Katzen sind bekannt für ihr schönes Fell, doch manchmal kann es vorkommen, dass sie mehr Fell verlieren als gewöhnlich. In diesem Artikel werden wir die Ursachen dieses Haarausfalls bei Katzen untersuchen und die möglichen Folgen beleuchten.
Ursachen des Fellverlusts: Warum kommt es zur Alopezie bei Katzen?
Im Frühling und Herbst ist es normal, dass Katzen während ihres Fellwechsels mehr Haare verlieren als üblich. Allerdings ist dieser Haarverlust normalerweise gleichmäßig und führt nicht zu kahlen Stellen.
Wenn jedoch ungewöhnliche Mengen an Haaren gefunden oder komplett haarlose Körperpartien entdeckt werden, ist es wichtig, die Ursache zu untersuchen.
Wenn Katzen mehr Haare verlieren als nachwachsen, spricht man von (feliner) Alopezie. Etwa drei Viertel dieser Fälle werden durch Juckreiz verursacht. Die zugrunde liegenden Ursachen für diesen Juckreiz können jedoch vielfältig sein.
Es ist wichtig, dass Katzenhalter gemeinsam mit einem Tierarzt schnellstmöglich nach der Ursache suchen, da der Haarausfall für Katzen unangenehm bis quälend sein kann. Im Folgenden werden einige mögliche Gründe für Alopezie bei Katzen vorgestellt.
Allergien als Auslöser von Fellverlust
Eine Flohbissallergie kann bei empfindlichen Katzen bereits durch minimale Mengen an Flohspeichel zu starkem Juckreiz führen. Die Katze kratzt oder beißt dann an den betroffenen Stellen, bis das Fell ausfällt. Aber auch Futtermittelallergien oder Allergene wie Pollen, Hausstaubmilben, Putz- und Waschmittel oder Parfüm können starken Juckreiz verursachen, der mit Kratzen, Beißen und vermehrtem Putzen einhergeht und zum Fellverlust führt.
Oftmals entstehen dadurch auch Sekundärinfektionen, wie beispielsweise bakterielle Infektionen, wenn weitere Erreger in die offene Haut eindringen.
Fellverlust durch Parasiten
Die häufigsten Ursachen für Fellverlust bei Katzen sind Parasiten wie Flöhe, Milben und Zecken. Bei einem Befall mit Demodex-Milben können kahle Stellen bei der Katze auftreten. Auch Räudemilben und Hautpilze, die als Dermatophyten bezeichnet werden, können zum Haarausfall bei Katzen führen.
Fellverlust durch Verhaltensstörungen
Wenn eine Katze übermäßig viel putzt und leckt, kann dies ein Hinweis auf psychogene Leckalopezie sein. Diese Zwangserkrankung tritt oft nach Veränderungen im Umfeld der Katze auf, wie zum Beispiel einem Umzug, dem Hinzufügen oder Verlust von Familienmitgliedern oder anderen Haustieren oder durch Routineveränderungen wie geänderten Fütterungszeiten oder Schmerzen. Dieses übermäßige Putzverhalten kann zum Stressabbau dienen und letztendlich zu Haarausfall führen. Etwa jede zehnte Katze leidet unter diesem Verhalten.
Gestörtes Fellwachstum als mögliche Ursache
Ein gestörtes Wachstum des Fells kann angeboren sein oder durch Stoffwechselstörungen, Ernährungsfehler und Mangelzustände hervorgerufen werden. In solchen Fällen wachsen die neuen Haare zu langsam nach, was zu vorübergehenden kahlen Stellen im Fell führen kann. Auch plötzlicher Stress kann dazu führen, dass das Fell der Katze vorübergehend in der Ruhephase bleibt und dann etwa ein bis drei Monate später gleichzeitig ausfällt.
Fellverlust aufgrund von Grunderkrankungen
Haarbälge können sich bei einer Entzündung, der sogenannten Follikulitis, entzünden und das Fell lässt ab. Weitere Grunderkrankungen, die zu Fellverlust bei Katzen führen können, sind beispielsweise eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) oder das feline Cushing-Syndrom (eine hormonelle Nierenerkrankung). Auch einige Medikamente können als Nebenwirkung den Haarausfall bei Katzen verursachen.
Symptome: Wie äußert sich der Fellverlust?
Wenn eine Katze übermäßig viel Fell verliert, können Katzenhalter entweder Büschel von Haaren im Fell oder in der Umgebung finden oder kahle Stellen am Körper der Katze bemerken. Das restliche Fell kann auch ausgedünnt sein, was als Hypotrichose bezeichnet wird.
Weitere mögliche Begleitsymptome von Alopezie bei Katzen sind Hautentzündungen, offene oder nässende Hautstellen, Schuppen (insbesondere bei Milben) und weiße Beläge (vor allem bei Pilzinfektionen). Bei starkem Fellverlust können Katzen auch Haarballen erbrechen oder Übelkeit verspüren.
Wenn der Fellverlust durch das Verhalten der Katze verursacht wird, spricht man von selbstinduzierter Alopezie. Dies äußert sich durch Haarverlust nur an Stellen, die die Katze selbst erreichen kann, das Hervorwürgen von Haarballen, das Vorhandensein von Katzenhaaren im Kot oder Verfilzungen zwischen den Zähnen.
Je nach Ursache des Fellverlusts bei Katzen gibt es unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten, um die Beschwerden zu lindern.
Diagnose und Therapie: Was kann die Tiermedizin bei Alopezie tun?
Wenn Parasiten die Ursache für den Fellverlust bei Katzen sind, sind Antiparasitenmittel die Mittel der Wahl, um Abhilfe zu schaffen. Das Absuchen des Fells nach dem Freigang hilft auch, neue Infektionen und weiteren Fellverlust zu vermeiden.
Bei einer Allergie erfolgt bei einer Futterallergie eine Ausschlussdiät und bei einer Umweltallergie ein Allergietest beim Tierarzt. Nach der Diagnose sollten die verantwortlichen Allergene vermieden werden.
Wenn eine Verhaltensstörung vorliegt, ist die Haut in der Regel gesund und nicht entzündet. Katzenhalter können versuchen, die Faktoren zu identifizieren, die bei der Katze Stress und Anspannung auslösen, und diese vermeiden. Präparate mit beruhigenden Pheromonen können dabei unterstützen. Bei Bedarf kann auch ein Verhaltenstherapeut für Katzen helfen. Haare können auch unter dem Mikroskop untersucht werden, um festzustellen, ob sie krankheitsbedingt ausfallen oder durch Lecken und Kratzen verloren gehen.
Die symptomatische Behandlung von Alopezie bei Katzen umfasst die Verabreichung von juckreizstillenden Medikamenten wie Kortison. In einigen Fällen kann auch spezielles Diätfutter verwendet werden.
Fellgesundheit fördern: Tipps für Katzenhalter
Während des Fellwechsels und bei krankheitsbedingtem Fellverlust steigt der Nährstoffbedarf der Katze. Katzenhalter können ihren Stubentigern helfen, neues und gesundes Fell zu entwickeln, indem sie hochwertige Proteine und essentielle Fettsäuren füttern. Diese Nährstoffe sind wichtig für das Wachstum des Fells und sorgen für einen gesunden Glanz.
Ergänzungsfuttermittel, die alle wichtigen Nährstoffe für das Fell enthalten, sind beim Tierarzt oder im Tierfachhandel erhältlich.
Abschließend ist es wichtig, dass Katzenhalter bei auffälligem Haarausfall ihrer Katze schnell handeln und einen Tierarzt aufsuchen, um die Ursache festzustellen und die richtige Behandlung einzuleiten. Mit der richtigen Pflege und Behandlung können Katzen wieder ein gesundes und schönes Fell entwickeln.