Sonnenfinsternis 2021: Der Mond verdeckt die Sonne nach sechs Jahren erstmals wieder

Sonnenfinsternis 2021: Der Mond verdeckt die Sonne nach sechs Jahren erstmals wieder

Eine seltene Sonnenfinsternis wird heute (10. Juni) auf der Nordhalbkugel der Erde zu bewundern sein. Diese ringförmige Verdunklung der Sonne ist nur im nordwestlichen Grönland, Kanada und im Osten Sibiriens sichtbar. Doch auch in Deutschland gibt es etwas zu sehen.

Sonnenfinsternis in Berlin und Brandenburg

In Berlin und Potsdam beträgt der Grad der Bedeckung ca. 13 Prozent. Zwischen 11.35 und 13.42 Uhr wird ein kleiner Teil der Sonne am rechten oberen Rand vom Mond verdeckt. Das Maximum der Sonnenfinsternis wird um 12.38 Uhr erwartet – vorausgesetzt, der Himmel ist größtenteils wolkenfrei.

Nicht direkt in die Sonnenfinsternis schauen

Es ist äußerst wichtig, das Ereignis niemals mit bloßem Auge zu beobachten, da dies zu schweren Verbrennungen und Schäden an der Netzhaut führen kann. Es empfiehlt sich, eine unbenutzte und unbeschädigte Sonnenfinsternis-Brille zu tragen, falls eine von der totalen Sonnenfinsternis im Jahr 1999 noch vorhanden ist.

Eine noch bessere Methode ist die indirekte Beobachtung, die der Astrophysiker Mirko Krumpe vom Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) empfiehlt. Dazu kann man ein Fernglas mit großer Öffnung in Richtung Sonne halten und das Bild auf ein Blatt Papier projizieren (niemals durch das Fernglas hindurchschauen!).

Wenn man das Fernglas und das Papier richtig justiert, sollte die fehlende Ecke der Verdunklung erkennbar sein. Außerdem könnten aktuelle Sonnenflecken auf dem Papier sichtbar werden. Es ist jedoch Vorsicht geboten, da das Papier durch das stark gebündelte Sonnenlicht Feuer fangen kann.

LESEN  Wie misst man den Durchmesser einer Pfanne?

Sonnenfinsternis wird lang am Himmel zu sehen sein

Es besteht keine Eile, da diese Sonnenfinsternis recht lange am Südhimmel zu beobachten sein wird. Auch um 12.30 Uhr oder 12.50 Uhr wird ein ähnliches Bild wie beim Maximum um 12.38 Uhr zu sehen sein.

Rund zwei Stunden wird das Ereignis von Berlin und Potsdam aus sichtbar sein. Im Vergleich dazu sind es in München nur etwa 6 Prozent und im Süden Österreichs sogar nur 2,5 Prozent.

In Hamburg beträgt die Bedeckung ungefähr 17 Prozent, während es auf Sylt bereits etwa 21 Prozent sind. In Europa wird das Ereignis bis nach Rom zu sehen sein, dort allerdings nur minimal. Je weiter man nach Norden geht, desto mehr wird die Sonne verdunkelt.

Sonnen-Ereignis hängt mit Supermond und Mondfinsternis zusammen

Diese Sonnenfinsternis ist besonders, da sie mit dem Supermond und der Mondfinsternis am 26. Mai zusammenhängt. Der Vollmond stand an diesem Tag sehr nah an der Erde. Nun ist der Mond 14 Tage später sehr weit entfernt. Daher ist diese Sonnenfinsternis auch im Norden nicht total, sondern nur ringförmig.

Nächste Sonnenfinsternis erst 2026 und vor allem 2081

Die letzte partielle Sonnenfinsternis in Deutschland war im Jahr 2015 zu beobachten, damals mit einer Bedeckung von etwa 74 Prozent in Berlin. Die nächste Sonnenfinsternis am 25. Oktober 2022 wird in Berlin und Potsdam eine Bedeckung von etwa 23 Prozent haben. Besonders interessant wird es mit 85 Prozent Bedeckung am 12. August 2026. Die nächste totale Sonnenfinsternis in Deutschland wird erst im September 2081 stattfinden.

Sonnenfinsternis von Astrophysikern für Experimente genutzt

Astrophysiker nutzen Sonnenfinsternisse auch für wissenschaftliche Experimente. Zum Beispiel führte eine solche Sonnenfinsternis im Jahr 1919 zur ersten Bestätigung von Albert Einsteins Relativitätstheorie, indem die Ablenkung des Lichts durch Massen nachgewiesen wurde.

LESEN  Lavendeltee: Schlaf, Entspannung und mehr

Bei einem anderen Experiment wird die reflektierte Strahlung der Erde auf dem abgedunkelten Mond während einer Mondfinsternis untersucht, um Erkenntnisse über die Atmosphären von Exoplaneten zu gewinnen.

In Berlin plant die Stiftung Planetarium einen Livestream mit verschiedenen Beobachtungsorten, Informationen und Interviews. Am Urania-Planetarium Potsdam können Beobachtungstermine gebucht werden.