Mit EMAS und DIN EN ISO 14001:2015 haben Unternehmen zwei Möglichkeiten, ein Umweltmanagementsystem (UMS) einzuführen. Obwohl die Kosten und der interne Aufwand nicht zu unterschätzen sind, ermöglichen sie eine seriöse Darstellung der Umweltschutzaktivitäten nach innen und außen. Ein UMS gibt auch Hinweise zur Optimierung von Prozessen.
© Duncan_Andison / iStock / Getty Images Plus
Im Umwelt-Audit-Verfahren nach EMAS und ISO 14001-2015 entstehen Unternehmen erhebliche Kosten. Dennoch entscheiden sich immer mehr Unternehmen dafür, sich an diesem Verfahren zu beteiligen, da es eine seriöse und nachvollziehbare Darstellung der Umweltschutz-Anstrengungen gegenüber Marktteilnehmern ermöglicht. Ein Audit kann auch kostensenkend wirken, da durch die ganzheitliche und umweltorientierte Optimierung der Prozesse Entsorgungskosten reduziert werden können. Darüber hinaus können Unternehmen mit einem Audit auch Rechtsrisiken minimieren, wie z.B. Umwelthaftungsgesetze, Schadenersatzforderungen und Bußgelder.
Für die Umsetzung eines Umweltmanagementsystems (UM-System) stehen die ISO Norm 14001:2015 sowie EMAS zur Verfügung. Beide können in der Regel problemlos von Unternehmen umgesetzt werden. Die Einführung eines UM-Systems gemäß ISO 14001 erfordert jedoch etwas weniger Arbeitsaufwand, da die Forderungen der ISO-Norm vollständig in der EMAS enthalten sind und die EMAS zusätzliche Forderungen enthält.
Der Aufbau eines Umwelt-Audit-Systems (UMS) nach EMAS bzw. ISO 14001:2015
Umweltpolitik
Ein Umwelt-Audit-System (UMS) ermöglicht es teilnehmenden Unternehmen, eine dauerhaft ökologisch orientierte Betriebsführung zu gewährleisten, die durch eine Zertifizierung bestätigt wird.
Im ersten Schritt legt das Unternehmen seine Umweltpolitik fest und stellt diese in einer schriftlichen Erklärung dar. Dabei müssen die Verpflichtung zur Einhaltung der geltenden Umweltvorschriften und der Weg, wie das Unternehmen eine stetige Verbesserung des Umweltschutzes erreichen möchte, enthalten sein. Achten Sie dabei besonders auf folgende Punkte:
- Zeigen Sie, wie Sie die Mitarbeiter einbeziehen und ihr Umweltbewusstsein fördern möchten.
- Erläutern Sie, wie Sie die Umweltauswirkungen eines neuen Produkts prognostizieren möchten.
- Stellen Sie die Auswirkungen des gegenwärtigen Produktionsablaufs und dessen Auswirkungen auf die Umwelt dar.
- Welche Maßnahmen haben Sie getroffen, um Umweltbelastungen durch Unfälle vorzubeugen?
- Zeigen Sie, welche Kontrollmechanismen sicherstellen, dass die Produktion im Einklang mit der Umweltpolitik des Unternehmens steht.
- Mit welchen Kontrollmechanismen wollen Sie auftretende Defizite erkennen?
- Erklären Sie, wie Sie die Öffentlichkeit über die umweltrelevanten Auswirkungen des Unternehmens informieren möchten.
- Wie beraten Sie Ihre Kunden zum ökologisch sinnvollen Einsatz, Handhabung und Lagerung Ihrer Produkte?
- Wie stellen Sie sicher, dass Lieferanten und Dienstleister, die auf Ihrem Betriebsgelände tätig sind, die gleiche Umweltpolitik wie Ihr Unternehmen verfolgen?
Die genannten Anforderungen sollen “weich” interpretiert werden. Das Umweltaudit soll sich am “Stand der Technik” orientieren, aber nur “in wirtschaftlich vertretbarer Weise”. Dadurch erhalten Unternehmen einen gewissen Spielraum bei der konkreten Durchführung des Umweltaudits.
Weitere Schritte
- Führen Sie eine Umweltprüfung durch, um eine umfassende Untersuchung Ihres Unternehmens unter ökologischen Gesichtspunkten durchzuführen. Beschreiben Sie, wie Ihr Unternehmen produziert, Rohstoffe und Energie nutzt, die Abfallwirtschaft organisiert und mit Lärm umgeht. Stellen Sie auch die Planung der Beschaffung und Produktionsmethoden dar sowie die Kommunikation mit Mitarbeitern und der Öffentlichkeit.
- Basierend auf den Ergebnissen erstellen Sie ein Umweltprogramm, in dem Sie konkret darlegen, wie Sie die in Ihrer Erklärung dargestellten Ziele umsetzen möchten. Diese Ziele müssen nicht allgemein, sondern mit Fristen festgelegt werden.
- Zeigen Sie mit dem Aufbau von organisatorischen Strukturen, wie Sie die festgelegten Ziele dauerhaft erreichen möchten. Geben Sie den Ablauf, die Zuständigkeiten, die Verhaltensweisen und die Ressourcen konkret an, um die Ziele innerhalb der genannten Fristen zu erreichen.
- Führen Sie eine interne Umweltbetriebsprüfung durch, um festzustellen, ob das Programm umgesetzt wurde und sich positiv auf die Umwelt ausgewirkt hat. Überprüfen Sie auch das Managementsystem, um festzustellen, ob es optimiert oder verändert werden muss.
- Erstellen Sie auf der Grundlage der Umweltbetriebsprüfung eine Umwelterklärung, die sehr konkrete Daten zu emittierten Schadstoffen, Abfällen sowie dem Verbrauch von Rohstoffen, Energie und Wasser enthält. Die Umwelterklärung muss auch ankündigen, wann die nächste interne Umweltbetriebsprüfung durchgeführt wird. Dies muss innerhalb der nächsten drei Jahre geschehen, kann jedoch je nach Umweltproblemen oder komplexen Anlagen auch häufiger der Fall sein.
- Ein zugelassener Gutachter oder eine zugelassene Organisation überprüft die Umwelterklärung und bescheinigt ihre Verbindlichkeit. Die Umwelterklärung muss der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
So wird Ihr Umweltaudit nach DIN EN ISO 14001:2015 ein Erfolg
Nach DIN EN ISO 14001-2015 müssen jährlich interne Audits durchgeführt werden. Diese dienen als Qualifizierungsmaßnahme für die Mitarbeiter und der Entwicklung von Umweltzielen. Nach der Auditierung werden Schwachstellen identifiziert und Korrekturmaßnahmen festgelegt. Die Ergebnisse und Schlussfolgerungen dieses Prozesses müssen schriftlich festgehalten werden. Die internen Audits bestehen aus einer Systemprüfung, einer Begehung von Arbeitsplätzen oder Abteilungen sowie einer Funktionsprüfung.
- Bei der Systemprüfung werden die festgelegte Organisation und ihre Einhaltung der Anforderungen der DIN EN ISO 14001:2015 durch die Mitarbeiter überprüft. Das Umweltmanagementsystem wird auf seinen Umsetzungsstand abgeglichen und mit der Umweltpolitik, dem Umweltprogramm und den Vorgaben des Arbeits- und Gesundheitsschutzes verglichen. Als Grundlage dient die DIN EN ISO 14001:2015, während für den Arbeits- und Gesundheitsschutz die Vorgaben der DIN ISO 45001 herangezogen werden können.
- Bei der Begehung werden die Arbeitsplätze und Abteilungen überprüft, um den aktuellen Zustand, Verbesserungspotenziale bei den Abläufen und Mängel bei der Umsetzung von Umweltmaßnahmen festzustellen. Hier gilt es auch, die Einhaltung der Verpflichtungen zu überprüfen.
- Die Funktionsprüfung umfasst vor allem die Befragung der Mitarbeiter, um festzustellen, wie gut sie über das Umweltmanagementsystem und ihre Verpflichtungen informiert sind. Es wird auch untersucht, ob die letzten Korrekturmaßnahmen umgesetzt wurden und ob sie wirksam waren.
Die Ergebnisse des internen Umweltaudits müssen dokumentiert und der zuständigen Leitung berichtet werden. DIN EN ISO 14001:2015 fordert auch eine jährliche Zertifizierung durch einen externen Gutachter.
Umweltaudit nach EMAS
In Anhang III der EMAS-Verordnung wird die Umweltbetriebsprüfung als Bewertung der Umweltleistungen definiert. Sie soll sicherstellen, dass die Geschäftsleitung die erforderlichen Informationen erhält, um die Umweltleistungen der Organisation und die Wirksamkeit des Umweltmanagementsystems zu überprüfen und nachzuweisen. Die Prüfung umfasst insbesondere die Überprüfung der vorhandenen Managementsysteme, ob sie mit der Umweltpolitik und dem Umweltprogramm der Organisation übereinstimmen und den einschlägigen Umweltvorschriften entsprechen.
Das teilnehmende Unternehmen erstellt jährlich eine Umwelterklärung, die in der Regel ebenfalls jährlich von einem Umweltgutachter validiert wird und alle drei Jahre begutachtet wird. KMUs mit weniger als 250 Mitarbeitern haben Ausnahmen, bei denen die Validierung alle zwei Jahre und die Begutachtung alle vier Jahre erfolgt. Dies muss jedoch von einem Umweltgutachter bestätigt werden.
Die Umweltbetriebsprüfung nach EMAS umfasst vor allem folgende Maßnahmen:
- Gespräche mit den Mitarbeitern
- Prüfung der Betriebsbedingungen und der Ausrüstung der Mitarbeiter
- Prüfung von Unterlagen und Aufzeichnungen
- Feststellung der Umweltleistungen
- Überprüfung der Einhaltung geltender Normen und Vorschriften
- Überprüfung der Erreichung von Umweltzielen und -einzelzielen
- Überprüfung, ob die Anforderungen erfüllt werden
- Bewertung der Wirksamkeit und Angemessenheit des Umweltmanagementsystems
Der Umweltgutachter überprüft nicht nur die Einhaltung formaler Regeln, sondern auch die tatsächliche Umweltleistung des Unternehmens. Wird die Einhaltung aller relevanten Umweltrechtsvorschriften überprüft und werden die selbst gesteckten Ziele erreicht?
Teilnehmende Unternehmen werden in ein öffentliches Register aufgenommen und erhalten eine europaweit eindeutige Registrierungsnummer. Alle zuständigen Umweltbehörden werden am Registrierungsverfahren beteiligt, um sicherzustellen, dass keine Umweltverstöße vorliegen. Die Registrierung berechtigt zur Verwendung des EMAS-Logos. Die Umwelterklärung muss der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Tipps für Ihr Umweltaudit
Suchen Sie im Register des Deutschen Industrie- und Handelskammertags nach einem vergleichbaren Unternehmen, das Umweltaudits durchführt (emas-register.de). Wenn Sie eines gefunden haben, regen Sie einen Erfahrungsaustausch an.