Elektroauto-Ladekosten: Wie viel kostet das Laden eines E-Autos?

Elektroauto-Ladekosten: Wie viel kostet das Laden eines E-Autos?

Das Interesse an Elektroautos nimmt stetig zu, und viele Menschen fragen sich, wie viel das Laden eines E-Autos eigentlich kostet. Die Antwort darauf ist nicht so einfach, da die Kosten von verschiedenen Faktoren abhängen. In diesem Artikel werden wir einen Blick auf die verschiedenen Kostenaspekte werfen.

Das Elektroauto zuhause laden: Kosten vom gewählten Stromtarif abhängig

Wenn Sie Ihr Elektroauto zuhause an einer Steckdose oder einer Wandladestation aufladen, hängen die Kosten pro Kilowattstunde vom Stromtarif ab. Im Durchschnitt liegen diese Kosten bei ca. 30 Cent. Angenommen der Akku Ihres Autos hat eine Kapazität von 40 Kilowattstunden, dann belaufen sich die Ladekosten auf 12 Euro. Bei einer Batteriekapazität von 80 Kilowattstunden wären es 24 Euro. Wenn Ihr Auto beispielsweise auf einer Strecke von 100 Kilometern 15 Kilowattstunden verbraucht, entspricht das Kosten von 4,50 Euro.

Wichtig: Wenn Sie bisher noch nie den Stromlieferanten gewechselt haben und den Grundversorger nutzen, zahlen Sie in der Regel mehr als nötig. In diesem Fall kann es sinnvoll sein, die Elektroauto-Ladekosten durch einen Stromanbieter-Vergleich zu minimieren.

Als Vielfahrer von speziellen Tarifen für Autostrom profitieren

Es gibt spezielle Tarife für Autostrom, die sich für Vielfahrer lohnen können. Diese Tarife erfordern jedoch die Installation eines zweiten Stromzählers, was zusätzliche Kosten verursacht. Zusätzlich fällt eine Grundgebühr an. Trotzdem, aufgrund des niedrigeren Strompreises, kann sich ein solcher Tarif lohnen, vorausgesetzt, Sie fahren viel und laden Ihren Akku häufig zuhause auf.

LESEN  Elektrofahrzeuge sollen bis 2035 zwei Drittel des globalen Pkw-Marktes ausmachen

Ladekosten fürs E-Auto an öffentlichen Ladestationen

An öffentlichen Ladestationen gibt es verschiedene Bezahlmodelle, mit denen die Ladekosten berechnet werden. Es gibt Tarife, die nach Lademenge oder Zeit abgerechnet werden, Pre- und Post-Paid-Modelle, Tarife mit Grundgebühr und ermäßigtem Kilowattstundenpreis, Pauschalpreise je Ladevorgang und Flatrates. Außerdem gibt es Unterschiede zwischen gewöhnlichen Wechselstrom-Ladesäulen (AC) und Gleichstrom-Ladestationen (DC), die eine höhere Ladeleistung bieten.

Abrechnung nach Kilowattstunden

Je nach Anbieter liegen die Preise pro Kilowattstunde an gewöhnlichen Ladestationen zwischen etwa 25 und 40 Cent. An Schnellladepunkten können es 35 bis 50 Cent sein. Wenn Sie beispielsweise 40 Kilowattstunden zu einem Preis von 40 Cent je Kilowattstunde laden, belaufen sich die Ladekosten auf 16 Euro. Bei einem Verbrauch von 15 Kilowattstunden auf 100 Kilometern wären es sechs Euro.

Abrechnung nach Nutzungsdauer

Bei diesem Bezahlsystem gibt es große Unterschiede zwischen AC- und DC-Ladestationen. An normalen Ladepunkten kostet es etwa fünf bis zehn Cent pro Minute, an Schnellladestationen fallen 25 bis 35 Cent pro Minute an. Je nach Ladestation belaufen sich die Ladekosten fürs E-Auto zwischen drei und 21 Euro.

Pauschaler Preis pro Ladevorgang

Die Pauschalpreise hängen von der Art der Ladestation ab. An AC-Stationen kostet es etwa fünf bis zehn Euro, an DC-Ladesäulen liegen die Kosten bei zehn bis 15 Euro. Bei diesem Bezahlsystem spielt die Ladedauer und Menge des Stroms keine Rolle. Je mehr Energie Sie tanken, desto weniger zahlen Sie pro Kilowattstunde. Deshalb lohnt sich dieses Bezahlsystem vor allem für Fahrzeuge mit großer Akkukapazität.

Bezahlmethoden an öffentlichen Ladestationen

An öffentlichen Ladestationen können Sie auf verschiedene Arten bezahlen. Die Möglichkeiten umfassen:

  • Bezahlen per Ladekarte: Die Rechnung wird am Monatsende per Lastschriftverfahren beglichen. Häufig entfällt hierbei eine Grundgebühr. Diese Methode kann jedoch nur bei bestimmten Betreibern genutzt werden.
  • Bezahlen per App: Die Zahlung erfolgt meist direkt nach der Ladung per Direktzahlung. Hierbei fällt oft zusätzlich zur Ladepreis eine Grundgebühr an.
  • Bezahlen per EC- oder Kreditkarte: Diese Methode wird nur an wenigen Ladestationen angeboten. Eine Zahlung ist nur möglich, wenn ein entsprechendes Kundenkonto zur Authentifizierung vorhanden ist.
  • Bezahlen per SMS: In seltenen Fällen ist auch eine Bezahlung per SMS möglich. Die Kosten werden über das Prepaid-Guthaben oder den Mobilfunkvertrag abgerechnet, sofern der Mobilfunkanbieter diese Zahlungsart unterstützt.
LESEN  Citroën enthüllt den brandneuen Ë-C3, das erschwinglichste Elektroauto in Europa

Weitere Kostenfaktoren berücksichtigen

Bei der Betrachtung der Ladekosten für Elektroautos ist es wichtig, auch andere Kostenfaktoren zu berücksichtigen. Eine Studie des ADACs hat gezeigt, dass Elektroautos im Vergleich zu Autos mit Verbrennungsmotor in vielen Fällen günstiger sind, wenn man die Gesamtkosten über fünf Jahre betrachtet. Dabei wurden neben den Ladekosten auch andere Faktoren wie Kfz-Versicherung, Kfz-Steuer und Wartungs-/Reparaturkosten berücksichtigt. Es lohnt sich also, einen Blick auf das Gesamtbild zu werfen.

Quelle: Original Article