangenen Leistungen (Auszahlungen zzgl. Forderungsabgänge und Schuldenzugänge)
- Ertrag: Wert aller erbrachten Güter und Dienstleistungen (Überschuss der Vermögensänderung)
- Aufwand: Wert aller verbrauchten Güter und Dienstleistungen (Negativbetrag der Vermögensänderung)
- Kosten: Wert des betrieblich bedingten Verbrauchs
- Leistung: Bewertetes Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit
Unterschied zwischen Aufwendungen und Kosten
Es ist wichtig zu beachten, dass man nicht nur zwischen Aufwendungen und Kosten unterscheiden kann, sondern auch zwischen Auszahlungen, Ausgaben, Aufwendungen und Kosten. Die folgende Abbildung zeigt die Zusammenhänge und Unterschiede:
- Fall 1: Auszahlungen, aber keine Ausgaben (z.B. Anzahlung für ein Gut, das später geliefert wird)
- Fall 2: Auszahlungsgleiche Ausgabe (z.B. Barkauf an der Supermarktkasse)
- Fall 3: Ausgabe, aber keine Auszahlung (z.B. Kauf auf Ziel)
- Fall 4: Ausgabe, aber noch keine Aufwendung (z.B. Zugang auf Lager)
- Fall 5: Gut geht zu und wird in derselben Periode verbraucht (z.B. Just-in-time Lieferung)
- Fall 6: Aufwand, aber keine Ausgabe (z.B. Entnahme vom Lager)
- Fall 7: Neutrale Aufwendungen (z.B. Spende ans Rote Kreuz)
- Fall 8: Aufwandsgleiche Kosten (z.B. Zahlung von Löhnen an Mitarbeiter)
- Fall 9: Kosten, aber keine Aufwendungen (z.B. Opportunitätskosten)
Kalkulatorische Kosten lassen sich wiederum in Anderskosten und Zusatzkosten unterteilen.
Um Kosten und Aufwendungen voneinander abzugrenzen, müssen die Aufwendungen betriebszweckbezogen, periodenrichtig und nicht außerordentlich sein. Wenn eine Aufwendung nicht diesen Eigenschaften entspricht, handelt es sich um neutrale Aufwendungen. Erfüllen die Aufwendungen jedoch alle drei Eigenschaften, spricht man von Grundkosten.
Abschließend gibt es noch die Begriffe Einzahlungen, Einnahmen, Erträge und Betriebserträge, die erklärt werden müssen.
Jetzt kennst du die wichtigsten Begriffe der Kosten- und Leistungsrechnung und kannst sie besser verstehen und anwenden.