Extrinsische Motivation: Der Unterschied, Beispiele & Nachteile

Extrinsische Motivation: Der Unterschied, Beispiele & Nachteile

Extrinsische Motivation ist ein faszinierendes Konzept, das unser Verhalten stark beeinflusst. In diesem Artikel werden wir uns mit der Definition, den Beispielen und den Nachteilen der extrinsischen Motivation befassen.

Was ist extrinsische Motivation?

Extrinsische Motivation bezieht sich auf das Verhalten, das durch äußere Reize und Einflüsse hervorgerufen wird. Anders ausgedrückt, handeln wir nicht aus innerer Überzeugung oder Freude, sondern werden von externen Faktoren dazu motiviert. Ein klassisches Beispiel dafür ist die Ausübung eines Jobs allein aufgrund der Bezahlung, selbst wenn dieser weit von unserem Traumjob entfernt ist und uns keine Freude bereitet.

Unterschied zwischen extrinsischer und intrinsischer Motivation

Im Gegensatz zur extrinsischen Motivation steht die intrinsische Motivation, die aus uns selbst heraus entsteht. Wir handeln aus Spaß oder Interesse an einer Aktivität und benötigen keine äußeren Anreize oder Belohnungen. Ein Hobby nachzugehen, nur weil es uns Freude bereitet, ist ein Beispiel für intrinsische Motivation. Wir suchen keine Anerkennung oder finanzielle Vorteile, sondern tun es einfach, weil wir es wollen.

Beispiele für extrinsische Motivation

Im Alltag, sowohl beruflich als auch privat, gibt es zahlreiche Beispiele für extrinsische Motivation. Viele unserer Verhaltensweisen werden von äußeren Faktoren beeinflusst und motiviert. Hier sind einige Beispiele, die uns helfen können, das Konzept besser zu verstehen:

  • Überstunden: Die Motivation, Überstunden zu machen, entsteht oft durch äußere Faktoren wie die Vermeidung von Ärger mit dem Chef, die Karriereentwicklung oder die Vermeidung einer Kündigung.
  • Aufräumen: Auch wenn das Aufräumen selten Spaß macht, tun wir es aufgrund der Erwartungen, die die Gesellschaft an uns hat.
  • Wahl des Studiengangs/Ausbildung: Die Entscheidung für einen bestimmten Studiengang oder eine Ausbildung kann extrinsisch motiviert sein. Hier liegt der Fokus oft auf den Verdienstmöglichkeiten und Karrierechancen anstelle unserer persönlichen Interessen.
LESEN  Kratzverhalten – Das verbirgt sich dahinter

Ob ein Verhalten extrinsisch oder intrinsisch motiviert ist, hängt von unserer individuellen Persönlichkeit ab. Zum Beispiel kann regelmäßiger Sport aus beiden Formen der Motivation entstehen. Ein Sportler kann die Bewegung aus Leidenschaft und Spaß am Sport betreiben, während eine andere Person sich durch das Streben nach einem guten Aussehen und Anerkennung motiviert.

Quellen für extrinsische Motivation

Es gibt verschiedene Quellen für extrinsische Motivation, die sich in unserem Alltag manifestieren können. Hier sind einige der häufigsten Quellen:

  • Finanzielle Anreize
  • Belohnungen
  • Lob, Anerkennung und Wertschätzung
  • Erwartungen
  • Angst
  • Konsequenzen und Nachteile
  • Soziale Zugehörigkeit
  • Macht

Tipps: Wie Sie Ihre extrinsische Motivation nutzen können

Die extrinsische Motivation kann ein großer Antrieb sein, der uns dabei hilft, unseren inneren Schweinehund zu überwinden und uns zu motivieren, auch wenn wir keine Lust haben. Hier sind einige Tipps, um Ihre extrinsische Motivation gezielt einzusetzen:

  • Setzen Sie klare Ziele: Verbinden Sie Ihre extrinsische Motivation mit einem klaren Ziel, das Sie erreichen möchten. So wissen Sie genau, wofür Sie etwas tun, auch wenn es Ihnen nicht unbedingt Spaß macht.
  • Sorgen Sie für eine Belohnung: Belohnungen können eine direkte Form der extrinsischen Motivation sein. Überlegen Sie, worauf Sie sich freuen oder gönnen können, um sich selbst zu motivieren.
  • Schaffen Sie größere Verbindlichkeit: Teilen Sie Ihre Ziele und Pläne mit anderen Menschen. Dadurch schaffen Sie eine größere Verbindlichkeit und Motivation, da Sie sich vor anderen rechtfertigen möchten.
  • Simulieren Sie negative Konsequenzen: Wenn es keine negativen Konsequenzen für Ihr Verhalten gibt, können Sie sie simulieren, um sich selbst zu motivieren. Diese Methode kann noch wirksamer sein, wenn Sie gleichzeitig eine Belohnung in Aussicht stellen.
LESEN  Die besten ghd Haartrockner: Ein Testbericht

Nachteile der rein extrinsischen Motivation

Trotz der möglichen Vorteile sollte nicht übersehen werden, dass extrinsische Motivation auch Nachteile mit sich bringen kann. Im Vergleich zur intrinsischen Motivation, die aus einem inneren Antrieb entsteht, kann extrinsische Motivation zu wachsender Unzufriedenheit führen. Wenn wir gegen unsere persönliche Überzeugung handeln und Dinge tun, die wir eigentlich nicht wollen, kann dies zu Unzufriedenheit führen.

Es ist wichtig zu beachten, dass für langfristige Veränderungen ein intrinsischer Antrieb erforderlich ist. Wenn wir zum Beispiel mit dem Rauchen aufhören wollen, reicht extrinsische Motivation allein nicht aus. Es braucht eine innere Überzeugung und den Wunsch, etwas zu verändern.

Dieser Artikel gibt Ihnen einen Einblick in die Welt der extrinsischen Motivation. Nutzen Sie Ihre extrinsische Motivation klug und seien Sie sich der Vor- und Nachteile bewusst.