AAS und AES sind zwei spectro-analytische Methoden, die in der Chemie verwendet werden, um die Konzentration einer chemischen Spezies zu bestimmen. Während AAS die Absorption von Licht durch Atome misst, berücksichtigt AES das von den Atomen emittierte Licht.
Was ist AAS (Atomabsorptionsspektroskopie)?
AAS oder Atomabsorptionsspektroskopie ist eine der häufigsten spektroskopischen Techniken in der analytischen Chemie. Hierbei wird die Konzentration einer chemischen Spezies genau bestimmt, indem das Prinzip der Lichtabsorption durch Atome verwendet wird. Die Konzentration wird mithilfe einer Kalibrierungsmethode bestimmt, bei der die Absorptionsmessung für eine bekannte Menge derselben Verbindung zuvor aufgezeichnet wurde. Die Berechnungen erfolgen gemäß dem Lambert-Beer-Gesetz, das eine lineare Beziehung zwischen der atomaren Absorption und der Konzentration der Spezies beschreibt.
Was ist AES (Atomemissionsspektroskopie)?
AES ist eine analytische chemische Methode, um die Menge einer chemischen Substanz zu messen. Der chemische Unterschied zu AAS besteht darin, dass hier das von den Atomen emittierte Licht berücksichtigt wird. Eine Flamme wird als Lichtquelle verwendet und das emittierte Licht kann je nach untersuchtem Element fein abgestimmt werden.
Unterschiede zwischen AAS und AES
Definition von AAS und AES:
- AAS misst die von den Atomen absorbierte Energie.
- AES misst die von den Atomen emittierte Energie.
Lichtquelle:
- AAS verwendet eine monochromatische Lichtquelle zur Elektronenanregung.
- AES verwendet in der Regel eine Flamme.
Atomisierung:
- Bei AAS gibt es eine separate Kammer zur Atomisierung der Probe.
- Bei AES erfolgt die Atomisierung schrittweise durch die Einführung der Probe in die Flamme.
Funktionsprinzip:
- Bei AAS absorbiert die Probe Lichtenergie, und die Absorption wird gemessen.
- Bei AES absorbiert die Probe in der Flamme Energie, die von den Elektronen aufgenommen wird. Diese Energie wird freigesetzt, wenn die Atome sich entspannen, und wird vom Instrument als emittierte Energie gemessen.
Bildquellen:
- AAS-Spektrometer von Queyas (CC BY-SA 3.0)
- ICP-Atomemissionsspektrometer über Wikicommons (Public Domain)