Elektroautos: Neue Regeln für das Parken und Laden in Hamburg

Elektroautos: Welche Regeln beim Parken gelten - und welche Gebühren anfallen

Die Elektromobilität nimmt in Hamburg immer mehr Fahrt auf. Mit rund 24.000 reinen Elektrofahrzeugen sind die Ladesäulen der Stadt mittlerweile stark frequentiert. Um die Verfügbarkeit und Auslastung der Ladekapazitäten sicherzustellen, hat die Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI) neue Parkregeln eingeführt.

Neue Regeln für das Parken an Ladesäulen

Seit März gilt an den öffentlichen Ladesäulen in Hamburg die Regel: Anhalten und anstecken! Fahrzeuge mit E-Kennzeichen dürfen während des Ladevorgangs rund um die Uhr an den Ladesäulen parken. Die maximale Dauer des Ladevorgangs wurde ebenfalls angepasst: An Normalladesäulen darf nun bis zu drei Stunden (zuvor zwei Stunden) und an Schnellladesäulen maximal eine Stunde geladen werden. Dadurch soll die Reichweite der Elektroautos erhöht werden.

Neue Kennzeichnungen und Kontrollen

An den Ladesäulen sind die neuen Regelungen durch das bundeseinheitliche Zusatzschild “während des Ladevorgangs” erkennbar. Zudem wurde das “Parkplatz”-Schild um die Kennzeichnung “für Elektrofahrzeuge” ergänzt. Dadurch soll sichergestellt werden, dass Parkplätze an den Ladesäulen nur von Elektrofahrzeugen genutzt werden.

Der Landesbetrieb Verkehr überwacht die Einhaltung der Parkregeln an den E-Ladesäulen. Fahrzeuge ohne E-Kennzeichen auf den Ladeplätzen werden geahndet und im Falle eines Verstoßes abgeschleppt. Auch fehlende Parkscheiben oder eine fehlende Steckverbindung zwischen Auto und Ladesäule können zu Sanktionen führen.

Ausbau der Ladeinfrastruktur

Hamburg setzt nicht nur auf neue Parkregeln, sondern auch auf den Ausbau der Ladeinfrastruktur. Die Stadt betreibt rund 2.000 städtische Ladesäulen, während private Betreiber wie Supermärkte oder Tankstellen etwa 600 weitere Ladesäulen zur Verfügung stellen. Im Vergleich zu den E-Pkw in der Stadt liegt Hamburg damit bundesweit an der Spitze.

LESEN  Förderung von Solarenergie: Finanzielle Unterstützung für Photovoltaik-Anlagen

Die öffentlichen Ladepunkte sollen vor allem für das Nach- und Zwischenladen genutzt werden. Sie bieten die Möglichkeit, das Elektrofahrzeug während der Standzeit in der Stadt aufzuladen und für den Rückweg vorzubereiten. Das Ziel ist es nicht, das Fahrzeug komplett aufzuladen, sondern es lediglich für den nächsten Abschnitt der Fahrt ausreichend zu laden.

Elektroautos in Hamburg
Zum Parkplatz-Verkehrszeichen gesellen sich Zusatzschilder für die E-Autos und den definierten Ladevorgang

Ladesäulen in Hamburg
Stecker und Ladesäulen sind überall gleich, die Regeln für die Nutzung hängen aber von der Stadt und vom Betreiber ab

Die neuen Parkregeln und der Ausbau der Ladeinfrastruktur sind wichtige Schritte, um die Elektromobilität in Hamburg weiter voranzutreiben. Mit klaren Regeln und ausreichend Lademöglichkeiten soll das Fahren mit Elektrofahrzeugen noch attraktiver werden.