Partikel versus Adverb: Die Klassifikation der Wortarten und die Funktion von “auch”

Partikel versus Adverb: Die Klassifikation der Wortarten und die Funktion von “auch”

Bist du manchmal auch verwirrt, ob das Wort “auch” ein Partikel oder ein Adverb ist? Du bist nicht allein! Auf den ersten Blick kann es schwierig sein, zwischen den beiden Wortarten zu unterscheiden. Aber keine Sorge, in diesem Artikel werde ich dir helfen, die Unterschiede zu verstehen und die Funktion von “auch” im Kontext richtig zu bestimmen.

Einleitung

Ein Satz wie “Doch aus seiner Haut kann auch ein Bischof nicht” kann Fragen aufwerfen. Das Wort “auch” scheint Eigenschaften sowohl von Adverbien als auch von Partikeln zu haben. Um die Wortart von “auch” eindeutig zu bestimmen, müssen wir uns mit den Charakteristika von Partikeln und Adverbien auseinandersetzen. Außerdem spielen der Kontext und die Intention des Sprechers bei der Klassifikation der Wortart eine wichtige Rolle.

In diesem Artikel werde ich eine Analyse anhand eines Korpus von Zeitungsartikeln zu den Steuervergehen des Ex-Bayern München-Präsidenten Hoeneß und zum Amtssitz des Limburger Ex-Bischofs Tebartz-van Elst durchführen. Ich werde zuerst den Skandal und seine Merkmale definieren, dann eine allgemeine Definition von Partikeln und Adverbien geben. Anschließend werde ich das Korpus analysieren, um die genaue Funktion von “auch” herauszustellen und ihren Fokus zu ergründen. Dabei werde ich verschiedene Kriterien aufstellen und typische Vertreter der Subklassen benennen. Am Ende werde ich meine Ergebnisse zusammenfassen und ein Fazit ziehen.

Theoretischer Teil

Elemente eines Skandals

Bevor wir uns mit der Unterscheidung von Partikeln und Adverbien befassen, ist es wichtig, die Merkmale eines Skandals zu verstehen. Ein Skandal ist eine öffentliche Empörung, die verschiedene Akteure und komplexe Verhältnisse beinhaltet. Skandale sind gesellschaftliche Kontrollmechanismen, bei denen die Normen und Wertevorstellungen einer Gesellschaft deutlich werden. Sie dienen der Aushandlung von Normen und stellen einen Leitcode dar, an dem sich die Gesellschaft orientiert.

LESEN  Acht geheime Netflix-Erweiterungen, die du kennen solltest

Die wichtigsten Akteure eines Skandals sind der Skandalierte, der Skandalierer und die Dritten. Der Skandalierer denunziert das Verhalten des Skandalierten öffentlich, während die Dritten über den Skandal informiert werden. Skandale können ohne Medienberichterstattung, als medialisierte Skandale, über die berichtet wird, oder als von den Medien produzierte Medienskandale auftreten. Medienskandale haben eine eigene Kategorie der Kommunikationspraxis und können zu Übertreibungen und Falschinformationen führen.

Definition der Partikeln und speziell der Fokuspartikel “auch”

Partikeln sind Füllwörter der deutschen Sprache, die primär in der gesprochenen Sprache vorkommen und diese lebendiger machen. Sie sind morphologisch einfach und nicht flektierbar. Partikeln haben keine kategorielle Bedeutung und tragen nichts zur Wahrheitsbedingung von Aussagesätzen bei. Sie können eliminiert werden, ohne dass der Satz ungrammatisch wird. Partikeln werden in verschiedene Subklassen eingeteilt, darunter Abtönungs-/Modalpartikeln, Grad-/Steigerungs-/Intensitätspartikeln, Negationspartikeln und Fokuspartikeln.

Fokuspartikeln lenken die Aufmerksamkeit auf einen bestimmten Teil des Satzes, ohne ihn semantisch zu modifizieren. Sie können vor oder hinter ihrer Bezugskonstituente stehen und sind relativ frei verschiebbar. Die Fokuspartikel “auch” fügt dem Satz eine quantitative Interpretation hinzu oder markiert bestimmte Präsuppositionen. Sie löst eine Präsupposition aus und hat keine Auswirkung auf die Wahrheitsbedingung des Satzes. Die Funktion von “auch” kann je nach Kontext konzessive Züge haben und verschiedene Emotionen ausdrücken. Sie kann auch eine Verknüpfung von Elementen hervorheben und rückverweisend sein.

Definition Adverbien

Adverbien sind eine Nachbarkategorie der Adjektive und bezeichnen Umstände, unter denen sich eine Handlung oder ein Vorgang vollzieht. Sie sind nicht flektierbar und nicht kasusregierend. Adverbien können allein vor dem finiten Verb stehen und haben Satzgliedcharakter. Es gibt verschiedene semantische Gruppen von Adverbien, wie Interrogativadverbien, Kausaladverbien, Konsekutivadverbien, Konzessivadverbien, Modaladverbien, Instrumentaladverbien, Temporaladverbien und Lokaladverbien.

LESEN  Infrarotheizung vs. Wärmepumpe: Was ist besser?

Die syntaktischen Funktionen von Adverbien umfassen ihre Rolle als Komplement, bei der sie die Verbszene spezifizieren, und die Verwendung als Supplement, bei der sie den Verbgruppen- oder Satzskopus anzeigen. Adverbien sind eine offene Klasse und können durch produktive Wortbildungsmuster erweitert werden. Sie lassen sich auch anhand ihrer syntaktischen Eigenschaften in verschiedene Untergruppen einteilen, wie deiktische Adverbien, relationale Adverbien, Modaladverbien und Satzadverbien.

Fazit

Die Unterscheidung zwischen Partikeln und Adverbien ist nicht immer einfach, aber durch eine Analyse des Kontexts und der Funktion im Satzzusammenhang können wir die Wortart von “auch” bestimmen. Während Partikeln vor allem durch ihre synkategorematische Bedeutung gekennzeichnet sind, haben Adverbien eine kategorematische Bedeutung und können allein vor dem finiten Verb stehen.

Die Fokuspartikel “auch” lenkt die Aufmerksamkeit auf einen bestimmten Teil des Satzes und fügt ihm eine quantitative Interpretation hinzu. Es kann verschiedene Emotionen ausdrücken und eine Verknüpfung von Elementen markieren. Das Kontext und die Intention des Sprechers spielen eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Funktion von “auch”.

Abschließend können wir sagen, dass die Unterscheidung und Analyse der Wortarten von “auch” eine komplexe Aufgabe ist, aber mit den richtigen Kriterien und dem Verständnis des Kontexts können wir zu einer fundierten Einschätzung kommen.


Image source: