Schnellladen Elektroauto: Die besten Modelle für unterwegs

Schnellladen Elektroauto: Die besten Modelle für unterwegs

Wenn es darum geht, schnell ans Ziel zu kommen, ist Zeit ein kostbares Gut. Gerade bei langen Strecken stoßen viele Elektroautos jedoch an ihre Grenzen. Die Ladeleistung variiert erheblich und stellt somit einen wichtigen Faktor bei der Wahl des richtigen Modells dar. Der ADAC hat Messungen durchgeführt und zeigt, welche Elektroautos beim Schnellladen an der Ladesäule am besten abschneiden.

Die Ladekurven der getesteten Elektroautos im Vergleich

Ein wichtiger Aspekt, den es zu beachten gilt, ist die Ladekurve der Elektroautos. Diese beschreibt den Verlauf der Ladeleistung über den gesamten Ladebereich. Die Tabelle zeigt die Ladekurven aller getesteten Elektroautos in alphabetischer Reihenfolge. Durch einen Klick auf das gewünschte Modell kann die gemessene Ladekurve von 10 auf 80 Prozent angezeigt werden. Mit diesem übersichtlichen Tool können Sie die Leistungswerte in jeder Ladephase genau verfolgen.

Ein Tipp: Markieren Sie mit der Maus einen beliebigen Punkt auf der Kurve, um den entsprechenden Wert dahinter zu sehen. Somit haben Sie genaue Informationen über die Leistungswerte in jeder Phase des Ladevorgangs.

Warum variiert die Ladeleistung?

Die Ladeleistung beim Schnellladen ist nicht konstant, sondern unterliegt bestimmten technischen Gründen. Je voller der Akku geladen ist, desto weniger Leistung kann er aufnehmen, ohne Schaden zu nehmen. Dies führt dazu, dass die Ladeleistung mit zunehmendem Batteriestand abnimmt. Die Hersteller geben meist nur die maximale Ladeleistung an, während die tatsächliche Ladedauer oft unter idealen Bedingungen erreicht wird. Es ist daher nicht ungewöhnlich, dass Elektroautos unterschiedlich schnell laden.

LESEN  Elektroautos: Tipps für eine verbesserte Reichweite auf Autobahnen und Langstrecken

Hersteller mit verschiedenen Ladestrategien

Die Aufzeichnungen der Ladekurven an einer leistungsstarken Ladesäule machen die Unterschiede zwischen den Herstellern deutlich. Einige Modelle erreichen eine hohe Spitzenladung, während andere ihre Batterietemperatur besonders gut regulieren und somit mit niedrigerer Spannung hohe Ladeleistungen erzielen können. Die durchschnittliche Leistung beim Laden von 10 auf 80 Prozent Batterieladestand ist jedoch entscheidend, um verschiedene Modelle miteinander zu vergleichen.

Top 15 Elektroautos für die Langstrecke

Bei der Wahl eines Elektroautos für die Langstrecke sind zwei Faktoren besonders wichtig: Wie lange muss das Fahrzeug an der Ladesäule stoppen und wie viele Kilometer kann es mit der in dieser Zeit nachgeladenen Energie zurücklegen? Effizienz im Verbrauch spielt dabei ebenfalls eine große Rolle. Je effizienter das Fahrzeug mit der Energie umgeht, desto seltener sind Ladepausen erforderlich.

Ein gutes Beispiel ist der Tesla Model 3, der trotz einer vergleichsweise niedrigen Ladeleistung von 106 kW mit der in 30 Minuten nachgeladenen Energie eine Strecke von 332 Kilometern zurücklegen kann. Im Vergleich dazu kann der Hyundai Ioniq 5 mit einer Ladeleistung von 194 kW in der gleichen Zeit Energie für 408 Kilometer nachladen. Die Effizienz im Verbrauch hat also einen großen Einfluss auf die Reisezeit und die Häufigkeit der Ladestopps.

Herausforderung: Schnellladen bei Kälte

Bei Minustemperaturen im Winter zeigen sich deutliche Unterschiede in den Ladekurven der Elektroautos. Die Ladeleistung ist reduziert und die angegebenen Ladedauern verlängern sich erheblich. Hersteller arbeiten jedoch an Lösungen, um dieses Problem zu beheben. Eine automatisierte Batterieheizung wird immer häufiger eingebaut, um die Batterie vor dem Stopp an der Ladesäule vorzuheizen. Dies erhöht die Effizienz und verkürzt die Ladezeiten.

LESEN  Die grüne Revolution: E-Mobilität auf Rügen

Tipps für schnelles und effizientes Schnellladen

  • Wählen Sie ein Elektroauto mit einer guten Schnellladefunktion, um flexibel unterwegs zu sein.
  • Beachten Sie bei der Auswahl des Fahrzeugs, wie häufig Sie es für Strecken über die Fahrzeugreichweite hinaus nutzen möchten.
  • Bestellen Sie die Schnellladefunktion immer dazu, falls sie nicht zum Serienumfang gehört.
  • Starten Sie den Ladevorgang bei geringem Batterieladestand und laden Sie nur bis 80 Prozent auf, da das Laden über diesen Wert hinaus unverhältnismäßig lange dauert.
  • Achten Sie darauf, dass das Elektroauto eine ausreichende Reichweite von mindestens 400 Kilometern gemäß ADAC Ecotest und ca. 300 Kilometern nachgeladener Reichweite in 30 Minuten hat.

Empfehlungen an die Hersteller

Der ADAC hat einige Empfehlungen an die Hersteller formuliert, um die Transparenz und Effizienz beim Schnellladen zu verbessern. Hier sind einige der wichtigsten Punkte:

  • Einheitliche Angaben zur Dauer des Schnellladens, immer bezogen auf einen Batterieladestand von 10 bis 80 Prozent.
  • Angabe der durchschnittlichen Ladeleistung von 10 bis 80 Prozent für Sommer und Winter.
  • Serienmäßiger Einbau einer Batterieheizung bei allen Elektroautos.
  • Aktivierbare manuelle Batterieheizfunktion mit Zeitprognose bis zur idealen Temperatur.
  • Anzeige der Batterietemperatur für den Fahrer bzw. die Fahrerin.

Schnellladen ist die Zukunft des Elektroauto-Markts, und es ist wichtig, dass Hersteller und Nutzer gemeinsam an Lösungen arbeiten, um das Ladenetzwerk weiter auszubauen und die Effizienz zu erhöhen.