Du stehst an der Supermarktkasse und musst bezahlen. Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Debitkarte und einer Kreditkarte? Beide Karten erfüllen dieselbe Aufgabe, aber es gibt feine Unterschiede, die du kennen solltest. Lass uns einen genaueren Blick darauf werfen!
Kreditkarte vs. Debitkarte: Der große Vergleich
Die Unterschiede zwischen einer Kreditkarte und einer Debitkarte lassen sich leicht zusammenfassen:
- Eine Kreditkarte erfordert eine gute Bonität, während eine Debitkarte direkt mit deinem Bankkonto verbunden ist.
- Zahlungen mit einer Debitkarte werden sofort vom Konto abgebucht, während Kreditkartenzahlungen einmal pro Monat abgerechnet werden.
- Bei Mietwagenbuchungen können Debitkarten Einschränkungen haben.
- Nur mit einer Kreditkarte erhältst du einen echten Kredit.
- Debitkarten sind oft kostenlos, während für Kreditkarten Gebühren anfallen können.
- Optisch lassen sich die Karten anhand des Aufdrucks “Credit” oder “Debit” unterscheiden.
Der Unterschied in der Abrechnung
Der Hauptunterschied zwischen einer Debitkarte und einer Kreditkarte liegt in der Abrechnung. Bei einer Debitkarte wird der ausgegebene Betrag sofort von deinem Bankkonto abgebucht. Wenn dein Konto also knapp ist, wirkt sich eine größere Ausgabe direkt auf den Kontostand aus. Bei einer Kreditkarte hingegen werden die Ausgaben einen Monat lang gesammelt und vom Kartenanbieter vorfinanziert. Du erhältst dann einmal im Monat eine Rechnung. Es gibt auch sogenannte Revolving-Kreditkarten, bei denen eine Ratenzahlung möglich ist, jedoch zu hohen Gebühren. Diese spielen auf dem deutschen Markt jedoch kaum eine Rolle.
Eine Kreditkarte wird von Banken nur an Personen mit guter Bonität ausgegeben. Um eine solche Karte zu erhalten, musst du in der Regel Gehaltsnachweise liefern. Bei einer Debitkarte sind die Anforderungen der Banken geringer, da sie dir keinen Kredit gewähren und du nur das Geld ausgeben kannst, das sich auf deinem Konto befindet.
Vorteile und Nachteile beider Kartentypen
Beide Kartentypen haben ihre Vor- und Nachteile. Wenn du dazu neigst, mehr Geld auszugeben als du hast und Schwierigkeiten hast, deine Ausgaben im Blick zu behalten, ist eine Debitkarte für dich vielleicht die bessere Wahl, um nicht in Schulden zu geraten. Wenn du jedoch gut planen kannst, beispielsweise weil du genau weißt, wann dein Gehalt eingeht und wann die Kreditkarte abgebucht wird, kannst du damit auch gut zurechtkommen. Eine Kreditkarte bietet außerdem Vorteile, wenn du viel im Versandhandel bestellst. Artikel, die du zurückschickst, werden dir oft schon vor der Kreditkartenrechnung gutgeschrieben. Dieser Vorteil fehlt dir bei einer Debitkarte, da das Geld zwischenzeitlich auf deinem Konto fehlt, bis die Gutschrift erfolgt.
Beide Kartentypen können für das Bezahlen mit dem Smartphone verwendet werden, sofern deine Bank dies unterstützt. Auch das Bezahlen im Onlinehandel ist mit beiden Kartentypen problemlos möglich.
Debitkarte und Mietwagen
Es gibt jedoch Unterschiede in der Akzeptanz von Debitkarten bei Hotels und Autovermietungen. Oftmals musst du eine Kreditkarte als Sicherheit hinterlegen, wenn du ein Hotelzimmer oder einen Mietwagen buchen möchtest. Bei Debitkarten ist dies begrenzt möglich. Während die Akzeptanz von Debitkarten in den letzten Jahren zugenommen hat, gibt es immer noch Unternehmen, die Debitkarten nicht akzeptieren. Vor allem bei Mietwagenverleihern werden häufig nur Kreditkarten akzeptiert, da das höhere Limit als Sicherheit dient. Es ist daher ratsam, sich im Vorfeld mit dem Vermieter in Verbindung zu setzen, um die Akzeptanz der Debitkarte abzuklären und mögliche Alternativen zu besprechen.
Die Bedeutung der Girocard
Bei der Umstellung von Kreditkarte auf Debitkarte stehen die DKB-Kunden vor einem weiteren Problem: Die neue Debitkarte wird keine Girocard-Funktion mehr haben. Dies kann beim Einkaufen in Geschäften, die nur EC-Karten akzeptieren, zu Problemen führen.
Es ist wichtig, die Unterschiede zwischen Debitkarten und Kreditkarten zu kennen, um die jeweils passende Karte für deine Bedürfnisse auszuwählen. Debitkarten sind eine gute Wahl für diejenigen, die keine Schulden machen möchten und ihre Ausgaben im Blick behalten wollen. Kreditkarten bieten Vorteile wie eine flexible Zahlungsabwicklung und eine höhere Akzeptanz bei bestimmten Unternehmen. Denke daran, dass es wichtig ist, die individuellen Vor- und Nachteile abzuwägen, um die richtige Entscheidung zu treffen.