Krallenverletzung beim Hund – Was tun, wenn es passiert?

Krallenverletzung beim Hund – Was tun, wenn es passiert?

Unsere flinken Vierbeiner sind immer in Bewegung und daher ist die Pflege ihrer Pfoten von großer Bedeutung. Dazu gehört auch eine regelmäßige Kontrolle der Krallen. Verletzungen an den Krallen sind zwar nicht immer ein Notfall, aber Vorsicht ist geboten, um eine Entzündung zu verhindern. Hier findest du wichtige Informationen zu Krallenverletzungen beim Hund:

Hundekrallen – das solltest du wissen!

Die Krallen deines Hundes bestehen aus Horn. An den Vorderpfoten hat er fünf Krallen und an den Hinterpfoten nur vier. Du weißt sicherlich, dass in den Krallen das “Leben” verläuft, also eine Blut- und Nervenbahn. Bei hellen Krallen kannst du eine dünne rote oder rosafarbene Linie erkennen. Die Krallen wachsen aus dem Krallenbett am Ende der Zehen des Hundes, ähnlich wie unsere Nägel.

Tipp: Einige Hunderassen haben zusätzlich Wolfskrallen, auch Afterkrallen oder Daumenkrallen genannt. Sie befinden sich oberhalb der Pfoten an den Innenseiten der Beine.

Hund mit Krallenverletzung – Was ist passiert?

Eine Krallenverletzung kann in verschiedenen Situationen auftreten. Dein Hund kann sich verletzen, indem seine Pfote eingeklemmt wird, ein Mensch unabsichtlich darauf tritt, etwas Schweres darauf fällt oder eine Kralle beim Laufen oder Toben hängen bleibt. Besonders die Wolfskralle bleibt oft hängen.

Du kannst eine Krallenverletzung daran erkennen, dass dein Hund humpelt, sein Bein schont oder intensiv an der Pfote leckt. Eine verletzte Kralle kann deutlich verdreht, abgestanden, eingerissen, aufgespalten oder blutig sein. In jedem Fall besteht die Gefahr einer Verletzung des Krallenbetts, die unbehandelt zu einer eitrigen Entzündung führen kann.

LESEN  Tipps zum Verfassen eines Beschwerdebriefs

Tipp: Überprüfe genau, ob nur die Kralle oder auch die gesamte Pfote, der Zeh, das Bein oder die Ballen verletzt sind. Verwende eine Taschenlampe und bitte um Hilfe, um alles besser erkennen zu können.

Ist eine Krallenverletzung ein Notfall?

Nicht jede Krallenverletzung erfordert einen Tierarztbesuch. Wenn du beispielsweise beim Kürzen der Krallen in das “Leben” geschnitten hast und es stark blutet, kannst du die Pfote in Mehl tauchen. Dies stoppt die Blutung schnell. Bei anderen Verletzungen der Kralle kann es jedoch ratsam sein, umgehend einen Tierarzt aufzusuchen. Wenn die Kralle gespalten ist, nahe am Krallenbett gebrochen ist oder die Blutung nicht stoppt, bringe deinen Hund so schnell wie möglich zur Behandlung in eine Praxis.

Wenn dein Hund Schmerzen hat, sollte auch ein Tierarzt konsultiert werden. Bevor du aufbrichst, solltest du unbedingt die Praxis oder Klinik anrufen und den Notfall mitteilen. Für die Fahrt benötigst du eine Begleitperson, die das Auto fährt, während du dich um deinen kranken Hund kümmern kannst. Die Pfote mit der Krallenverletzung sollte entspannt liegen oder herunterhängen. Es ist wichtig, die Wunde vor dem Transport bestmöglich zu versorgen.

Tipp: Wenn die Wolfskralle betroffen ist, darf sie nicht einfach operativ entfernt werden. Laut dem deutschen Tierschutzgesetz ist eine Entfernung der Wolfskrallen seit Juni 1998 verboten. Nur wenn diese zusätzliche Kralle zu Verletzungen führt, darf sie entfernt werden, insbesondere wenn sie nur in der Haut hängt, ohne knöcherne Verbindung.

Erste Hilfe bei einer Krallenverletzung

Bei der Versorgung einer verletzten Kralle ist es wichtig, ruhig zu bleiben. Achte darauf, dass du nicht aus Panik von deinem erschrockenen Hund gebissen wirst. Es kann sinnvoll sein, vorübergehend eine Maulschlinge oder einen Maulkorb anzulegen. Reinige die Pfote gründlich mit klarem Wasser, um einen freien Blick auf die Wunde zu haben. Falls erforderlich, schneide das Fell an der Pfote oder den Ballen zurück.

LESEN  Kann mein Hund Schweinefleisch essen? Entdecke die Wahrheit!

Es ist empfehlenswert, eine Schere mit abgerundeter Spitze im Erste-Hilfe-Set bereitzuhalten. Anschließend kannst du die Wunde mit Desinfektionsspray behandeln, um die Heilung zu beschleunigen und Infektionen zu vermeiden. Der Tierarzt kann möglicherweise später ein Antibiotikum verschreiben, um Entzündungen vorzubeugen.

Tipp: Bei einer Blutung ist es unerlässlich, die Wunde zu verbinden. Lege eine sterile Wundauflage auf die blutende Stelle, polstere die Zehenzwischenräume mit Mull oder Watte aus und wickle einen sauberen Verband darum. Verwende selbstklebende Bandagen oder einen Pfotenhandschuh, um alles zu fixieren.

Nach einer Krallenverletzung ist in den folgenden Tagen Ruhe und Schonung angesagt. Krallen- und Pfotenverletzungen benötigen in der Regel Geduld, da der Hund immer wieder sein gesamtes Gewicht auf die Pfote legt, sich bewegt und den Verband möglicherweise stört. Hundekragen oder übergezogene Kindersocken können helfen, aber es ist am besten, deinen Liebling während des Heilungsprozesses immer im Auge zu behalten. Mach dir keine Sorgen, bald könnt ihr wieder gemeinsam die schönsten Spaziergänge genießen!