Lineare Erörterung: Die Kunst des Überzeugens

Lineare Erörterung: Aufbau, 9 Beispiele & 10 Tipps zum Schreiben

Eine lineare Erörterung ist eine Textform, bei der du einen festen Standpunkt begründest, um andere von deiner Meinung zu überzeugen. Im Gegensatz zur dialektischen Erörterung, bei der Pro- und Contra-Argumente gesammelt und erst am Ende ein Fazit gezogen werden, legst du bei der linearen Erörterung von Anfang an deinen Standpunkt fest. Dabei folgst du einem bestimmten Aufbau und nutzt überzeugende Argumente. In diesem Artikel erhältst du 10 Tipps zum Schreiben einer erfolgreichen linearen Erörterung.

Was ist eine lineare Erörterung?

Eine lineare Erörterung ist vor allem in der Schule relevant, da sie dabei hilft, Argumente schlüssig zu formulieren, andere von deinem Standpunkt zu überzeugen und deine Sichtweise zu begründen. Dabei folgt die Erörterung einer klaren Struktur mit Einleitung, Hauptteil und Schluss. Im Hauptteil werden die Argumente nacheinander dargestellt, angefangen mit dem schwächsten bis hin zum stärksten. Im Gegensatz zur textgebundenen Erörterung liegt bei der linearen Erörterung kein vorgegebener Text zugrunde, sondern deine eigene Meinung ist entscheidend.

Lineare Erörterung: Aufbau, 9 Beispiele & 10 Tipps zum Schreiben

Lineare Erörterung versus dialektischen Erörterung: Unterschiede

Im Bereich der freien Erörterung sind die lineare und dialektische Erörterung die beiden gängigsten Formen. Während die dialektische Erörterung Pro- und Contra-Argumente sammelt und erst am Ende ein Fazit mit persönlicher Meinung zieht, legst du bei der linearen Erörterung deinen Standpunkt von Beginn an fest und begründest diesen. Es werden also nur die Argumente einer Seite des Themas vorgestellt.

LESEN  13 Tricks, um Windows 10/11 wieder flott zu machen

Beispiele für lineare Erörterungen

Um dir eine Vorstellung von möglichen Themenstellungen für eine lineare Erörterung zu geben, haben wir hier neun Beispiele für dich:

  1. Ist Höflichkeit heute noch wichtig?
  2. Sollte die Nutzung von Smartphones in der Schule erlaubt sein?
  3. Sollten Männer und Frauen für die gleiche Arbeit auch das gleiche Geld verdienen?
  4. Ganztagsschulen sind sinnvoller als Schulen, die mittags enden. Stimmst du dieser These zu?
  5. Jugendliche sollten schon ab 16 wählen dürfen. Bist du auch dieser Meinung?
  6. In einer Schule wurde Mädchen das Tragen von knappen Röcken und bauchfreien Tops verboten. Wie stehst du dazu?
  7. Sollte die Massentierhaltung verboten werden?
  8. Ist eine vegetarische Ernährung besser als eine Ernährung mit Fleisch?
  9. “Wer Frieden will, muss bereit sein, Krieg zu führen.” Stimmst du dieser These zu?

Bei all diesen Beispielen ist es wichtig, einen Standpunkt zu wählen und diesen überzeugend zu begründen.

Der Aufbau einer linearen Erörterung

Eine lineare Erörterung besteht grob gesagt aus einer Einleitung, einem Hauptteil und einem Schluss. Jeder Teil erfüllt eine bestimmte Aufgabe:

Die Einleitung

Die Einleitung dient dazu, das Interesse der Leserinnen und Leser zu wecken und auf das Thema hinzuführen. Hier kannst du beispielsweise persönliche Erfahrungen, Statistiken oder Zitate verwenden, um das Thema einzuführen. Am Ende der Einleitung leitest du zum eigentlichen Thema über.

Der Hauptteil

Der Hauptteil ist der längste Teil der Erörterung. Hier präsentierst du deine Argumente und Beispiele. Beginne mit einer klaren Formulierung deiner Sichtweise und arbeite dann deine Argumente nacheinander ab. Beginne mit dem schwächsten Argument und steigere dich bis zum stärksten. Dadurch bleiben deine Argumente besser im Gedächtnis der Leserinnen und Leser haften.

LESEN  Verschiedene Eichenarten: Eiche, Wildeiche, Balkeneiche & Asteiche

Der Schluss

Im Schlussteil fasst du die Ergebnisse noch einmal zusammen und ziehst ein Fazit. Du kannst auch Lösungsvorschläge, Ausblicke in die Zukunft oder mögliche Probleme ansprechen. Versuche, einen Bezug zur Einleitung herzustellen und vermeide die Nennung neuer Argumente.

Tipps zum Schreiben einer linearen Erörterung

Das Schreiben einer überzeugenden linearen Erörterung kann eine Herausforderung sein. Mit den folgenden zehn Tipps wird es dir jedoch deutlich leichter fallen:

  1. Nimm dir Zeit für eine ausführliche Stoffsammlung.
  2. Entscheide dich klar für eine Seite.
  3. Wähle die überzeugendsten Argumente aus.
  4. Achte darauf, dass keine Widersprüche entstehen.
  5. Erstelle eine Gliederung vor dem Ausformulieren.
  6. Wähle einen spannenden Einstieg für die Einleitung.
  7. Formuliere die Argumente mit Beispielen und Erklärungen aus.
  8. Verbinde die Argumente sinnvoll.
  9. Formuliere einen klaren Schluss.
  10. Nimm dir Zeit zur Überarbeitung.

Indem du diese Tipps befolgst, wirst du eine überzeugende lineare Erörterung verfassen können.

Beachte: Dieser Artikel wurde auf Basis eines Originalartikels erstellt und enthält keine externen Informationen, Kontaktdaten oder Verweise auf andere Websites.