Fast jedes Mal, wenn wir paddeln gehen, verwenden wir Knoten, die Schlingen bilden können. Sei es, um das Kanu am Auto zu befestigen, das Gepäck und die Ausrüstung zu verstauen oder das Seil des Wurfsacks zu einer Wäscheleine umzufunktionieren. In diesem Artikel stellen wir die wichtigsten und gebräuchlichsten Knoten vor, die du kennen solltest, bevor du dich aufs Wasser begibst.
Palstek (Bulin)
Der Palstek, auch bekannt als Bulin, ist nicht nur einer der meistverwendeten, sondern auch einer der vielseitigsten und genialsten Knoten. Er bildet eine Schlinge, die sich nicht zusammenzieht, ist sehr haltbar und lässt sich auch nach starker Belastung leicht lösen. Man kann ihn mit seiner Schlaufe über Ringe, Haken, Balken und andere Seile binden. Er gilt als der wichtigste Universalknoten zum Anhängen und Verbinden. Wenn du nur einen einzigen Knoten lernen möchtest, dann ist es am besten dieser!
Doppelter Palstek (Doppelter Bulin)
Wenn du eine besonders sichere Verbindung zweier Seile herstellen möchtest, ist der doppelte Palstek die Lösung. Du fädelst einfach die zweite Schlinge durch die erste. Dieser Knoten kann entweder als Schlaufe gesteckt oder direkt gebunden werden.
Gebundener doppelter Palstek
Einfach eine Palstek machen und dann parallel nachfahren – fertig. Es gibt fast keinen einfacheren Weg, diesen Knoten zu binden.
Gesteckter doppelter Palstek
Nimm das Seilende doppelt und lege ein Auge damit. Stecke die Schlaufe knapp durch das Auge, sodass zwei Schlingen entstehen. Das durchgesteckte Ende bildet eine kleine Bucht, die über die beiden Schlaufen und den ganzen Knoten gestülpt wird. Ziehe den Knoten an den beiden Schlingen fest.
Im Bergsport dient der gesteckte doppelte Palstek oft als Ersatz für den Brustgurt. Das Seilende wird doppelt genommen, und die dadurch entstehende Schlaufe sollte von der Schulter bis zum Boden reichen.
Bulin 1,5
Der Bulin 1,5 ist ein (fast) reiner Bergsportknoten. Ähnlich wie der Palstek wird in das Ende eines Seils ein Auge gemacht. Mit dem losen Ende führst du es durch das Auge, um das feste (lange) Ende herum und wieder zurück durch das Auge. Wichtig ist, dass das Seilende von der richtigen Seite ins Auge und wieder zurück geführt wird, sodass die beiden Seilenden parallel liegen. Wenn du von der falschen Seite ins Auge eintauchst, entsteht kein Knoten. Führe nun das lose Ende parallel zum kleinen Auge entlang, sodass es parallel zum langen Ende liegt und dabei eine Art “halber Achterknoten” entsteht. Dieser Knoten wird beim Klettern oft verwendet.
Achterschlinge (Doppelter Achterknoten)
Die Achterschlinge ist vielen bekannt und wird häufig verwendet, wenn eine feste Schlinge benötigt wird. Dieser Knoten kann natürlich gesteckt werden, um beispielsweise ein im Wasser befindliches Boot an einem Baum zu befestigen.
Slipstek-Schlinge (Flaschenknoten)
Der Flaschenknoten ist einfach zu knüpfen und bildet eine zuziehende Schlinge. Er wird oft als Gegenzugschlinge im Seilspanner oder zum Verschnüren von Paketen verwendet.
Der Schmetterlingsknoten
Der Schmetterlingsknoten wird verwendet, um in der Mitte eines Seils eine “verrutschungsstabile” Schlinge zu knoten. Er wird oft als Gegenzugschlinge beim Seilspanner eingesetzt.
Jetzt kennst du die wichtigsten Knoten für Schlingen. Nutze dieses Wissen, um dein Kanuerlebnis sicherer und vielseitiger zu gestalten!