Die besten Tipps für ein erfolgreiches Mathe-Studium

Die besten Mathe-Studium-Tipps

Herzlich willkommen! Studierst du Mathematik oder ein Studienfach, das Mathematik beinhaltet, wie Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwesen oder Informatik? Brauchst du Tipps, wie du dich auf dein Mathe-Studium vorbereiten kannst oder wo du Hilfe bekommst, wenn du den Anschluss in den Kursen verloren hast? Und wie bereitet man sich eigentlich auf Aufnahmetests vor?

Keine Sorge, wir helfen dir weiter mit hilfreichen Tipps und Tricks, wie du Mathe im Studium meistern kannst.

Mathe-Hilfe vor dem Studium

SOS! Du hast bald einen Aufnahmetest für ein bestimmtes Studium und hast alles vergessen, was du in der Schule gelernt hast? Hier sind drei Schritte zum Erfolg:

Schritt 1: Finde heraus, was im Test gefragt wird

Die Ressourcen, die du dafür nutzen kannst, sind z.B.:

  • Die offizielle Seite des Studiengangs
  • Die Kontaktaufnahme mit dem Studiengangsleiter
  • Der Vergleich mit Tests aus anderen Universitäten
  • Die Kontaktaufnahme mit Studenten aus dem Studiengang über deren Studiengangsgruppe auf Facebook oder
  • Nachhilfelehrer, die Erfahrung mit deinem Studiengang oder -fach haben

Schritt 2: Grundlagen legen durch Abituraufgaben

Oft knüpfen Aufnahmetests an Inhalte an, die im Abitur gefragt wurden. Je nachdem, in welchem Bundesland du dein Abitur gemacht hast, kann dies abweichen. Es hilft jedenfalls, deine Abituraufgaben und Übungsbücher wieder herauszuholen und Grundlagen zu wiederholen. Falls du dabei Hilfe brauchst, kannst du zur Vorbereitung auf das Studium auch individuelle Nachhilfe Mathe online per Webcam oder vor Ort in deiner Nähe nehmen.

Schritt 3: Ressourcen suchen zum Üben

Mathe kann man durch sehr viele verschiedene Medien lernen. Gerade im digitalen Zeitalter gibt es mehr Möglichkeiten denn je! Wir haben dir die besten Medien zusammengestellt, um dich auf deinen Aufnahmetest vorzubereiten:

  • Bücher: z.B. Tutorium Analysis I und Lineare Algebra I: Mathematik von Studenten für Studenten erklärt und kommentiert von Florian Modler und Martin Kreh im Springer-Verlag. Falls du einen Studiengang in Richtung Wirtschaftswissenschaften/BWL machst, brauchst du eher Wirtschaftsmathematik: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler von Vladimir Shikhman im Springer-Verlag
  • Mathevorbereitungskurse der Uni oder einer Nachhilfe deiner Wahl (wie etwa Mathe Nachhilfe Hannover)
  • Superprof: Finde auf der Plattform dein perfektes Coaching mit einem Mathelehrer deiner Wahl und auf unserem Blog hilfreiche Artikel wie zum Beispiel zu den mathematischen Symbolen und Zeichen, die du für’s Mathe Studium brauchst
  • Apps: z.B. Mathe App für Studium & Abitur und Photomath
LESEN  OLED vs. QLED: Welche Technologie ist besser?

Unsere Mathe Studium Tipps: Multimedial lernen! Zum Beispiel mit Mathe Apps.
Unsere Mathe Studium Tipps: Multimedial lernen! Zum Beispiel mit Mathe Apps. | Quelle: Unsplash

Du brauchst noch Tipps zu den Voraussetzungen und Inhalten des Mathe Studiums? Wir helfen dir gerne weiter.

Mathe-Hilfe während des Studiums

Hier ein paar Informationen zum Mathe-Studium an sich: Die Regelstudienzeit eines Bachelor-Studiums in Mathematik beträgt an einer Universität 6 Semester. An der Hochschule ist häufig ein Praxissemester fester Bestandteil des Bachelor Mathematik Studiums. Dadurch erhöht sich die Regelstudienzeit zum Teil auf 7 Semester.

Für den Master brauchst du einen Bachelor-Abschluss. Der Master besteht meistens aus 4 Semestern. Viele Unternehmen bevorzugen gerade bei Mathematikern Absolventen mit Master-Abschluss. Strebst du eine Führungsposition an, ist das Master-Studium meist Pflicht.

Du wurdest schon angenommen und möchtest Mathe wiederholen, um dich perfekt auf das Studieren vorzubereiten? Oder merkst langsam, dass du nicht mehr mitkommst im Studium?

Kein Problem, auch hier kannst du eine ähnliche Strategie anwenden.

Überblick erhalten über die Mathe-Inhalte

zum Beispiel durch:

  • Die Studienordnung und das Modulhandbuch auf der Internetseite
  • Den Syllabus, falls du bereits Zugang zur Lernplattform Moodle hast, auf die die meisten Professoren und Dozenten ihre Inhalte hochladen
  • Mathe Nachhilfe am schwarzen (online) Brett der Uni oder über Superprof
  • Lerngruppen mit deinen Kommilitonen
  • Tutorien
  • Lernvideos (z.B. auf online-vorlesungen.de, lecturio.de oder Daniel Jung auf YouTube)
  • Die Facebookgruppe deines Studiengangs
  • Bücher über Mathe im Studium

Gerade für frischgebackene Mathestudenten empfehlen wir diesbezüglich “Grundwissen Mathematikstudium” von T. Arens, R. Busam, F. Hettlich, C. Karpfinger & H. Stachel im Springer-Verlag, denn es vermittelt Grundlagen, Analysis und Lineare Algebra mit Querverbindungen. Für Mathematikstudenten in höheren Semestern empfiehlt sich “Funktionalanalysis” von Dirk Werner im Springer-Verlag. Auch für Ingenieurswesen gibt es spezifische Bücher, z.B. “Mathematik für das Ingenieurstudium” von Jürgen Koch und Martin Stämpfle im Hanser-Verlag.

Welche Mathematikstudiengänge es sonst so gibt, erklären wir dir gerne in unserem zugehörigen Artikel.

Schaue dir doch auch einmal Aufgabensammlungen an, wie z.B. “Aufgabensammlung Analysis 1” von Hans-Jürgen Reinhardt aus dem Springer-Verlag mit mehr als 500 Übungen und Lösungen. Die jeweiligen Bücher findest du bestimmt auch in der Unibibliothek oder gebraucht auf booklooker, ebay oder Facebook.

Ist Mathe studieren schwer? Das fragen sich viele. Mit guten Übungsbüchern kannst du dich hervorragend vorbereiten.
Ist Mathe studieren schwer? Das fragen sich viele. Mit guten Übungsbüchern kannst du dich hervorragend vorbereiten. | Quelle: Unsplash

Wie schwer ist das Mathematikstudium eigentlich? Wir erklären dir, was an den Gerüchten dran ist und warum ein Mathe Studium nicht nur was für Nerds ist..

LESEN  Die Geheimnisse von Adjektiven, Adverbien und Numerale

Effektiv lernen in der Vorlesung

Klassisch ist es in Universitäten und Hochschulen so organisiert, dass während des Semesters nur Vorlesungen stattfinden und am Ende während der Klausurenphase der komplette Stoff abgefragt wird. Diese Phase kann sehr stressig werden, da alle Klausuren kurz nacheinander stattfinden und man in manchen Fällen keine vorlesungsfreie Vorbereitungszeit bekommt. Gegen diesen Stress kann man aber auch ganz einfach vorbeugen! Wir geben dir Tipps, wie du schon in der Vorlesung effektiv lernst und es dir damit während der Klausurenphase einfach machen kannst!

Erkenne deinen Lerntypen

Um erfolgreich zu lernen, ist es wichtig zu erkennen, welchem Lerntypen du entsprichst. Das bedeutet, ob du eher durch Hören, Sehen, Gespräche oder Bewegung viel aufnehmen kannst. Denn je nach Lerntyp verwenden wir unterschiedliche Sinne, um Inhalte besser zu erfassen, zu verstehen und uns zu merken. Mache doch mal einen Test, welchem Typ/welchen Typen du entsprichst!

Solltest du also dem auditiven Lerntyp entsprechen, ist es wichtig, dass du im Unterricht gut zuhörst und dich möglichst nicht ablenken lässt. Dies ist ein Tipp, der für alle Studenten nützlich ist: Das Handy sollte am besten außer Reichweite und der Computer nur für Notizen benutzt werden, sonst verlierst du sehr schnell den Faden. Das direkte Umsetzen einer Information, wie z.B. durch das Stellen einer Frage, helfen dir, das Gelernte zu verfestigen.

Bist du nun aber der visuelle Lerntyp, heißt das, dass du durch Lesen sehr viel aufnehmen kannst. Bilder, Illustrationen und Grafiken sprechen dich am meisten an! Es hilft also, gleichzeitig die Powerpoint des Professors anzuschauen während der Vorlesung bzw. diese nachzuarbeiten nach jeder Stunde. Für deinen Lerntyp ist es auch effektiv, die Literaturvorschläge und zusätzlichen Artikel der Professoren durchzulesen. In jedem Falle hilft es dir ebenfalls, deine eigens verfassten Notizen und Mindmaps in der Klausurenphase durchzugehen. Auch Farbgebungen in deinen Notizen können deinen Lernprozess vereinfachen. Benutze für verschiedene Sachverhalte verschiedene Marker und gestalte selbst Tabellen bunt. Dies hilft deinem Gehirn, Sachverhalte sozusagen in Schubladen zu stecken und zu verfestigen.

Uni Mathe lernen leicht gemacht: mit bunten Markern.
Uni Mathe lernen leicht gemacht: mit bunten Markern. | Quelle: Unsplash

Entsprichst du nun am ehesten dem kommunikativen Lerntyp, hilft es dir am meisten, dich in Lerngruppen zusammenzufinden, ein Tutorium zu besuchen oder ganz simpel viele Fragen während der Vorlesung zu stellen. Auch individuelle Nachhilfe wäre eine Möglichkeit, um deinem Bedarf gerecht zu werden. Vielleicht kennst du es auch noch von der Schule: Du tauschst dich mit deinen Klassenkameraden aus und verstehst den Unterrichtsstoff während der Diskussion besser denn je? Ein sicheres Zeichen, dass du der kommunikative Lerntyp bist. Selbst wenn du mit außenstehenden Personen wie z.B. deiner Mutter über ein Studienthema redest, hilft es dir, die Information aufzubereiten um sie zu verstehen.

LESEN  Häufig gestellte Fragen zum Fisker Ocean und mehr

Last but not least gibt es noch den motorischen Lerntypen, also jemand, der durch Bewegung und Tasten/Fühlen am meisten lernt. Für diesen Lerntypen ist es sehr passend, handschriftlich Notizen zu verfassen anstatt am Computer. Zur Wiederholung des Gelernten während der Klausurenphase wird es, so komisch es auch vielleicht klingen mag, am einfachsten sein, wenn du deinen Lernprozess mit Sport oder allgemein Bewegung verbindest. Motiviere dich durch ein kleines Workout, lerne an einem Stehtisch oder im Gehen. Auch Ausprobieren, Rollenspiele und Gruppenaktivitäten bringen dich so richtig in Fahrt. Dir hilft es außerdem, Rechenaufgaben mit Material auszurechnen und etwas zu bauen um es zu visualisieren.

Natürlich ist auch eine Kombination an Lernarten möglich. Vielleicht haben dir ja auch Aspekte verschiedener Lerntypen gefallen, die du für dich austesten kannst. Abwechselnde Lernarten können den Spaß am Lernen aufrecht erhalten und dich Sachverhalte von verschiedenen Seiten beleuchten lassen. Probiere es einfach mal aus.

Aufmerksamkeitsübungen

Um während der Vorlesung am Ball zu bleiben, können dir verschiedene Übungen helfen. Muskelan- und entspannungsübungen zum Beispiel. Spanne nacheinander einzelne Muskeln von den Zehen bis zum Nacken an und entspanne sie danach. Dabei können Vorstellungen, wie “ich hebe einen Gegenstand auf” oder “ich knacke eine Nuss”, etc. durchgespielt werden.

Auch Atemübungen können die Konzentration steigern. Atme tief ein, halte deinen Atem für 3 Sekunden, und atme wieder aus. Dies wiederholst du mehrere Male.

Farbpunkt – Hier sitzt du bequem, die Augen sind geschlossen. Dann denkt man sich einen Punkt in seiner Lieblingsfarbe, der immer größer wird und dann wieder kleiner.

Wichtig ist es natürlich auch, die Pausen zu nutzen um das Gehirn wieder mit Sauerstoff zu versorgen. Gute Möglichkeiten sind also Rausgehen an die frische Luft, Bewegung zwischendurch oder neue Energie schöpfen durch einen kleinen, gesunden Snack und einen Plausch mit Freunden.

Eine gute Strategie um aufmerksam zu bleiben, ist es, sich nicht von seinem Handy ablenken zu lassen und den Computer auch nur für Notizen zu nutzen. Fängst du einmal an, deine Social Media zu checken, ist es mit der Konzentration schnell vorbei.

Falls du noch einen Überblick brauchst, was dich im Mathe Studium erwartet, helfen wir dir gerne weiter.

Wir wünschen dir viel Erfolg! 😊