LED oder Energiesparlampe? – Die beste Wahl für die Zukunft des Lichts

LED oder Energiesparlampe?

Als die EU im Jahr 2008 beschloss, Glühbirnen vom Markt zu nehmen, machte sich bei vielen Menschen Unbehagen breit. Die angepriesene Alternative, die Energiesparlampe, hatte jedoch viele technische Mängel und strahlte ein blasses blaues Licht aus, das so gemütlich war wie ein Spaziergang in der Antarktis.

 

Doch mittlerweile hat sich die Qualität des Lichts von Energiesparlampen verbessert. Auch LED-Lampen können mittlerweile mit Glühbirnen mithalten und sind zu einer echten Alternative geworden.

Mit neuen Lampen Geld sparen

Wenn Sie immer noch Glühbirnen kaufen oder einen Vorrat im Keller haben, verschwenden Sie Geld. Denn obwohl Energiesparlampen und LEDs immer noch teurer sind, verursacht eine herkömmliche 60-Watt-Glühbirne über den Kaufpreis und die Stromkosten im Jahr Gesamtkosten von 15 Euro. Die Gesamtkosten einer vergleichbaren Energiesparlampe betragen dagegen nur 3 Euro, so das Öko-Institut Freiburg.

Der große Unterschied liegt in der kurzen Lebensdauer der Glühbirne. Energiesparlampen haben eine sechs- bis 15-fach längere Lebensdauer, sodass sich die Anschaffungskosten über einen längeren Zeitraum verteilen. Außerdem verbrauchen Energiesparlampen 80 % weniger Energie.

Mit einer LED-Lampe sparen Sie sogar 90 % Energie, und ihre Lebensdauer ist noch höher. Eine hochwertige LED kann bis zu 25 Jahre halten. Da LED-Lampen immer günstiger werden, lohnt sich der Kauf immer mehr. Laut “Lightcycle” spart eine hochwertige LED-Lampe im Vergleich zu einer 60-Watt-Glühbirne 138 Euro bei einer Nutzungsdauer von 10.000 Stunden.

“Lumen” ist das neue Watt

Beim Kauf einer LED- oder Energiesparlampe sollten Sie nicht mehr auf die Watt-Zahl achten, sondern darauf, wie hell die Lampe leuchtet. Die Helligkeit wird in der Einheit “Lumen” angegeben. Zur Orientierung können Sie die Wattzahl einer Glühbirne mit ca. 10 multiplizieren, um den ungefähren Lumen-Wert zu erhalten.

Die richtige Farbtemperatur wählen

Die Farbtemperatur gibt an, wie gut eine Lampe die Farben wiedergibt. LED- und Energiesparlampen gibt es mittlerweile in allen Farbtemperaturen. Eine “warme” Lichtfarbe hat eine niedrige Kelvinzahl, während tageslichtähnliches kaltes Licht eine hohe Kelvinzahl hat. LED- und Energiesparlampen haben eine breite Palette von Lichtfarben zur Auswahl.

Am besten ist es, wenn Sie verschiedene Lichtfarben in verschiedenen Räumen verwenden. Im Arbeitszimmer kann es ruhig etwas heller sein, während im Wohnzimmer eine gemütlichere Atmosphäre gewünscht ist.

LESEN  Prozessor-Sockel – Kompatibilität von Sockel AM2, AM2+ und AM3

Auf die Farbwiedergabe achten

Je höher der Farbwiedergabeindex “Ra” ist, desto besser gibt die Lampe die natürlichen Farben wieder. LED-Lampen haben einen maximalen Ra-Wert von 95, während Energiesparlampen leicht darunter liegen. Achten Sie darauf, dass die Lampe einen Ra-Wert von mindestens 80 hat. Wenn Sie besondere Gemälde oder Fotos beleuchten möchten, sollten Sie eine Lampe mit einem Ra-Wert von mindestens 90 wählen.

Probleme beim Dimmen

Nicht alle LED- und Energiesparlampen lassen sich dimmen, und nicht alle Lampen und Dimmer sind kompatibel. Achten Sie beim Kauf darauf, ob das Modell dimmbar ist und ob es mit Ihrem Dimmer funktioniert. Viele Hersteller stellen im Internet Listen bereit, auf denen Sie sehen können, welche Lampe mit welchem Dimmer kompatibel ist.

Begrenzte Schaltfestigkeit

Viele Energiesparlampen haben eine begrenzte Anzahl von Schaltvorgängen. Die Schaltfestigkeit gibt an, wie oft Sie die Lampe ein- und ausschalten können. Hochwertige Modelle sind hier besser als No-Name-Produkte. LED-Lampen sind dagegen absolut schaltfest.

Sauberes Licht, sauber recycelt

Längere Startzeit

Energiesparlampen benötigen eine Vorheizphase, um ihre maximale Helligkeit zu erreichen. Dadurch werden die Elektroden geschont und die Schaltfestigkeit erhöht. Es gibt jedoch auch “Kaltstartlampen”, die sofort hell werden, aber eine kürzere Lebensdauer haben. Für Räume, in denen es schnell hell werden soll, sind LED-Lampen die bessere Wahl.

Abnehmende Leuchtkraft

Energiesparlampen verlieren im Laufe der Zeit an Leuchtkraft. Nach der angegebenen Lebensdauer besitzen sie nur noch maximal 80 % ihrer ursprünglichen Helligkeit. LED-Lampen verlieren ebenfalls an Helligkeit, aber nicht so stark wie Energiesparlampen. Die begrenzte Lebensdauer von Glühbirnen hat diesen Effekt bisher kaum bemerkbar gemacht.

Worauf Sie beim Kauf achten sollten

Es gibt LED- und Energiesparlampen für alle Fassungen, aber nicht jedes Modell passt in jede Leuchte. Es lohnt sich, die Lampe aus der Verpackung zu nehmen und auszuprobieren. Auf der Verpackung finden Sie umfangreiche Angaben zu Helligkeit, Lichtfarbe, Energieverbrauch, An- und Ausschaltzyklen sowie zur Lebensdauer der Lampe. Informieren Sie sich vor dem Kauf über Testergebnisse der Stiftung Warentest.

Zukunft LED

Durch sinkende Preise werden LEDs voraussichtlich die Glühbirne vollständig ersetzen. Sie verbrauchen wenig Energie, sind schaltfest, haben keine Anlaufzeit und haben eine längere Lebensdauer. Energiesparlampen sind wahrscheinlich nur eine Übergangslösung.

Sowohl Energiesparlampen als auch LED-Lampen sollten nicht im Restmüll entsorgt werden. Energiesparlampen enthalten Quecksilber bzw. Amalgam, und LED-Lampen enthalten wertvolle Rohstoffe. Entsorgungsmöglichkeiten finden Sie auf www.lightcycle.de.

LESEN  Gaming-Monitore: Ein umstrittenes Feature, das einige Spieler für Cheating halten

Der Umgang mit zerbrochenen Energiesparlampen erfordert Vorsichtsmaßnahmen. Fegen Sie die Scherben nicht mit einem Besen auf und verwenden Sie keinen Staubsauger. Lüften Sie den Raum gründlich und nehmen Sie die Scherben mit einem feuchten Lappen auf.

Die Wahl zwischen LED- und Energiesparlampen hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Machen Sie sich Gedanken über Helligkeit, Lichtfarbe, Energieeffizienz und andere Faktoren, um die beste Wahl für Ihr Zuhause zu treffen.

Als die EU im Jahr 2008 beschloss, Glühbirnen vom Markt zu nehmen, machte sich bei vielen Menschen Unbehagen breit. Die angepriesene Alternative, die Energiesparlampe, hatte jedoch viele technische Mängel und strahlte ein blasses blaues Licht aus, das so gemütlich war wie ein Spaziergang in der Antarktis.

 

Doch mittlerweile hat sich die Qualität des Lichts von Energiesparlampen verbessert. Auch LED-Lampen können mittlerweile mit Glühbirnen mithalten und sind zu einer echten Alternative geworden.

Mit neuen Lampen Geld sparen

Wenn Sie immer noch Glühbirnen kaufen oder einen Vorrat im Keller haben, verschwenden Sie Geld. Denn obwohl Energiesparlampen und LEDs immer noch teurer sind, verursacht eine herkömmliche 60-Watt-Glühbirne über den Kaufpreis und die Stromkosten im Jahr Gesamtkosten von 15 Euro. Die Gesamtkosten einer vergleichbaren Energiesparlampe betragen dagegen nur 3 Euro, so das Öko-Institut Freiburg.

Der große Unterschied liegt in der kurzen Lebensdauer der Glühbirne. Energiesparlampen haben eine sechs- bis 15-fach längere Lebensdauer, sodass sich die Anschaffungskosten über einen längeren Zeitraum verteilen. Außerdem verbrauchen Energiesparlampen 80 % weniger Energie.

Mit einer LED-Lampe sparen Sie sogar 90 % Energie, und ihre Lebensdauer ist noch höher. Eine hochwertige LED kann bis zu 25 Jahre halten. Da LED-Lampen immer günstiger werden, lohnt sich der Kauf immer mehr. Laut “Lightcycle” spart eine hochwertige LED-Lampe im Vergleich zu einer 60-Watt-Glühbirne 138 Euro bei einer Nutzungsdauer von 10.000 Stunden.

“Lumen” ist das neue Watt

Beim Kauf einer LED- oder Energiesparlampe sollten Sie nicht mehr auf die Watt-Zahl achten, sondern darauf, wie hell die Lampe leuchtet. Die Helligkeit wird in der Einheit “Lumen” angegeben. Zur Orientierung können Sie die Wattzahl einer Glühbirne mit ca. 10 multiplizieren, um den ungefähren Lumen-Wert zu erhalten.

Die richtige Farbtemperatur wählen

Die Farbtemperatur gibt an, wie gut eine Lampe die Farben wiedergibt. LED- und Energiesparlampen gibt es mittlerweile in allen Farbtemperaturen. Eine “warme” Lichtfarbe hat eine niedrige Kelvinzahl, während tageslichtähnliches kaltes Licht eine hohe Kelvinzahl hat. LED- und Energiesparlampen haben eine breite Palette von Lichtfarben zur Auswahl.

LESEN  Die besten Bewertungen des Occidental Ibiza – 4 Sterne

Am besten ist es, wenn Sie verschiedene Lichtfarben in verschiedenen Räumen verwenden. Im Arbeitszimmer kann es ruhig etwas heller sein, während im Wohnzimmer eine gemütlichere Atmosphäre gewünscht ist.

Auf die Farbwiedergabe achten

Je höher der Farbwiedergabeindex “Ra” ist, desto besser gibt die Lampe die natürlichen Farben wieder. LED-Lampen haben einen maximalen Ra-Wert von 95, während Energiesparlampen leicht darunter liegen. Achten Sie darauf, dass die Lampe einen Ra-Wert von mindestens 80 hat. Wenn Sie besondere Gemälde oder Fotos beleuchten möchten, sollten Sie eine Lampe mit einem Ra-Wert von mindestens 90 wählen.

Probleme beim Dimmen

Nicht alle LED- und Energiesparlampen lassen sich dimmen, und nicht alle Lampen und Dimmer sind kompatibel. Achten Sie beim Kauf darauf, ob das Modell dimmbar ist und ob es mit Ihrem Dimmer funktioniert. Viele Hersteller stellen im Internet Listen bereit, auf denen Sie sehen können, welche Lampe mit welchem Dimmer kompatibel ist.

Begrenzte Schaltfestigkeit

Viele Energiesparlampen haben eine begrenzte Anzahl von Schaltvorgängen. Die Schaltfestigkeit gibt an, wie oft Sie die Lampe ein- und ausschalten können. Hochwertige Modelle sind hier besser als No-Name-Produkte. LED-Lampen sind dagegen absolut schaltfest.

Sauberes Licht, sauber recycelt

Längere Startzeit

Energiesparlampen benötigen eine Vorheizphase, um ihre maximale Helligkeit zu erreichen. Dadurch werden die Elektroden geschont und die Schaltfestigkeit erhöht. Es gibt jedoch auch “Kaltstartlampen”, die sofort hell werden, aber eine kürzere Lebensdauer haben. Für Räume, in denen es schnell hell werden soll, sind LED-Lampen die bessere Wahl.

Abnehmende Leuchtkraft

Energiesparlampen verlieren im Laufe der Zeit an Leuchtkraft. Nach der angegebenen Lebensdauer besitzen sie nur noch maximal 80 % ihrer ursprünglichen Helligkeit. LED-Lampen verlieren ebenfalls an Helligkeit, aber nicht so stark wie Energiesparlampen. Die begrenzte Lebensdauer von Glühbirnen hat diesen Effekt bisher kaum bemerkbar gemacht.

Worauf Sie beim Kauf achten sollten

Es gibt LED- und Energiesparlampen für alle Fassungen, aber nicht jedes Modell passt in jede Leuchte. Es lohnt sich, die Lampe aus der Verpackung zu nehmen und auszuprobieren. Auf der Verpackung finden Sie umfangreiche Angaben zu Helligkeit, Lichtfarbe, Energieverbrauch, An- und Ausschaltzyklen sowie zur Lebensdauer der Lampe. Informieren Sie sich vor dem Kauf über Testergebnisse der Stiftung Warentest.

Zukunft LED

Durch sinkende Preise werden LEDs voraussichtlich die Glühbirne vollständig ersetzen. Sie verbrauchen wenig Energie, sind schaltfest, haben keine Anlaufzeit und haben eine längere Lebensdauer. Energiesparlampen sind wahrscheinlich nur eine Übergangslösung.

Sowohl Energiesparlampen als auch LED-Lampen sollten nicht im Restmüll entsorgt werden. Energiesparlampen enthalten Quecksilber bzw. Amalgam, und LED-Lampen enthalten wertvolle Rohstoffe. Entsorgungsmöglichkeiten finden Sie auf www.lightcycle.de.

Der Umgang mit zerbrochenen Energiesparlampen erfordert Vorsichtsmaßnahmen. Fegen Sie die Scherben nicht mit einem Besen auf und verwenden Sie keinen Staubsauger. Lüften Sie den Raum gründlich und nehmen Sie die Scherben mit einem feuchten Lappen auf.

Die Wahl zwischen LED- und Energiesparlampen hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Machen Sie sich Gedanken über Helligkeit, Lichtfarbe, Energieeffizienz und andere Faktoren, um die beste Wahl für Ihr Zuhause zu treffen.