Warmwasser im Camper: Ein DIY-Projekt mit dem 12 Volt Boiler

Warmwasser im Camper durch 12 Volt Boiler

Ein warmes Wasser im Camper ist ein absolutes Muss, insbesondere wenn man in kälteren Regionen unterwegs ist. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, den Elgena KB 3 12 Volt Wasserboiler in unseren Camper einzubauen. In diesem Artikel möchten wir dir zeigen, wie einfach der Einbau ist und warum wir der Meinung sind, dass der KB 3 besonders für kleine Campingbusse geeignet ist. Außerdem werfen wir einen genauen Blick auf den Stromverbrauch im Vergleich zur Heizleistung. Der kleine Boiler von Elgena begleitet uns inzwischen seit über 2 Jahren auf unseren Touren und wir möchten gerne unsere Erfahrungen mit dir teilen. Also, los geht’s!

Warum warmes Wasser in unserem Campingbus?

Wenn es um das Abwaschen geht, bin ich verantwortlich und wir planen auch weiterhin Reisen in kühlere Regionen. Das bedeutet, dass wir auch im Winter campen werden. Um das Abwaschen bei Minustemperaturen angenehmer zu gestalten, haben wir uns mit dem Thema der Warmwasserversorgung in Wohnmobilen und Campingbussen beschäftigt.

Der 12 V Wasserboiler für unsere Camper-Küche

Komme wir nun zum eigentlichen Highlight – dem Wasserboiler. Nach umfangreichen Recherchen haben wir uns für den platzsparenden Elgena KB 3 Boiler in der 12 Volt Version mit einer Leistungsaufnahme von 200 Watt entschieden. Mit einem Fassungsvermögen von 3 Litern ist dieser Boiler aufgrund seiner kompakten Größe ideal für kleinere Campervans und Campingbusse.

Der Elgena KB 3 Boiler verfügt über eine Frostschutzfunktion und kann stufenlos in der Temperatur geregelt werden. Es gibt 3 markierte Stufen als Anhaltspunkt. Sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist, schaltet sich der Boiler automatisch ab. Wenn das Wasser abkühlt, schaltet er sich wieder ein, um die Temperatur konstant zu halten.

Du möchtest eine größere Version des Warmwasserkonzepts?

Kein Problem! Elgena bietet auch einen Boiler mit 6 Litern Fassungsvermögen an. Dieser heißt Elgena KB 6. Sowohl die 3 Liter (KB 3) als auch die 6 Liter (KB 6) Version sind für 12 Volt, 24 Volt und 230 Volt erhältlich. Es gibt auch Kombi-Geräte, die sowohl mit 12 Volt als auch mit 230 Volt betrieben werden können. Hier findest du weitere Informationen zu den verschiedenen Elgena KB Versionen.

LESEN  Entdecken Sie die magische Welt des Regenbogen Boltenhagen Campingplatzes in Deutschland

Du möchtest mehr Leistung? Dann wähle die 230 Volt Version

Wenn du deinen Camping-Boiler lieber mit 230 Volt betreiben möchtest, ist das auch kein Problem. Elgena bietet sowohl die 3 Liter Variante als auch die 6 Liter Variante mit 230 Volt an. Diese Boilers haben einen Schukostecker, der direkt in eine Steckdose gesteckt werden kann. Du kannst den Stecker auch abschneiden und in dein 230 Volt System im Camper integrieren.

Einbau des Elgena KB 3 Boilers in den Camper

Im Lieferumfang des Boilers sind zwei Befestigungsbügel enthalten, mit denen du den Wasserboiler waagerecht und stabil in deinem Camper befestigen kannst. Am unteren Ende des Boilers befindet sich eine Ablassschraube, auf die du auch im eingebauten Zustand gut zugreifen können musst. Stelle sicher, dass unterhalb des Boilers entweder ein Gefäß passt oder passe einen Schlauch an, um das Wasser vor der Winterpause oder bei längerem Nichtgebrauch ablassen zu können.

Der Einbau erfordert keine großen handwerklichen Fähigkeiten und sollte auch für dich machbar sein, selbst wenn du nur wenig Erfahrung mit solchen Bastelprojekten hast. Befestige die Bügel und setze den Elgena Boiler an den vorgesehenen Stellen mit den Gewinden ein. Fertig! Jetzt fehlt nur noch der Strom.

Anschließen des Boilers an den 12 Volt Stromkreislauf des Campers

Wenn du die 230 Volt Variante des Boilers verwendest, ist ein Schukostecker bereits angeschlossen, den du einfach in eine 230 Volt Steckdose in deinem Wohnmobil steckst. Mit einem Wechselrichter kannst du auch 12 Volt in 230 Volt in deinem Camper umwandeln. In einem separaten Artikel über den Einbau eines Wechselrichters erläutere ich, wie du 230 Volt in deinen Camper bekommst.

Die 12 Volt Version des Boilers ist mit einem Stromkabel ausgestattet, das an den Enden abisoliert ist. Ein Ende ist positiv und das andere negativ. Die Leitungen sind beschriftet. An das negative Ende habe ich einen passenden Ringkabelschuh angebracht, der zu einem Massepunkt im Fahrzeug passt.

An das positive Ende habe ich einen Kabelschuhstecker angebracht, der zu meinem Sicherungshalter im Camper passt, wo auch die entsprechenden Flachstecksicherungen für unsere elektrischen Verbraucher angebracht sind. In einem Artikel über die 12 V Elektro-Installation im Camper beschreibe ich ausführlicher den Aufbau unserer Stromversorgung und das Anbringen von Kabelschuhen.

LESEN  Ein Blick in den Wohnwagen von Tanja

12 V Camper Warmwasser Boiler an die Elektrik anschließen

Den Boiler habe ich mit einer 20 A Flachstecksicherung an meinem 12 Volt Sicherungshalter abgesichert. Bitte entferne während der Installation noch die Sicherung. Warum? Aus Sicherheitsgründen, damit du den Boiler nicht versehentlich einschaltest.

Wichtiger Hinweis: Der Warmwasserboiler darf erst eingeschaltet werden, wenn er mit Wasser gefüllt ist!

Verbindung und Anschluss des Wasserboilers, Wasserhahns und Frischwasserkanisters

Um den Wasserhahn, den Frischwasserkanister und den Wasserboiler sinnvoll miteinander zu verbinden und kaltes und warmes Wasser mischen zu können, benötigen wir ein Mischventil. Dieses kleine Teil wird das Herzstück unserer Wasserversorgung sein. Hier wird entschieden, welches Wasser von wo nach wo fließt und mit welcher Temperatur.

Das Mischventil sollte in der Nähe des Spülbeckens eingebaut werden, damit du die Temperatur direkt vor Ort einstellen kannst und die Wasserleitungen für die Versorgung nicht unnötig lang sind. Um das Mischventil einzubauen, bohre ein Loch an der gewünschten Stelle mit einem entsprechend großen Bohrer in deine Holzplatte. Das Loch sollte nur groß genug sein, damit das Gewinde des Mischventils hindurchpasst.

Schiebe das Mischventil von unten nach oben durch das Bohrloch, sodass oben, in der Nähe deines Spülbeckens, nur der “Kopf” des Mischventils herausschaut, an dem der Drehknopf befestigt wird.

Mischventil DIY Einbau in den Camper für Warmwasserboiler

Wenn deine Holzplatte zu dick für das Mischventil ist und der Kopf nicht oben herausschaut, musst du an der Unterseite der Holzplatte etwas ausfräsen, um ausreichend Platz für das Gewinde des Mischventils zu schaffen.

Merke dir auch die Beschriftung am Mischventil oder mache ein Foto davon, bevor du es in die Holzplatte einbaust und mit den beiliegenden Muttern befestigst. Auf dem Mischventil ist angegeben, welche Anschlüsse wohin gehören. Die Verbindungen werden mit einem 10 mm Trinkwasserschlauch hergestellt, der mit den passenden Edelstahl-Schlauchschellen befestigt wird, um ein Abrutschen zu verhindern und Wasserschäden im Camper zu vermeiden.

Beschriftung am Mischventil:

  • Hahn
  • Pumpe
  • Zur Therme
  • Von Therme

Mischventil im Camper an Spülbecken, Pumpe und Boiler anschließen

Vermeide stehendes Wasser in den Anschlussleitungen

Beim Anschließen der Trinkwasserleitungen solltest du darauf achten, dass sich keine Wassersäcke bilden können. Daher ist ein gewisses Gefälle in den Leitungen sinnvoll, um stehendes Wasser zu vermeiden. Dies ist besonders wichtig für den Winterbetrieb, um Frost und Wasser zu verhindern. Es verringert auch das Wachstum von unerwünschten Keimen, die warmes stehendes Wasser lieben.

LESEN  Die besten Erfahrungen mit der Coolmove Drive 35 Kompressor-Kühlbox von Obelink

Wasserentkeimung und Wasserkonservierung im Camper

Für eine sichere Wasserkonservierung über mehrere Monate verwenden wir in unserem Campingbus Katadyn Micropur Classic MC 1000F. Micropur inaktiviert Bakterien mit Silberionen und hält das Wasser bis zu 6 Monate frisch und trinkbar. Damit schützen wir unser Camper-Wassersystem vor Algen, Keimen und Gerüchen. 1 ml reicht für 10 Liter Wasser. Bei einem 20 Liter Wassertank verwenden wir entsprechend 2 ml. Die benötigte Menge lässt sich leicht an die Größe deines Tanks anpassen.

Wenn wir Wasser aus einer unsicheren oder unbekannten Quelle beziehen, verwenden wir anstelle von Micropur Classic einfach Katadyn Micropur Forte MF 1000F in unseren Wasserkanistern. Die Forte-Version inaktiviert nicht nur Bakterien wie die Classic-Version, sondern eliminiert auch Viren, Protozoen und Pilze.

Ein Nachteil ist der Geschmack von Chlor im Wasser. Da Chlor verfliegt, lassen wir die Kanister, wenn möglich, 1 bis 2 Stunden offen stehen, um den Chlorgeruch zu reduzieren. Ein Aktivkohlefilter kann auch Chlor und andere Rückstände aus dem Wasser entfernen.

Übersicht über die fertig eingebaute Warmwasser-Versorgung bei uns im Campingbus

Die Inbetriebnahme des Elgena KB Warmwasserboilers

WICHTIG! Schalte den Warmwasserboiler noch nicht ein, solange er nicht vollständig mit Wasser gefüllt ist.

Um den Elgena KB Wasserboiler zu befüllen, tauche die Tauchpumpe in deinen mit Wasser gefüllten Frischwasserkanister oder Tank ein. Schalte den Wasserhahn ein und lasse das Wasser fließen. Drehe das Mischventil einmal komplett in eine Richtung, bis Wasser aus dem Hahn kommt. Drehe dann das Mischventil in die andere Richtung und warte, bis erneut Wasser aus dem Hahn fließt.

Es dauert etwas länger, bis in einer Richtung (normalerweise die “Rote” Richtung) Wasser aus dem Hahn fließt, da in dieser Position der Warmwasserboiler gefüllt wird. Wenn sowohl in der kalten Stellung (Blau) als auch in der warmen Stellung (Rot) Wasser aus dem Hahn fließt, ist der Boiler vollständig gefüllt und einsatzbereit für deine Van-Küche.

ACHTUNG! Hinweis für den Winter: Wenn das Wasser im Boiler gefriert, besteht die Gefahr, dass der Kessel platzt! Verwende während des Wintercampings die eingebaute Frostschutzfunktion von Elgena oder lasse das Wasser ab, wenn das Warmwasser-System nicht benutzt wird.

Kosten und Materialübersicht des Warmwasser-Konzepts

Hier noch eine Übersicht der Kosten und des benötigten Materials für das Warmwasser-Konzept:

  • Elgena KB 3 Boiler: Preis
  • Mischventil: Preis
  • Trinkwasserschlauch: Preis
  • Edelstahl Schlauchschellen: Preis
  • Katadyn Micropur Classic MC 1000F: Preis
  • Katadyn Micropur Forte MF 1000F: Preis

Jetzt bist du an der Reihe! Wie heizt du dein Wasser im Camper auf? Oder bist du der Meinung, dass kaltes Wasser ausreicht? Wir freuen uns auf deinen Kommentar.

Bildquelle: Link zum Bild