Hast du auch täglich mit zahlreichen Spammails zu kämpfen? Mal ist es ein unerwünschter Newsletter, mal eine E-Mail in englischer Sprache, mal sind es Rechnungen für Käufe, die du nicht gemacht hast. Manchmal sind sogar Anhänge dabei. In diesem Artikel zeigen wir dir, was du unbedingt beachten solltest, wenn du Spammails erhältst.
Spammails
Spammails können lästig sein und sind oft ein Zeichen für betrügerische Aktivitäten. Wenn du verdächtige Spammails erhältst, die möglicherweise auch Schadsoftware enthalten, kannst du der Polizei Niedersachsen dabei helfen, diese zu analysieren und Ermittlungen einzuleiten. Du kannst die verdächtige Mail unverändert an die folgende Adresse weiterleiten:
trojaner(at)polizeilabor(dot)de
Bitte entferne vor dem Versenden persönliche Signaturen oder Kommentare und füge keine Veränderungen hinzu. Beachte auch die weiteren Informationen zu diesem Dienst.
Fehlermeldung vom Provider
Es kann vorkommen, dass dein Provider die Weiterleitung der Spammail an die Polizei blockiert. Dies liegt daran, dass er dich vor möglichen Gefahren schützen möchte. Die Polizei hat jedoch spezielle Server eingerichtet, die keine Mails blockieren. Beachte bitte, dass du ausschließlich die oben genannte Adresse verwendest. Wenn dein Provider bereits einen Virus oder Spam erkannt hat, ist es nicht notwendig, weitere Meldungen an die Polizei zu senden.
Keine Anzeigenerstattung
Du erstatte mit der Weiterleitung der Spammails an die Polizei keine Anzeige. Die Inhalte der Mails werden lediglich für Ermittlungen, Analysezwecke und die Prävention verwendet. Wenn du persönliche Fragen zu Cyberkriminalität hast, kannst du diese über das Formular auf der Webseite der Polizei stellen.
Wichtige Sicherheitshinweise
Um dich vor Spammails und anderen Internetkriminalitäten zu schützen, beachte bitte folgende wichtige Verhaltenshinweise:
- Öffne keine Anhänge oder Links von unbekannten Absendern.
- Nutze eine aktuelle Antivirensoftware, die auch deinen Ein- und Ausgangsverkehr überwacht.
- Prüfe Mails, die du über den Browser deines Providers liest, zusätzlich auf mögliche Schadsoftware. Dein lokales Antivirenprogramm hat dort keinen Zugriff.
- Beachte, dass nicht jede Schadsoftware sofort von Antivirenprogrammen erkannt wird. Aktualisiere regelmäßig deine Software, um geschützt zu sein.
- Wenn du unbekannte Anhänge zwischengespeichert hast, lösche diese bitte anschließend, um versehentliches Öffnen zu vermeiden.
- Halte dein Betriebssystem und deine Software auf dem neuesten Stand.
Rückmeldung und weitere Hinweise
Du erhältst von der Polizei keine persönliche Antwort auf deine Weiterleitungen. Fragen und Kommentare innerhalb der Mails werden nicht beantwortet. Du bekommst lediglich eine automatisierte Empfangsbestätigung. In Ausnahmefällen kann die Polizei dich jedoch bitten, bestimmte Mails weiterzuleiten. Beachte auch, dass mehrere Spammails gleichzeitig an die Polizei gesendet werden könnten und dein Provider deinen Account aus Sicherheitsgründen einschränken könnte. Bitte beschränke deine Spamweiterleitung auf das Wesentliche.
Was macht die Polizei mit den Spammails?
Die Polizei analysiert und bewertet die eingehenden Spammails. Die gewonnenen Informationen fließen in die Ermittlungen ein und helfen dabei, Täter schneller zu identifizieren. Zudem können Spamwellen und Tathandlungen schneller erkannt werden, um die Internetnutzer frühzeitig zu warnen und zu beraten.
Newsletter und Co – Soll ich mich abmelden?
Newsletter von seriösen Unternehmen enthalten oft einen Link zum Abbestellen. Es ist jedoch möglich, dass auch Betrüger Abmeldelinks in ihren Spammails einbauen. Klicke nicht auf solche Links, wenn du den Newsletter nicht ausdrücklich selbst bestellt hast. Beachte auch, dass du ungewollte Newsletter von seriösen Anbietern möglicherweise selbst bestellt hast und diese bei den Anbietern abbestellen kannst.
Warum bekomme ich so viel Spam?
Sobald deine Daten in den Händen von Spammern sind, werden diese intensiv genutzt. Es gibt verschiedene Ursachen für den Erhalt von Spammails, wie das Sammeln von Adressen aus dem Internet, Schadsoftware auf deinem Gerät, Zustimmung zu Werbung oder der Zugriff auf dein Adressbuch. Es kann auch vorkommen, dass Unternehmen, bei denen du Kunde bist oder warst, gehackt wurden.
Was kann ich gegen Spammails tun?
Markiere Spammails aktiv als Spam, bevor du sie löschst. Dadurch lernen die Filter dazu. Lege eigene Filterregeln an und nutze zusätzlichen Spamschutz, falls dein Provider dies anbietet. Klicke nicht auf Abmeldelinks in ungewollten Spammails. Verwende für Newsletter Wegwerfmailadressen oder eigene Mailadressen, die bei Bedarf gelöscht werden können. Du kannst Spam auch bei der Internetbeschwerdestelle oder der Bundesnetzagentur melden.
Spammails in deinem Namen
Spammer können unter deinem Namen oder deiner Mailadresse Spammails versenden. In der Regel handelt es sich dabei um Tricks, um dich zu Zahlungen zu bewegen oder um deine Kontakte zu manipulieren. Informiere Freunde, Verwandte und Bekannte über diese Gefahr und weise sie darauf hin, keine Anhänge oder Links zu öffnen.
Aktuelle Spammails
Auf der Webseite https://portal.av-atlas.org/current-threats findest du eine Übersicht über aktuell im Umlauf befindliche Arten von Spammails. Weitere Informationen zu diesem Dienst erhältst du hier: https://www.av-test.org/de/news/av-atlas-die-recherche-plattform-fuer-spam-malware-und-gefahren-trends/ (Stand 19.05.2021)
Bleibe wachsam und schütze dich vor Internetkriminalität!