Ecstasy: Gefahren und Risiken der Droge

Ecstasy: Gefahren und Risiken der Droge

Ecstasy Pills

Die Partydroge “Ecstasy” ist bekannt für ihre euphorische Wirkung und wird immer beliebter. Doch was genau ist Ecstasy? Wie wirkt es und welche Gefahren birgt der Konsum? Insbesondere Eltern sollten wissen, worauf sie achten sollten, wenn sie den Verdacht haben, dass ihre Kinder Drogen wie Ecstasy konsumieren könnten. In diesem Artikel finden Sie Antworten auf diese Fragen und erfahren wichtige Informationen über diese gefährliche Droge.

Was ist Ecstasy?

Ecstasy, auch als XTC oder E bekannt, ist eine vollsynthetische Droge, die früher vor allem als Partydroge bekannt war. Mittlerweile wird sie jedoch immer häufiger auch außerhalb von Techno-Events oder Partys konsumiert. Chemisch gesehen ähnelt Ecstasy den Amphetaminen und ist ein Amphetaminderivat, das auf dem Hauptwirkstoff MDMA basiert. MDMA steht für Methylendioxymethylamphetamin und hat eine euphorisierende, anregende und bewusstseinsverändernde Wirkung. Allerdings hat sich der Begriff Ecstasy heutzutage zu einem Sammelbegriff für Pillen mit verschiedensten Substanzen entwickelt. Neben MDMA können auch der verwandte Stoff MDE sowie andere toxische Substanzen enthalten sein.

Wie erkennt man Ecstasy?

Ecstasy wird in der Regel in Tablettenform gehandelt. Die Pillen sind in verschiedenen Farben und Formen erhältlich und können mit Prägungen von Comic-Figuren, Labels wie “Heineken”, “Red Bull” oder “Dior” oder auch in Form von Emojis versehen sein. Das Gefährliche dabei ist, dass die genauen Inhaltsstoffe meist nur dem Hersteller bekannt sind und für den Konsumenten nicht erkennbar sind. Selbst Pillen, die äußerlich identisch aussehen, können unterschiedliche Wirkstoffe enthalten.

LESEN  Muttermilchschmuck: Kostenlose Erinnerungsstücke für Eltern von Sternenkindern

Wie wirkt Ecstasy?

Ecstasy regt im Gehirn die Ausschüttung der Neurotransmitter Dopamin, Noradrenalin und Serotonin an und führt zu extremer Euphorie. Diese wirkt sich sowohl positiv als auch negativ auf den Konsumenten und seine Umwelt aus. Zu den “positiven” Auswirkungen gehören gesteigertes Selbstwertgefühl, sinkende Hemmschwelle, gesteigertes Lustgefühl, erhöhter Blutdruck, erhöhter Puls und Herzschlag, erhöhte Körpertemperatur sowie Unterdrückung von Müdigkeit, Durst und Hunger. Die genaue Wirkung ist jedoch aufgrund der vielfältigen Mixturen auf dem Markt meist unvorhersehbar und hängt von verschiedenen Faktoren wie den Inhaltsstoffen, der Umgebung und der persönlichen Stimmung ab. Generell lassen sich jedoch überhöhte Glücks- und Liebesgefühle, Entspannung, optische Wahrnehmungsveränderungen, gesteigertes Körperbewusstsein sowie ein aufputschendes und belebendes Gefühl feststellen. Die Wirkung setzt in der Regel 20 bis 80 Minuten nach der Einnahme ein und hält etwa vier Stunden an.

Welche Gefahren birgt Ecstasy?

Eine der größten Gefahren von Ecstasy besteht in der Ungewissheit über die genauen Inhaltsstoffe. Da die Warnsignale des Körpers durch den Ecstasy-Konsum unterdrückt werden, können Schmerzen, Erschöpfung, Übelkeit oder Durst oft nicht rechtzeitig erkannt werden. Im schlimmsten Fall kann dies zu einem Kollaps führen, insbesondere bei Menschen mit Vorerkrankungen wie Herzschäden oder Asthma. Zudem können nicht erkannte Depressionen oder Psychosen durch den Konsum von Ecstasy aktiviert werden und zu schwerwiegenden Nervenzusammenbrüchen führen. Ecstasy-Pillen, die toxische Substanzen und gefährliche Mischungen enthalten, können zudem zu besorgniserregenden Angstzuständen, allergischen Reaktionen und Vergiftungen führen.

Wie abhängig macht Ecstasy?

Bei häufigem Konsum kann Ecstasy eine hohe psychische Abhängigkeit verursachen. Körperliche Entzugserscheinungen sind selten, aber der Konsument sehnt sich immer häufiger nach den positiven Effekten der Droge, auch wenn diese in der Regel nicht eins zu eins reproduzierbar sind. Zudem entwickelt der Körper schnell Toleranzen, was zu einem erhöhten Bedürfnis nach stärkeren oder häufigeren Dosierungen führt. Der sogenannte “Ecstasy-Kater” kann während der Einnahmepausen zu Depressionen, Niedergeschlagenheit und Stimmungsschwankungen führen.

LESEN  Baby-Federwiegen: Die Top 10 Fragen, beantwortet!

Ist Ecstasy illegal?

Ecstasy, genauer gesagt MDMA, ist in Deutschland ausnahmslos verboten. Es fällt unter das Betäubungsmittelgesetz und sowohl Herstellung, Handel als auch Besitz sind strafbar. Der Besitz von geringen Mengen kann jedoch mit einer Geldstrafe geahndet werden, abhängig von den Umständen.

Was tun, wenn mein Kind Ecstasy konsumiert?

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Kind Ecstasy konsumiert, ist es wichtig, keine voreiligen Schlüsse zu ziehen. Klären Sie in einem Gespräch alle Hintergründe und ziehen Sie bei Bedarf die Hilfe einer Suchtberatungsstelle oder eines Hausarztes hinzu. Verurteilen oder beschimpfen Sie Ihr Kind nicht, sondern erhalten Sie die Vertrauensbasis, um kurz- und langfristig gegen den Drogenkonsum anzugehen. Schulen können unterstützend durch präventive Aufklärungsveranstaltungen oder Unterrichtseinheiten dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche über die Gefahren des Ecstasy-Konsums aufgeklärt werden.

Bildquelle: Ecstasy Pills