Vollmachten: Eine Übersicht über Arten, Unterschiede und Muster

Vollmachten: Eine Übersicht über Arten, Unterschiede und Muster

Eine Vollmacht ist eine Bescheinigung, die einer Person die Berechtigung gibt, im Auftrag einer anderen Person Aufgaben oder Geschäfte zu übernehmen. Vollmachten kommen sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich vor. Sie können mündlich oder schriftlich erteilt werden, wobei eine schriftliche Fixierung empfohlen wird, um Missbrauch zu vermeiden. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die verschiedenen Arten von Vollmachten vor und erklären die Unterschiede.

Was sind Vollmachten?

Eine Vollmacht bescheinigt einer Person, dass sie vertretungsberechtigt ist und im Namen einer anderen Person handeln kann. Der Vollmachtgeber überträgt die Vollmacht an eine andere Person, die dann zum Bevollmächtigten wird. Vollmachten können sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich verwendet werden. Beispielsweise können Sie einem Autohändler eine Vollmacht erteilen, um Ihr altes Auto abzumelden und das neue anzumelden. Vollmachten sollten idealerweise schriftlich fixiert werden, um Missverständnisse zu vermeiden. Es gibt jedoch bestimmte höchstpersönliche Rechtsgeschäfte, die nicht übertragbar sind und nur persönlich vorgenommen werden können. Zudem ist es untersagt, seine Stellung als Bevollmächtigter zu nutzen, um Geschäfte mit sich selbst zu machen.

Unterschied zwischen Außenvollmacht und Innenvollmacht

Im Bereich der Unternehmen gibt es zwei Arten von Vollmachten: die Außenvollmacht und die Innenvollmacht. Die Innenvollmacht regelt das Verhältnis zwischen dem Vollmachtgeber und dem Bevollmächtigten untereinander. Die Außenvollmacht hingegen regelt das Verhältnis zwischen dem Bevollmächtigten und anderen Personen oder Institutionen.

LESEN  Achslast: Warum ist dieser Wert so wichtig?

Arten von Vollmachten

Es gibt verschiedene Arten von Vollmachten, die sich in wichtigen Punkten unterscheiden. Hier stellen wir Ihnen vier häufige Arten von Vollmachten vor:

Die Generalvollmacht

Die Generalvollmacht ist die umfangreichste aller Vollmachten und deckt alle Rechtsgeschäfte ab, außer höchstpersönliche Geschäfte aus dem Familien- und Erbrecht. Eine Generalvollmacht eignet sich besonders, wenn der Vollmachtgeber befürchtet, im Krankheitsfall nicht geschäftsfähig zu sein. Inhaber einer Generalvollmacht dürfen höchstpersönliche Rechtsgeschäfte des Vollmachtgebers abschließen, wie beispielsweise die Beantragung der Insolvenz oder die Unterzeichnung der Steuererklärung.

Die Prokura

Die Prokura ist die zweitwichtigste Vollmacht und wird in Unternehmen von den gesetzlichen Vertretern erteilt. Der Prokurist hat das Recht, alle Geschäfte des Unternehmens durchzuführen, mit Ausnahme einiger spezifischer Aufgaben. Eine Prokura kann sowohl im Innenverhältnis begrenzt werden als auch zwischen einer Einzel- und Gesamtprokura unterschieden werden.

Die Handlungsvollmacht

Mit der Handlungsvollmacht kann der Bevollmächtigte Handlungen und Geschäfte in einem bestimmten Handelsgewerbe durchführen. Es gibt verschiedene Arten der Handlungsvollmacht, wie die Generalvollmacht, Artvollmacht und Spezialvollmacht. Anders als die Prokura wird eine Handlungsvollmacht nicht im Handelsregister eingetragen.

Untervollmacht

Eine Untervollmacht wird für einen bestimmten Zeitraum erteilt, um Geschäfte fortzuführen. Dies ist beispielsweise bei einem Urlaub oder einer Krankheit des ursprünglichen Bevollmächtigten der Fall. Eine Untervollmacht kann nur erteilt werden, wenn der Bevollmächtigte dazu berechtigt ist, solche Vollmachten zu erteilen.

Private Vollmachten und Verfügungen

Im privaten Rahmen werden oft Vollmachten erteilt, um im Krankheitsfall geschäftsunfähig zu werden. Die wichtigsten Vollmachten und Verfügungen sind die Vorsorgevollmacht, Bankvollmacht, Patientenverfügung und Sorgerechtsverfügung. Eine Vorsorgevollmacht sollte rechtzeitig erstellt werden, da der Vollmachtgeber geschäftsfähig sein muss. Eine Bankvollmacht erlaubt den Zugriff auf Konten und Schließfächer. Eine Patientenverfügung legt fest, wie eine Person behandelt werden möchte, wenn sie sich selbst nicht mehr äußern kann. Eine Sorgerechtsverfügung regelt, wer die Sorge für minderjährige Kinder im Todesfall der Eltern übernimmt.

LESEN  Eine Stiftung gründen

Checkliste für das Schreiben von Vollmachten

Wenn Sie selbst eine Vollmacht schreiben möchten, gibt es einige Dinge, auf die Sie achten sollten. In unserer Checkliste haben wir die wichtigsten Punkte zusammengefasst, wie das Benennen der Beteiligten, das Beschreiben des Umfangs der Vollmacht, das Festlegen des Geltungsbereichs, das Hinzufügen der Unterschrift und des Datums.

Wie lange ist eine Vollmacht gültig?

Das Ende einer Vollmacht richtet sich nach ihrem Inhalt. Sie kann entweder zeitlich befristet sein oder an eine bestimmte Bedingung geknüpft sein. Eine Vollmacht kann jederzeit widerrufen werden, es sei denn, es handelt sich um eine unwiderrufliche Vollmacht.

Jetzt, da Sie einen Überblick über Vollmachten haben, können Sie entscheiden, welche Art von Vollmacht für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist. Wenn Sie weitere Informationen zu verwandten Themen suchen, schauen Sie sich gerne unsere weiteren Artikel an.

Vollmacht