Neue Modelle bedeuten nicht immer Besseres – Bose QuietComfort 45 vs. 700

Bose QuietComfort 45 vs 700 – Newer is Not Always Better

Wenn es um Kopfhörer geht, nimmt Bose eine führende Rolle ein. Die neuen Modelle QuietComfort 45 und Bose 700 werden oft miteinander verglichen, doch sind sie wirklich besser als ihre Vorgänger? Lassen Sie uns einen genauen Blick auf beide Modelle werfen.

Klangqualität

Bass

Der Bass beider Kopfhörer ist sehr ähnlich: gut artikuliert und nicht übermäßig aufgebläht wie bei vielen Konkurrenten. Ein kleiner EQ-Tweak von -2dB zwischen 60-400 Hz könnte jedoch zu einer besseren Unterscheidung zwischen Sub-Bass und Bass führen.

Mitten

Die Mitten beim Bose 700 sind zufriedenstellend, jedoch treten bei den QC 45 ab der oberen Mittenregion Probleme auf. Hier klingen sie etwas unnatürlich hell. Dieser Effekt zieht sich bis in den gesamten Hochtonbereich.

Höhen

Die Hochfrequenzen des Bose 700 sind warm, möglicherweise etwas zu warm für manche Geschmäcker. Hi-Hats und Becken werden auf einigen Tracks etwas gedämpft. Bei den QC 45 hingegen gibt es Schwierigkeiten im Hochtonbereich. Hohe Klarinetten und Flöten klingen nicht wie sie selbst, und insgesamt wirkt der Klang etwas seltsam.

Dynamik

Es gibt nur wenige ANC-Bluetooth-Kopfhörer, die in Sachen Dynamik viel zu bieten haben. Das Gewicht von Instrumenten und Stimmen fehlt oft. Hier sind die Focal Bathys und in gewissem Maße auch die Sennheiser Momentum 4 und Sony XM5 eine Ausnahme.

Klangbild und Ortung

Das Klangbild und die Ortung sind bei beiden Modellen nahezu identisch. Konkurrenten wie die Sony XM5, Focal Bathys oder sogar die Airpods Max bieten jedoch ein viel besseres Klangbühnenerlebnis. Insgesamt ist die Ortung bei den Bose-Modellen klar und konsistent in den linken und rechten Kanälen, aber die Klangbühne wirkt unnatürlich. Der Klang stoppt am Ohrmuschelrand und bietet kein zufriedenstellendes Hörerlebnis. Der fehlende Raum zwischen dem Treiber und dem Ohr spielt hierbei eine Rolle.

LESEN  Agrarsubventionen 2021: Die größten Empfänger und Liste jetzt online

Zusammenfassung zum Klang

Die Bose 700 bieten eine der besten werkseitigen Abstimmungen aller ANC-Kopfhörer, die wir getestet haben. Doch die Klangbühne beider Modelle ist nicht optimal und mindert das Hörerlebnis. Die QC 45 haben Probleme im Hochton- und oberen Mittenbereich und reagieren nicht gut auf EQ-Anpassungen. Letztendlich sind die Sennheiser Momentum 4 und die Sony XM4 klanglich gesehen eine bessere Wahl.

Geräuschunterdrückung

Bose galt lange Zeit als König der Geräuschunterdrückung, doch die Konkurrenz holt auf. Modelle wie die Sony XM5 und die AirPods Max bieten insgesamt eine bessere Geräuschreduzierung, wenn auch nur minimal. Im direkten Vergleich schneiden die QuietComfort 45 in Bezug auf die Geräuschunterdrückung etwas besser ab als die Bose 700. In den Mitten ist die Geräuschunterdrückung beider Kopfhörer jedoch gleichermaßen beeindruckend. Bei den Bässen und Höhen hingegen übertrumpfen die QC 45 die Bose 700. Niedrige Frequenzen wie Stadtlärm oder Flugzeuggeräusche sind bei den QC 45 etwa 8 dB leiser.

Design

Das Design der QuietComfort 45 erinnert stark an die Kopfhörer aus dem Jahr 2010. Die Materialien, wie glasfaserverstärktes Nylon, Kunstleder und Proteinleder für die Ohrpolster, sind robust und fühlen sich qualitativ hochwertig an. Der Bügel lässt sich problemlos anpassen und ist kaum spürbar. Bei den Bose 700 hingegen setzt man auf eine schlanke Form mit einem dünnen Bügel und Ohrmuscheln, die um 15 Grad geneigt sind, um den meisten Menschen gerecht zu werden. Die Materialien sind Premiumqualität und langlebig.

Zubehör und Bedienung

Beide Modelle werden mit einer hochwertigen Reisetasche aus Leder, einem 3,5-mm-zu-2,5-mm-Kabel und einem USB-A zu USB-C-Kabel geliefert. Die QuietComfort 45 haben vier Tasten an der rechten Ohrmuschel für Ein/Aus, Lautstärke, Wiedergabe/Pause und Vor-/Zurückspulen. Die Bedienung funktioniert hier besser als bei den meisten Kopfhörern mit Gestensteuerung. Zusätzlich gibt es auf der linken Ohrmuschel eine Taste zur Umschaltung zwischen Geräuschunterdrückung und Transparenz. Bei den Bose 700 erfolgt die Wiedergabesteuerung über einen berührungsempfindlichen Bereich auf der rechten Ohrmuschel, der sehr reaktionsschnell ist.

LESEN  5 Tricks, um einen Screenshot auf dem Samsung Galaxy A22 zu machen

Konnektivität und Akkulaufzeit

Beide Modelle nutzen Bluetooth 5.0 bzw. 5.1 und unterstützen die Codecs SBC und AAC. Allerdings bieten sie keine Unterstützung für höherwertige Codecs wie AptX, AptX HD oder LDAC, was für Audiobegeisterte ein Ausschlusskriterium sein könnte. Beide Kopfhörer können auch über ein Kabel verbunden werden, wobei das 2,5-mm-zu-3,5-mm-Kabel jedoch etwas umständlich ist.

Fazit

Die Bose QuietComfort 45 und die Bose 700 bieten jeweils ihre Stärken und Schwächen. Während die Bose 700 in Bezug auf den Klang angenehmer zu hören sind, bieten die QC 45 eine bessere Geräuschunterdrückung. Bei der Akkulaufzeit hinken beide Modelle jedoch der Konkurrenz hinterher. Für Audiobegeisterte gibt es bessere Alternativen wie die Sennheiser Momentum 4 oder die Sony XM4. Letztendlich kommt es auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben an.