Leitende Fragen: Warum sie vermieden werden sollten und Beispiele für bessere Umfragen

Leitende Fragen: Warum sie vermieden werden sollten und Beispiele für bessere Umfragen

Als Umfrageersteller möchten Sie die Gedanken Ihrer Kunden oder Mitarbeiter erfahren und Erkenntnisse gewinnen, die Sie erfolgreich umsetzen können. Doch was passiert, wenn bestimmte Fragen gestellt werden, die die Befragten unbewusst zu positiven Antworten verleiten – auch bekannt als Leitfragen?

Das Stellen von Leitfragen kann Ihrem Umfrageprogramm mehr schaden als nutzen. Sie könnten nicht nur unzureichende Antworten erhalten, sondern auch irreführende oder falsche Ergebnisse, die zu nachteiligen Geschäftsergebnissen führen können. Deshalb ist es wichtig, Leitfragen zu vermeiden und bessere Versionen Ihrer Umfragen zu erstellen.

Was sind Leitfragen?

Leitfragen sind Umfragen, die die Befragten zu bestimmten Antworten ermutigen oder hinführen. Sie sind so formuliert, dass sie vorgefasste Meinungen bestätigen und für den Befragten vorteilhaft sind. Dadurch kann die Umfragedaten beeinflusst oder verfälscht werden. Manchmal werden absichtlich Suggestivfragen verwendet, um die Befragten zu bestimmten Antworten zu bewegen, zum Beispiel bei der Auswahl zwischen zwei Produkten oder Dienstleistungen.

In anderen Fällen werden versehentlich Suggestivfragen gestellt. Durch kleine Änderungen am Fragestil können jedoch wirksame Fragen gestellt werden, ohne das Vertrauen der Zielgruppe zu gefährden.

Arten von Leitfragen mit Beispielen

Um Leitfragen in Zukunft leichter zu erkennen und zu vermeiden, möchten wir uns nun verschiedene Arten von Fragen und Beispielen ansehen.

LESEN  Wie man einen Minecraft-Server unter Ubuntu 18.04 erstellt

1. Auf Annahmen basierende Leitfragen

Diese Art von Fragen setzt etwas über die Befragten voraus und findet sich oft in Umfragen zur Bewertung von Produkten, Dienstleistungen oder Erfahrungen. Annahmen sollten vermieden werden, da sie die Befragten dazu verleiten, nur in einer vorgefassten Weise zu antworten und ihre wahren Gedanken oder Meinungen nicht auszudrücken.

Beispiele:

  • Wie gut gefällt Ihnen unser Produkt? (Hier wird davon ausgegangen, dass der Befragte das Produkt mag)
  • Wie zufrieden sind Sie mit unserem Kundenservice? (Hier wird davon ausgegangen, dass der Befragte zufrieden ist)

Tipp: Stellen Sie sicher, dass die Befragten eine Reihe geeigneter Antwortoptionen haben, einschließlich neutraler oder “anderer” Optionen.

2. Nötigende Leitfragen

Diese Art von Fragen zwingt die Befragten, nur auf eine Weise zu antworten, in der Regel mit “Ja”.

Beispiele:

  • Sie beabsichtigen, weiterhin für unser Unternehmen zu arbeiten, oder?
  • Unser Kundenservice hat angemessen auf Ihre Bedürfnisse reagiert, oder?

3. Direkt-implizierende Leitfragen

Diese Fragen legen den Befragten ein zukünftiges Verhalten nahe, auch wenn sie selbst noch nicht in diese Richtung gedacht haben.

Beispiele:

  • Wenn Sie gerne bei uns arbeiten, würden Sie es Ihrer Familie oder Ihren Freunden empfehlen?
  • Ihr Kauf bedeutet uns viel. Werden Sie es weiterempfehlen?

4. Leitfragen mit zusammenhängenden Aussagen

Diese Art von Leitfragen verwirrt den Befragten, indem sie eine Aussage macht und dann eine Folgefrage stellt.

Beispiele:

  • Die meisten Ihrer Kollegen wollen zurück ins Büro. Und Sie?
  • Unsere Kunden sind begeistert von diesem Produkt. Können Sie nicht sehen, warum?

Ähnlich wie bei einer doppelten Frage mindern zusammenhängende Aussagen die Klarheit der Frage und verwirren die Antworten.

LESEN  15 Fragen und Antworten zur SCHUFA mit einem Musterbrief: Wie wehre ich mich gegen falsche Einträge bei der SCHUFA?

Der Unterschied zwischen Suggestiv- und Suggestivfragen

Bei der Betrachtung von fragwürdigen Fragen hört man oft die Begriffe “belastete Fragen” und “Suggestivfragen”. Es ist wichtig, den Unterschied zu kennen.

Während Leitfragen die Befragten zu einer bestimmten Antwort führen, können belastete Fragen als Fangfragen betrachtet werden, da sie in der Frage selbst etwas über den Befragten vermuten. In Feedback-Umfragen ist die Antwort oft positiv für das Unternehmen.

Beispiele für belastete Fragen:

  • Wo gehen Sie gerne einkaufen? (Hier wird davon ausgegangen, dass der Befragte gerne einkauft)
  • Wie gibt Ihnen unser Unternehmen das Gefühl, dazuzugehören? (Hier wird davon ausgegangen, dass der Befragte sich zugehörig fühlt)

Warum Sie Leitfragen in Ihren Umfragen vermeiden sollten

Leitfragen und überfrachtete Fragen sollten in Ihren Umfragen vermieden werden, um die Integrität Ihrer Umfrageantworten zu bewahren. Hier sind einige Gründe dafür:

1. Sie lernen vielleicht nichts Neues

Wenn Sie Ihre Kunden befragen, möchten Sie neue Erkenntnisse über Ihr Unternehmen gewinnen. Leitfragen führen jedoch dazu, dass die Befragten Antworten geben, die Sie bereits selbst geschrieben hätten. Sie erfahren möglicherweise nichts Neues über Ihr Unternehmen und verschwenden Zeit.

2. Sie könnten falsche Informationen sammeln

Leitfragen können zu falschem Feedback führen, das die Wahrnehmung Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung falsch einschätzt. Neutralere Antwortoptionen sind wichtig, um falsche Informationen zu vermeiden.

3. Möglicherweise können Sie die Daten nicht verwenden

Leitfragen führen zu unerwünschten Verzerrungen in Ihren Daten und machen Ihre Forschung unbrauchbar. Wenn Sie Leitfragen vermeiden und Fragen neutral stellen, sammeln Sie nützlichere Daten, um bessere Ergebnisse für Ihr Unternehmen zu erzielen.

Beginnen Sie mit der Erfassung von Feedback, um Ihre Kunden und Mitarbeiter zu verstehen – mit unserem kostenlosen Online-Umfrageprogramm.

LESEN  IoT-Plattformen im Vergleich: Tipps und Tricks für die Auswahl