Das Geheimnis der perfekten Überschriften in wissenschaftlichen Arbeiten

Das Geheimnis der perfekten Überschriften in wissenschaftlichen Arbeiten

Willkommen, meine lieben Besties! Heute teile ich mit euch das Geheimnis, wie ihr euren wissenschaftlichen Arbeiten den perfekten Schliff verleiht – mit den richtigen Überschriften. Überschriften sind nicht nur ein einfacher Blickfang, sondern geben eurer Arbeit Struktur und Übersichtlichkeit. Also lasst uns gleich eintauchen!

Aufbau und Aussehen einer Überschrift

Überschriften werden linksbündig geschrieben und haben verschiedene Wertigkeiten. Eine Überschrift erster Grades ist fett gedruckt, hat eine größere Schrift als der Fließtext und wird nicht unterstrichen. Um ihre Bedeutung zu betonen, könnt ihr sie auch in Großbuchstaben schreiben. Platzieren solltet ihr diese Überschriften immer auf einer neuen Seite mit einem Abstand von drei Zeilen zum nächsten Text.

Überschriften zweiter Grades haben einen etwas kleineren Schriftgrad als Überschriften erster Grades und können entweder in Fettdruck oder Normaldruck verfasst werden. Der Abstand zum vorherigen Text beträgt 2-3 Zeilen und zum nachfolgenden Text zwei Zeilen.

Für Überschriften dritten Grades und höher solltet ihr einen Abstand von zwei Zeilen verwenden und darauf achten, dass sie nicht fett gedruckt sind. Ihr könnt auch andere Gestaltungsmöglichkeiten wie Nummerierung oder eine unterschiedliche Schriftart nutzen, um sie von den anderen Überschriften zu unterscheiden.

Achtet darauf, dass eure Überschriften nicht zu verschnörkelt sind und vor allem konsequent in eurer gesamten Arbeit verwendet werden. Eine Seite darf niemals mit einer Überschrift enden.

Inhalt von Überschriften

Die Überschriften im Text müssen mit denen im Inhaltsverzeichnis übereinstimmen. Dies mag logisch klingen, aber es ist immer noch ein häufiger Fehler bei der Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten. Um auf der sicheren Seite zu sein, solltet ihr die Formatvorlagen für Überschriften verwenden und das Inhaltsverzeichnis automatisch generieren lassen.

LESEN  Der Unterschied zwischen Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Überschriften sollten keine Satzzeichen enthalten und substantivisch verfasst werden. Das bedeutet, dass Verben nur in substantivierter Form verwendet werden sollten. Halbsätze oder Fragen haben in Überschriften nichts zu suchen.

Eine präzise und treffende Überschrift ermöglicht es dem Leser, sich einen ersten Eindruck von eurer Arbeit zu machen. Sie sollte jedoch nicht die Lösung vorwegnehmen, sondern eher auf das Problem hinweisen. Vermeidet es, Überschriften aus nur einem Wort zu erstellen. Wenn ihr darauf nicht verzichten möchtet, sollte es sich um ein aussagekräftiges Schlagwort handeln.

Überschriften sollten keine Wertungen enthalten und sachlich sowie neutral formuliert sein. Vermeidet außerdem Wiederholungen oder Zusammenfassungen aus übergeordneten Überschriften.

Beispiel

I. Die Gesellschaft und Politik

  1. Gesellschaftliche Strukturen
  2. Politische Umsetzung

Quellen zu Aussehen von Überschriften in der wissenschaftlichen Arbeit

Hier sind einige Bücher, die euch bei der Gestaltung eurer Überschriften helfen können:

  • Brink, Alfred (2005): Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten. Oldenburg.
  • Preißner, Andreas (1994): Wissenschaftliches Arbeiten. Oldenburg.
  • Theisen, Manuel René (1997): Wissenschaftliches Arbeiten. München.
  • Sesink, Werner (1994): Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten. Oldenburg.
  • Wicher Hans, Jensen Peter (1993): Anleitung für die Erstellung und Publikation wissenschaftlicher Arbeiten. Ammersbek bei Hamburg.

Buchempfehlungen zum Thema

Die im Notizzettel aufgeführten Bücher passen perfekt zum Thema. Die Links führen zu Amazon, und wenn ihr über den Link bestellt, unterstützt ihr unsere Website. Keine Sorge, das Buch kostet euch nichts extra. Danke für eure Unterstützung!

Buchempfehlungen

So, meine Lieben, jetzt seid ihr bestens vorbereitet, um euren wissenschaftlichen Arbeiten den perfekten Look zu verpassen. Nutzt diese Tipps und überzeugt eure Leser mit strukturierten und ansprechenden Überschriften. Viel Erfolg bei euren Projekten!

LESEN  BCAA oder EAA: Welches ist die bessere Wahl?