Das Milgram-Experiment: Wie weit würdest du gehen?

Das Milgram-Experiment: Wie weit würdest du gehen?

Das Milgram-Experiment hat unsere Vorstellungen von Gut und Böse auf den Kopf gestellt. Es hat gezeigt, dass selbst normale Menschen leicht ihre Hemmungen überwinden können, wenn es um Gewalt geht. Dabei müssen sie weder angegriffen werden noch in einer außergewöhnlichen Zwangslage sein. Manchmal reicht es, wenn jemand freundlich, aber bestimmt den Ton angibt. Die Ergebnisse dieses bahnbrechenden Experiments wurden erstmals 1963 in einer Studie mit dem Titel “Eine Verhaltensstudie über Gehorsam” veröffentlicht.

Warum waren die Verbrechen des Nationalsozialismus möglich?

Das Experiment wurde durch die schrecklichen Vorkommnisse im Nationalsozialismus angeregt. Viele Menschen haben unter diesem Regime grausame Verbrechen begangen. Die Frage war: Hat das etwas mit der Persönlichkeit der Täter zu tun? Sind die Deutschen schlechtere Menschen als andere? Oder spielt die Situation eine Rolle?

Dagmar Stahlberg, eine Sozialpsychologin aus Mannheim, erklärt: “Für das Experiment wurden 40 Versuchspersonen ausgewählt – alles normale Menschen. Ihnen wurde gesagt, dass es sich um ein Lernexperiment handelt. Sie sollten als Lehrer einem anderen Teilnehmer, dem Schüler, etwas beibringen. Das Experiment beinhaltete den Gebrauch von Elektroschocks zur Unterstützung des Gedächtnisprozesses. Dabei sollten die Schüler Wortpaare auswendig lernen und wiedergeben. Bei falscher Wiedergabe sollten sie mit Elektroschocks bestraft werden. Alles klar?”

60 Prozent der “Lehrer” verabreichen Elektroschocks von bis zu 450 Volt

Mit jeder falschen Antwort wurde die Stromspannung um 15 Volt erhöht. Doch in Wirklichkeit handelte es sich bei dem vermeintlichen Schüler um einen Schauspieler, der die Reaktionen auf die vermeintlichen Elektroschocks verkörperte.

LESEN  So schützen Sie Ihren Computer mit einem Windows Passwort

Die sogenannten Lehrer wurden zunehmend unsicher, als die Stromspannung anstieg. Doch der Experimentator forderte sie ruhig und bestimmt auf, weiterzumachen.

Das überraschende Ergebnis der Studie war, dass über 60 Prozent der Teilnehmer bereit waren, bis zu 450 Volt zu gehen. Zu diesem Zeitpunkt nahmen sie an, dass der Schüler entweder bewusstlos oder bereits tot war. Viele Teilnehmer äußerten im Nachhinein, dass sie sich vorstellen konnten, dass der Schüler ernsthaft verletzt war oder Schlimmeres.

Kaum Unterschiede zwischen Geschlechtern und Nationen

Es gab keine wesentlichen Unterschiede zwischen Frauen und Männern. Das Experiment wurde auch in anderen Kulturen, unter ähnlichen Bedingungen, durchgeführt. Bei einem erneuten Versuch in München im Jahr 1970 war die Anzahl derjenigen, die bis zum Schluss den Anweisungen des Versuchsleiters folgten, sogar noch höher.

Diese Experimente zeigen, dass wir alle dazu neigen, gehorsam zu sein. Die schlechte Nachricht ist also, dass wir alle gefährdet sind. Doch die gute Nachricht ist, dass es immer Menschen gibt, die sich nicht beeinflussen lassen und “Nein” sagen. Die Herausforderung besteht darin, Menschen in den richtigen Situationen dazu zu bringen, “Nein” zu sagen, ihnen das entsprechende Selbstbewusstsein zu geben und ihnen Ideen zu vermitteln.

Variationen des Experiments

Es gab unterschiedliche Versuchsanordnungen. Wenn der Schüler unsichtbar hinter einer Wand saß, waren die Teilnehmer eher bereit, bis zum Äußersten zu gehen, als wenn er im gleichen Raum war.

Manchmal wurden auch zwei weitere “Co-Trainer” hinzugezogen, die ab einem bestimmten Punkt Widerstand leisteten. Dies führte dazu, dass die Teilnehmer den Anweisungen des Versuchsleiters vehementer widersprachen. In solchen Fällen entschieden sich nur noch 10 Prozent dazu, die Qualen bis zum Ende durchzuführen.

LESEN  Wie man einen Bot zu Discord hinzufügt, um deinen Server zu betreuen und zu organisieren

Widerstand wächst, wenn andere sich beteiligen

Diese Erkenntnis wird heute genutzt, um Zivilcourage zu fördern. Ob sexuelle Belästigung in der U-Bahn oder Übergriffe auf Ausländer – viele Menschen verhalten sich ähnlich wie die Teilnehmer des Milgram-Experiments.

Dagmar Stahlberg sagt: “Alle behaupten, dass sie in solchen Situationen sofort eingreifen würden. Doch wenn man die Menschen tatsächlich in diese Lage bringt, passiert oft nichts.” Erst wenn jemand den ersten Schritt macht und einschreitet, wächst die Bereitschaft zum Widerstand. Genau wie beim Milgram-Experiment.

Die Originaltöne in diesem Artikel stammen aus einer US-amerikanischen Dokumentation, in der das Experiment nachgestellt wurde.

Milgram-Experiment
Szenario im Milgram-Experiment