Stammzellen sind wahre Wunderwerke des Körpers. Sie teilen sich und entwickeln sich, um den menschlichen Körper zu formen, Organe funktionsfähig zu halten und Gewebe zu heilen. Im Gegensatz dazu haben normale Körperzellen diese Fähigkeit in der Regel verloren und sind auf eine bestimmte Funktion festgelegt.
Symmetrische und asymmetrische Teilung
Stammzellen teilen sich auf zwei Arten: Bei der symmetrischen Teilung entstehen zwei identische Stammzellen. Bei der asymmetrischen Teilung entsteht eine Stammzelle und die zweite Zelle entwickelt sich bereits zu einer Gewebezelle. Die symmetrische Teilung sorgt dafür, dass Stammzellen immer wieder neue Stammzellen produzieren können. Die asymmetrische Teilung ermöglicht den Aufbau und die Reparatur von Organen, indem sie neue Gewebezellen oder Stammzellen mit verminderten Fähigkeiten erzeugt.
Von totipotent zu multipotent
Es gibt verschiedene Arten von Stammzellen mit unterschiedlichen Fähigkeiten. Die befruchtete Eizelle ist eine totipotente Urstammzelle, aus der ein ganzer Mensch entsteht. Pluripotente embryonale Stammzellen können jedes Körpergewebe, aber keine Plazenta mehr bilden. Multipotente fetale und adulte Stammzellen können nur einzelne, vorbestimmte Gewebe oder Organe entwickeln.
Flexibler Nachschub statt feste Reserve
Früher wurde angenommen, dass Stammzellen kleine und langlebige Zellpopulationen sind, die in einer Nische überleben und bei Bedarf für Nachschub sorgen. Neue Erkenntnisse zeigen jedoch, dass Stammzellen viele unterschiedliche Eigenschaften und Ursprünge haben können. In vielen Geweben gibt es Stammzellpopulationen, die aus bereits differenzierten Zellen aufgefüllt werden können. Die Entwicklung ist also keine Einbahnstraße, sondern kann in beide Richtungen gehen.
Asymmetrische Teilung ist nicht immer wichtig
Die asymmetrische Teilung galt lange Zeit als wesentliches Merkmal von Stammzellen, aber das Verhalten vieler Stammzellen kann nicht allein mit dieser Art der Teilung erklärt werden. Einige Stammzellen haben sogar Systeme entwickelt, die ohne asymmetrische Teilung auskommen und dennoch die Stammzellpopulation stabil halten. Die Teilung von Stammzellen kann auch dem Zufall folgen oder vorwiegend symmetrisch erfolgen.
Zellen mit vielen Geheimnissen
Stammzellen sind äußerst vielfältig und lassen sich nicht leicht festlegen. Ursprung, Teilungsverhalten und Entwicklungsfähigkeit können stark variieren. Die Darstellungen im Lehrbuch basieren meist auf den Merkmalen von Blutstammzellen, die jedoch in vielerlei Hinsicht eine Ausnahme darstellen. Jedes Körpergewebe hat seine eigene Form von Stammzellen mit unterschiedlichen Eigenschaften.