Kleiderspenden: So spenden Sie Kleidung sinnvoll

Container, Paketspende oder direkt abgeben? Wie du Kleidung sinnvoll spendest

Kleidung spenden ist eine gute Tat, aber wissen Sie wirklich, was mit Ihrer Kleiderspende passiert? Utopia enthüllt, worauf Sie achten sollten, um Ihre Kleidung sinnvoll zu spenden.

Kleidung zu spenden hört sich für viele zunächst nach einer guten Tat an. Und das ist es auch. Aber das System dahinter funktioniert nicht so einfach wie gedacht. Oft wird Kleidung aus Altkleidercontainern zum Beispiel exportiert und weiterverkauft.

Was passiert mit Kleiderspenden?

In Deutschland besitzt durchschnittlich jede:r 95 Kleidungsstücke und kauft etwa 60 neue pro Jahr. Das führt zu einer großen Menge aussortierter Kleidung. Laut dem Verein FairWertung e.V. werden jedes Jahr etwa eine Million Tonnen Altkleider in Altkleidercontainer oder Sammlungen gegeben. Das entspricht dem Volumen von 62.000 LKW. FairWertung ist ein bundesweiter Dachverband für gemeinnützige Organisationen, die gebrauchte Textilien sammeln.

In Deutschland landen Alttextilien meistens (zu etwa 70 Prozent) in Altkleidersammlungen. Der Rest wird entweder im Restmüll entsorgt oder privat weitergegeben. Aber was passiert mit den durch Altkleidersammlungen gespendeten Kleidern? Thomas Ahlmann, Geschäftsführer von FairWertung, erklärt den Prozess wie folgt:

Es hängt davon ab, in welcher Art von Altkleidersammlung die Kleidung abgegeben wird. Denn nicht jeder Altkleidercontainer ist gleich.

Es gibt zum Beispiel Container von gemeinnützigen Sammlern, in denen etwa 250.000 Tonnen Alttextilien pro Jahr landen, also ein Viertel der gesammelten Menge. Zu diesen Sammlern gehören zum Beispiel die Malteser oder das Deutsche Rote Kreuz. Auch Container, die mit dem Siegel von FairWertung ausgezeichnet sind, sammeln für gemeinnützige Zwecke.

“Von der 1 Million Tonnen gesammelter Kleidung brauchen wir weniger als 10 Prozent für gemeinnützige Zwecke hier vor Ort, zum Beispiel für Kleiderkammern oder Sozialkaufhäuser”, erklärt Ahlmann. Der Rest wird von gewerblichen Textilsortierbetrieben gekauft, und der Erlös kommt gemeinnützigen Sammlern sozialen Zwecken zugute.

LESEN  Die begehrte Schadenfreiheitsklasse: Alle wichtigen Informationen auf einen Blick

Es gibt auch gewerbliche und kommunale Sammlungen für Textilien. Diese Sammler verkaufen die gesammelte Kleidung, nutzen den Gewinn jedoch nicht für wohltätige Zwecke, sondern für ihr eigenes Unternehmen oder den Abfallhaushalt der Gemeinde.

Eine Studie von FairWertung zeigt auf, was mit den gesammelten Alttextilien passiert:

  • 81 Prozent sind Bekleidung und Haushaltstextilien.
  • 8 Prozent können nicht wiederverwertet werden und werden verbrannt.
  • 11 Prozent sind Sch