Haben Sie ein älteres Haus gekauft und planen eine Sanierung? Dann sollten Sie wissen, wie Sie Zementfaserplatten, auch bekannt als Eternitplatten, entsorgen können. In diesem Artikel erfahren Sie, warum moderne Eternitplatten unbedenklich sind und wie Sie sie fachgerecht entsorgen können.
Faserzementplatten und ihre Geschichte
Faserzementplatten bestehen aus Zement und Fasern und wurden Ende des 19. Jahrhunderts von Ludwig Hatschek entwickelt. Zu dieser Zeit enthielten die Platten noch Asbestfasern, die den Zement biegsamer und haltbarer machten. Aufgrund ihrer positiven Eigenschaften – leicht, billig, feuerfest, frostbeständig, wasserdicht und dampfdurchlässig – wurden sie in den 1960er Jahren zu einem beliebten Baustoff.
Foto: Csje02, Wellplatten, CC BY-SA 3.0
Die unbedenkliche Entsorgung von Eternitplatten
Seit 1990 produziert die Eternit AG asbestfreie Faserzementplatten. Die Asbestfasern wurden durch unbedenkliche Fasern aus Polyvinylalkohol ersetzt. Diese neuen Platten sind gesundheitlich vollkommen unbedenklich und können wie normaler Bauschutt entsorgt werden.
Wie erkennt man asbesthaltige Eternitplatten?
Bevor Sie mit der Entsorgung beginnen, sollten Sie das Baujahr der Eternitplatten herausfinden. Platten, die vor 1980 hergestellt wurden, enthalten höchstwahrscheinlich Asbest. Bei Platten aus den Jahren 1980 bis 1993 ist eine genaue Identifizierung der Fasern durch einen Experten notwendig.
Fachgerechte Entsorgung von asbesthaltigen Platten
Sollten Sie asbesthaltige Eternitplatten entsorgen müssen, empfiehlt es sich, einen Fachbetrieb damit zu beauftragen. Die Entsorgung von asbesthaltigem Material erfordert spezielle Sicherheitsvorkehrungen, um eine potenzielle Gefährdung der Gesundheit zu vermeiden.
Entsorgungskosten im Blick behalten
Die Entsorgungskosten für moderne Eternitplatten sind vergleichbar mit denen anderer Baumaterialien. Allerdings können zusätzliche Kosten für Gerüstmiete und die fachgerechte Entsorgung anfallen. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus können die Entsorgungskosten im mittleren bis oberen vierstelligen Bereich liegen.
Jetzt wissen Sie, wie Sie Eternitplatten umweltfreundlich und sicher entsorgen können. Informieren Sie sich über das Baujahr der Platten und lassen Sie im Zweifelsfall einen Experten zu Rate ziehen. So können Sie Ihren Sanierungsprozess ohne Bedenken fortsetzen.