In Europa gehören Steuern und Sozialabgaben zu den wichtigsten Einnahmequellen für öffentliche Haushalte. Doch wie unterscheiden sich die Abgabenquoten in den verschiedenen Ländern? Welche Staaten leisten den größten Beitrag und welche liegen eher im unteren Bereich?
Fakten
Im Jahr 2017 war die zusammenfassende Abgabenquote in Frankreich mit 48,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) am höchsten. Auf Platz zwei und drei folgten Belgien und Dänemark mit 47,3 Prozent bzw. 46,5 Prozent. Die niedrigsten Abgabenquoten wurden hingegen in Irland (23,5 Prozent), Rumänien (25,8 Prozent) und der Schweiz (28,5 Prozent) verzeichnet. Deutschland lag mit einer Abgabenquote von 40,5 Prozent im Mittelfeld. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine niedrige Abgabenquote nicht automatisch bedeutet, dass die Ausgaben für öffentliche Haushalte gering sind. Vielmehr müssen private Mittel eingesetzt werden, um die finanzielle Lücke zu schließen.
Auswirkungen in Deutschland
Die Abgabenquote in Deutschland lag im Jahr 2017 bei 40,5 Prozent des BIP und hat sich seit 2010 kontinuierlich erhöht. Laut dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) ermöglichen hohe Abgabenquoten gut ausgebaute Sozialversicherungssysteme, für die ansonsten private Mittel aufgebracht werden müssten. Es ist also nicht zwangsläufig so, dass niedrige Steuern und Sozialabgaben mit geringen Aufwendungen für die soziale Sicherung einhergehen.
Des Weiteren ist es wichtig zu beachten, dass die Abgabenbelastung je nach Haushaltstyp erheblich variieren kann. In Deutschland lag der Anteil der Einkommen-/Lohnsteuer und Sozialabgaben am Bruttoarbeitslohn im Jahr 2018 für alleinstehende Arbeitnehmer ohne Kind bei 39,7 Prozent. Bei einem verheirateten Paar mit zwei Kindern sinkt die Abgabenlast auf 27,2 Prozent. Im Vergleich zu anderen europäischen Staaten werden Familien in Deutschland bei dieser Konstellation relativ stärker entlastet.
Steuern und Abgaben
Steuern und Abgaben sind Zwangsabgaben an den Staat oder die Institutionen der Europäischen Union. Diese umfassen sämtliche in der EU eingenommenen Steuern, Abgaben und Sozialbeiträge. Die Steuerquote wird im Verhältnis zum BIP ausgedrückt und ist ein Maß für die Belastung durch Steuern und Abgaben.
Zwangsabgaben an den Staat und soziale Sicherungssysteme, in Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP), ausgewählte europäische Staaten, 1995 bis 2017
Insgesamt zeigen die Abgabenquoten in Europa eine große Bandbreite. Während einige Länder einen höheren Anteil an Steuern und Sozialabgaben haben, liegen andere Staaten eher im unteren Bereich. Die Zusammensetzung und Höhe der Abgabenquoten haben Auswirkungen auf die Finanzierung der öffentlichen Haushalte und die soziale Sicherung. Es ist wichtig, diese Unterschiede zu beachten und zu verstehen, um einen umfassenden Überblick über die wirtschaftliche Lage in Europa zu erhalten.