Straßenmusik: Tipps und Tricks für erfolgreiche Auftritte

Straßenmusik – was muss ich beachten? Vorschriften, Regeln und Co.

Straßenmusik kann den Passanten viel Freude bereiten, doch einfach drauflos zu jammen funktioniert heutzutage nicht mehr so einfach. Es gibt Vorschriften und Regeln, die von Stadt zu Stadt unterschiedlich sind. In diesem Artikel erfahrt ihr alles, was ihr beachten müsst, um erfolgreich als Straßenmusiker unterwegs zu sein.

Rechtliche Grundlagen der Straßenmusik

Seit etwa fünf Jahren müssen sich Straßenmusiker in zahlreichen Städten eine Genehmigung beim Ordnungsamt einholen. Die beiden wichtigsten Gesetze, die dabei beachtet werden müssen, sind das Lärmschutzgesetz und das Straßengesetz. Eine Sondergenehmigung nach dem Lärmschutzgesetz ist in den meisten Fällen nicht erforderlich, solange man nicht zu laut spielt. Wenn man Instrumente oder Equipment auf öffentlichem Grund abstellen möchte, benötigt man jedoch eine Genehmigung, die kostenpflichtig ist.

Straßenmusik in Hamburg

In Hamburg-Mitte benötigt man seit Anfang 2017 eine Genehmigung vom Bezirksamt, um als Straßenmusiker auftreten zu dürfen. Dabei müssen bestimmte Vorschriften eingehalten werden, wie zum Beispiel das Verbot von Verstärkern und lauten Blasinstrumenten. Zudem dürfen Musiker alle 30 Minuten den Standort wechseln. Es gibt sogar Bereiche, in denen Straßenmusik vollständig verboten ist.

Regeln zur Straßenmusik in Berlin

Bereits 2016 sorgte der Fall einer Straßenmusikerin in Berlin für Aufsehen. Sie erhielt ein Bußgeld, da sie ohne Genehmigung mit Verstärker auftrat. In Berlin-Mitte darf man zudem nicht länger als eine halbe Stunde an einem Ort bleiben und muss einen Mindestabstand zur nächsten Wohnbebauung einhalten.

Straßenmusik in München

In München müssen Straßenmusiker ein spezielles Casting bestehen, um überhaupt eine Genehmigung zu erhalten. Die Anzahl der Lizenzen ist begrenzt, und in der Regel dürfen Musiker nur eine Stunde am selben Platz spielen. Es gibt auch eine Liste mit Instrumenten, die nicht erlaubt sind.

LESEN  Speichermedien: Wie lange halten sie wirklich?

Regeln zur Straßenmusik in Köln

Köln war lange Zeit bekannt für seine Straßenmusikszene. Doch seit Anfang 2018 sind Verstärker im gesamten Stadtgebiet verboten. Zudem gibt es bestimmte Zeiten, in denen Musik dargeboten werden darf. Bei Verstößen drohen Bußgelder.

Straßenmusik in Darmstadt

In Darmstadt gelten seit 2014 spezielle Vorschriften für Straßenmusiker. Darbietungen in der Fußgängerzone sind nur mit einer Sondernutzungserlaubnis gestattet, die jeweils für einen Tag gültig ist. Es gibt maximal fünf Erlaubnisse pro Tag, und eine Bearbeitungsgebühr von 5 Euro wird erhoben.

Es gibt noch viele weitere Städte in Deutschland, in denen Straßenmusik erlaubt ist. Beliebte Plätze sind jedoch oft stark eingeschränkt. Bedenkt auch die Interessen der Ladenbesitzer und vermeidet es, stundenlang denselben Song zu spielen.

Fazit

Straßenmusik kann ein wundervoller Weg sein, um seine Musik mit anderen zu teilen. Doch es ist wichtig, die jeweiligen Vorschriften und Regeln zu beachten, um keine Probleme zu bekommen. Informiert euch im Voraus über die Bestimmungen der Stadt, in der ihr auftreten möchtet, und genießt eure musikalische Reise durch die Straßen.

Straßenmusik

Bleibt dran für weitere Artikel zu unserem Motto “Sounds Of The Streets” während unserer Mottotage vom 20. bis 24. Juni 2018. Wir bieten exklusive Deals und hilfreiche Informationen rund um das Musizieren auf der Straße. Folgt uns auch auf Facebook und Instagram!

Welche Erfahrungen habt ihr bereits mit Straßenmusik gemacht? Wir freuen uns auf eure Kommentare!