Eisstockschießen ist eine der beliebtesten Volkssportarten in den Alpenregionen. Sobald die Seen mit einer Eisschicht bedeckt sind, kommen die Eisstöcke zum Einsatz – ähnlich wie beim Bowlen.
Du hast vielleicht noch nie von dieser Sportart gehört und fragst dich, was Eisstockschießen überhaupt ist und wo man es ausprobieren kann. Keine Sorge, wir geben dir einen Überblick über diese beliebte Freizeitaktivität im Winter.
Eisstockschießen: Was du wissen solltest
- Die Regeln beim Eisstockschießen
- Wo man Eisstockschießen kann
- Die Unterschiede zum Curling
- Welche Ausrüstung du benötigst
Die Regeln beim Eisstockschießen
Das Spielfeld beim Eisstockschießen besteht aus dem Standfeld, dem Zielfeld und der Wurfbahn. Das Stand- und Zielfeld sind Rechtecke, die durch eine Wurfbahn getrennt sind. Auf dem Standfeld befindet sich die Abwurflinie. Von dort aus wird der Stock mit Schwung in Richtung Zielfeld aufs Eis gesetzt. In der Mitte des Zielfelds wird die Zielscheibe, auch Daube genannt, platziert.
Beim Eisstockschießen treten zwei Teams gegeneinander an. Das Ziel ist es, die Stöcke des eigenen Teams möglichst nah an der Daube zum Stehen zu bringen. Der Stock, der dem Ziel am nächsten ist, erhält drei Stockpunkte. Das Team, das den Stock in Bestlage geworfen hat, erhält alle Stockpunkte. Jeder weitere Stock, der näher an der Daube liegt als der des Gegners, erhält zwei Stockpunkte.
Insgesamt können pro Durchgang maximal neun Stockpunkte erzielt werden. Nach sechs Durchgängen ist eine Runde beendet, und das Team mit den meisten Stockpunkten erhält zwei Siegpunkte. Bei einem Gleichstand erhalten beide Teams je einen Siegpunkt.
Neben dieser klassischen Spielvariante gibt es in offiziellen Wettbewerben auch den Zielwurf und den Weitwurf.
Wo kann man Eisstockschießen?
Früher wurde Eisstockschießen hauptsächlich auf gefrorenen Seen oder Gewässern praktiziert. Heute bieten jedoch auch viele Großstädte präparierte Bahnen, die man für das Eisstockschießen mieten kann. Besonders zum Schnuppern ist dies eine gute Gelegenheit, da die Stöcke normalerweise vom Anbieter gestellt werden.
Aber auch im Sommer besteht die Möglichkeit, Eisstockschießen zu betreiben. Statt auf Eisbahnen werden die Stöcke dann über Asphalt gestoßen. Dabei sorgt eine spezielle Gummisohle für die nötige Gleitfreudigkeit. Allerdings ist im Sommer das Eisstockschießen meistens nur in entsprechenden Vereinen möglich.
Für besondere Events kann man auch eine mobile Eisstockbahn mieten. Diese Bahnen können dank ihres speziellen Belags sowohl im Sommer als auch im Winter bespielt werden und bieten gute Gleiteigenschaften. Damit wird die nächste Weihnachtsfeier oder das Sommerfest zu einem ganz besonderen Highlight!
Eisstockschießen und Curling – Die Unterschiede
Eisstockschießen und Curling weisen zwar Gemeinsamkeiten auf, sollten aber nicht miteinander verwechselt werden. Hier sind die wichtigsten Unterschiede:
- Curling ist eine olympische Disziplin, während Eisstockschießen dies nicht ist. Es gibt jedoch Europa- und Weltmeisterschaften sowie Bundesligen für Eisstockschießen.
- Curling stammt aus Schottland, während Eisstockschießen seinen Ursprung in den Alpenregionen hat.
- Beim Curling gleitet ein rund 20 kg schwerer Granitstein über das Eis, während Eisstöcke etwa 5 kg wiegen.
- Beim Curling werden spezielle Besen verwendet, um vor dem gleitenden Stein zu kehren und seine Laufleistung zu erhöhen.
Die Regeln von Curling und Eisstockschießen sind sich hingegen recht ähnlich.
Welche Ausrüstung benötigst du zum Eisstockschießen?
Im Vergleich zu vielen anderen Wintersportarten benötigst du für das Eisstockschießen relativ wenig Ausrüstung. Das zentrale Sportgerät ist der Eisstock. Wenn du regelmäßig Eisstockschießen möchtest, empfiehlt es sich, einen eigenen Eisstock zu kaufen. Dabei solltest du auf folgendes achten:
- Der Stock besteht aus dem Stiel, dem Stockkörper und der Laufsohle. Der Stiel sollte eine leichte Biegung haben, um angenehm in der Hand zu liegen und gut aufs Eis gesetzt werden zu können. Zulässige Materialien für den Stock sind Titan, Stahl, Chemiefasern oder spezielle Kunststoffe. Es gibt auch verschiedene Griffbeläge wie Ziegen- oder Schweißerleder. Es empfiehlt sich, verschiedene Krümmungen und Schwerpunkte auszuprobieren, um den passenden Stock zu finden.
- Der Stockkörper besteht aus einem Stahlring, einer Zwischenplatte oder Stahlstegen und einer Haube. Diese werden in verschiedenen Gewichtskategorien hergestellt. Die Haube besteht in der Regel aus einer Mischung aus Metall und Kunststoff oder aus hochwertigen Hölzern wie Nuss- oder Birnenholz.
- Die Laufsohle ist maßgeblich für die Gleiteigenschaften verantwortlich. Es gibt spezielle Sommer- und Winterbeläge, aber auch Ganzjahres-Laufsohlen.
- Zu einer passenden Ausrüstung gehören auch geeignete Schuhe – mit Profil im Sommer und mit Spikes für ausreichende Haftung auf dem Eis im Winter – sowie warme Outdoor-Kleidung.
Fazit zum Eisstockschießen
Eisstockschießen ist der perfekte gesellige Sport für alle, die gerne etwas Neues ausprobieren möchten. Falls du von dieser Sportart begeistert bist, kannst du dir deinen eigenen individuellen Eisstock kaufen, um deine Technik zu verbessern. Vorher empfiehlt es sich jedoch, verschiedene Exemplare auszuprobieren, um den Stock zu finden, der am besten zu dir passt.
Mehr Winterwissen findest du auf Planet Outdoor:
- Eisbaden: die besten Tipps und Tricks
- Lawinenrisiko auf Skitouren richtig einschätzen
- Skipisten: das solltest du wissen!
- Die schönsten Berghütten im Winter
- Tipps zum Waschen von Daunenjacken
- Schlittschuhe schleifen: so geht’s!