Lungenkrebs: Die wahren Ursachen und Risikofaktoren

Lungenkrebs: Ursachen und Risikofaktoren

Die Entstehung von Lungenkrebs kann verschiedene Ursachen und Risikofaktoren haben. In diesem Artikel nehmen wir diese genauer unter die Lupe und erklären, wie sie sich auf die Entstehung dieser gefährlichen Krankheit auswirken können.

Warum entsteht Lungenkrebs?

Lungenkrebs entsteht, wenn in den Zellen genetische Schäden auftreten, die vom Körper nicht mehr repariert werden können. Die Gene sind für viele wichtige Funktionen im Körper verantwortlich, darunter auch die Regulierung des Zellwachstums und der Zelldifferenzierung. Wenn in diesen Genen plötzlich Mutationen auftreten, greift normalerweise ein Reparatursystem des Körpers ein und behebt die Schäden. Doch manchmal versagt dieses System, und die kranken Zellen beginnen, sich unkontrolliert zu vermehren, was letztendlich zu Krebs führt.

Die Gründe für das Versagen des Reparatursystems können vielfältig sein. Krebszellen haben die Fähigkeit, sich “unsichtbar” zu machen, indem sie sich mit gesunden Zellen verschmelzen oder andere Gewebeigenschaften annehmen. Zudem können die Programme, die für den normalen Alterungsprozess und das Absterben der Zellen verantwortlich sind, ausfallen, und die Krebszellen werden gewissermaßen unsterblich.

Die meisten genetischen Veränderungen, die zu Krebs führen, entstehen spontan. In einigen Fällen werden jedoch Krebserkrankungen vererbt. Fachleute gehen davon aus, dass bei der Entstehung von Lungenkrebs mehrere Faktoren eine Rolle spielen, darunter schädliche Substanzen, die mit der Atemluft in die Lunge gelangen. Diese Substanzen tragen dazu bei, dass die Zellen im Lungengewebe nach und nach geschädigt werden und sich letztendlich in Krebszellen verwandeln. Auch genetische Faktoren wie das Geschlecht können eine Rolle spielen, denn rauchende Frauen haben ein höheres Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken, als rauchende Männer.

LESEN  Die Klinik Hierarchie der Arzt Positionen – Vom Famulus zum Chefarzt

Lungenkrebs: Ursachen und Risikofaktoren
Quelle: © Leonid Lyshko – fotolia.com

Äußere Risikofaktoren

Es gibt bestimmte Faktoren, die das Risiko für die Entwicklung von Lungenkrebs erhöhen. Hier sind einige davon:

Tabakkonsum

Rauchen ist die Hauptursache für Lungenkrebs. Bei Männern gehen etwa neun von zehn Lungenkrebserkrankungen auf das aktive Rauchen zurück, bei Frauen sind es mindestens sechs von zehn. Im Zigarettenrauch sind viele krebserregende Substanzen enthalten, die Störungen im Erbgut der Zellen auslösen können. Normalerweise können diese Schäden repariert werden, aber bei Rauchern funktionieren die Reparatursysteme nur noch eingeschränkt, was zu bösartigen Veränderungen der Zellen führen kann.

Das Risiko für Lungenkrebs steigt mit der Anzahl der täglich gerauchten Zigaretten und der Dauer des Rauchens. Das Rauchen von “Light”- oder gefilterten Zigaretten verringert das Risiko nicht, da trotzdem schädliche Stoffe in die Lunge gelangen. Jugendliche Raucher sind besonders gefährdet, im Laufe ihres Lebens an Lungenkrebs zu erkranken, wenn sie das Rauchen nicht aufgeben. Das Aufhören lohnt sich jedoch, denn je länger der Zigarettenkonsum zurückliegt, desto mehr sinkt das Lungenkrebsrisiko. Allerdings erreichen Nichtraucher nie das gleiche Risikoniveau wie lebenslange Nichtraucher.

Auch Pfeifen-, Zigarren- und Zigarilloraucher haben ein stark erhöhtes Risiko für Lungenkrebs, abhängig von der Intensität des Rauchkonsums.

E-Zigarette – Rechnung mit der Unbekannten

E-Zigaretten sind zwar im Trend, aber keineswegs harmlos. Der beim Dampfen inhalierte Aerosol enthält neben Nikotin auch krebserregende und giftige Substanzen wie Formaldehyd oder Acetaldehyd. Allerdings ist der Dampf aus E-Zigaretten offenbar deutlich weniger schädlich als Tabakrauch. Viele Raucher nutzen die E-Zigarette als Übergang, um mit dem Rauchen aufzuhören, da sie bessere Blutdruck- und Atemfunktionswerte haben. Dennoch gibt es noch keine Daten zu den langfristigen Auswirkungen von E-Zigaretten auf die Gesundheit.

LESEN  Wie geht’s dir? – Lass uns ehrlich über Überforderung und depressive Verstimmungen reden

Passivrauchen

Auch das Einatmen von Tabakrauch aus der Umgebungsluft, also das Passivrauchen, erhöht das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken. Personen, die regelmäßig passivem Zigarettenrauch ausgesetzt sind, haben ein erhöhtes Lungenkrebsrisiko. Besonders der Nebenstromrauch, der von glimmenden Zigaretten abgegeben wird, enthält hohe Konzentrationen krebserzeugender Substanzen.

Lungenkrebs: Ursachen und Risikofaktoren
Quelle: © Leonid Lyshko – fotolia.com

Mit diesem Wissen kannst du besser verstehen, welche Risiken mit der Entstehung von Lungenkrebs verbunden sind. Es ist wichtig, diese Risikofaktoren zu kennen und auf eine gesunde Lebensweise zu achten, um das Risiko für Lungenkrebs zu minimieren.