Warum verwenden Relais die Nummern 30, 85, 86, 87, 87a?

Warum verwenden Relais die Nummern 30, 85, 86, 87, 87a?

Bist du schon einmal auf die Zahlen gestoßen, die auf den kleinen Relais in Autos zu finden sind? Tatsächlich sind diese Zahlen standardisiert und können in Notfällen äußerst hilfreich sein. Hier ist eine Liste, die zwar nicht vollständig oder vollkommen korrekt ist, aber dennoch Orientierung bieten kann:

Zündung und Stromversorgung

  • 1: Spule, Verteiler – Niederspannung
  • 1a: Zu Kontaktgeber I (Verteiler mit 2 separaten Schaltkreisen)
  • 1b: Zu Kontaktgeber II (Verteiler mit 2 separaten Schaltkreisen)
  • 2: Kurzschlusskreis – Magnetzündung
  • 4: Spule, Verteiler – Hochspannung
  • 4a: Von Spule I (Verteiler mit 2 separaten Schaltkreisen)
  • 4b: Von Spule II (Verteiler mit 2 separaten Schaltkreisen)
  • 7: Ballastwiderstandsterminal zum/vom Verteiler
  • 15: Geschalteter Pluspol nach Batterie (Ausgang des Zünd-/Fahrschalters)
  • 15a: Ausgang am Ballastwiderstand zur Spule und zum Starter
  • 17: Glühkerze und Starter-Schalter – Start
  • 19: Glühkerze und Starter-Schalter – Vorheizen

Batterie

  • 30: Eingang von Batterie +, direkter Schalter für 12/24 V parallelgeschaltete Batterie
  • 30a: Eingang von + Pol der Batterie II
  • 31: Rücklaufleitung zur Batterie – oder Masse direkt
  • 31a: Rücklaufleitung zur – Klemme der Batterie II, negativ (12/24 V parallelgeschaltete Batterie)
  • 31b: Rücklaufleitung zur Batterie – Klemme oder Masse über Schalter oder Relais (geschaltete Masse)
  • 31c: Rücklaufleitung zur Batterie I, negativ (12/24 V parallelgeschaltete Batterie)

Elektromotoren

  • 32: Rücklaufleitung (Polaritätsumkehr möglich an den Anschlüssen 32-33)
  • 33: Hauptanschluss (Polaritätsumkehr möglich an den Anschlüssen 32-33)
  • 33a: Selbstparkender Ausschalter
  • 33b: Schuntfeld
  • 33f: Für den 2. unteren Geschwindigkeitsbereich
  • 33g: Für den 3. unteren Geschwindigkeitsbereich
  • 33h: Für den 4. unteren Geschwindigkeitsbereich
  • 33L: Gegen den Uhrzeigersinn
  • 33R: Im Uhrzeigersinn
LESEN  Frische Tipps zum Lackieren von Kunststoff: So erzielst du beste Ergebnisse!

Starter

  • 45: Separates Starterrelais, Ausgang; Starter, Eingang (Hauptstrom)
  • 45a: Ausgang, Starter I; Eingang, Starter I und II (Parallelbetrieb von zwei Startern)
  • 45b: Ausgang, Starter II
  • 48: Terminal am Starter und am Startwiederholungsrelais zur Überwachung des Startvorgangs

Blinkrelais (Impulsgeneratoren)

  • 49: Eingang
  • 49a: Ausgang
  • 49b: Ausgang, 2. Schaltung
  • 49c: Ausgang, 3. Schaltung

Startersteuerung

  • 50: Startersteuerung (direkt)
  • 50a: Ausgang für Startersteuerung (Parallelbetrieb von zwei Startern mit sequenzieller Steuerung)
  • 50b: Eingang am Startrelais für Starter I (sequenzielle Steuerung des Einschaltsstroms während des Parallelbetriebs von zwei Startern)
  • 50c: Eingang am Startrelais für Starter II (sequenzielle Steuerung des Einschaltsstroms während des Parallelbetriebs von zwei Startern)
  • 50e: Eingang, Startsperrrelais
  • 50f: Ausgang, Startsperrrelais
  • 50g: Eingang, Startwiederholungsrelais
  • 50h: Ausgang, Startwiederholungsrelais

Lichtmaschine

  • 51: Gleichspannung am Gleichrichter
  • 51e: Gleichspannung am Gleichrichter mit Glättungsdrossel für den Tagbetrieb

Anhängersignale

  • 52: Zusätzliche Signale vom Anhänger zum Fahrzeug

Scheibenwischermotoren

  • 53: Scheibenwischermotor, Eingang (+)
  • 53a: Scheibenwischer (+), selbstparkender Ausschalter
  • 53b: Scheibenwischer (Schuntwicklung)
  • 53c: Elektrische Scheibenwaschpumpe
  • 53e: Scheibenwischer (Bremswicklung)
  • 53I: Scheibenwischermotor mit Permanentmagnet und 3. Bürste (für höhere Geschwindigkeit)

Anhängersignale

  • 54: Für Lampenkombinationen und Anhängersteckverbindungen
  • 54g: Pneumatisches Ventil für kontinuierliche Bremsung am Anhänger (elektromagnetisch betätigt)

Beleuchtung

  • 55: Nebelscheinwerfer
  • 56: Hauptlampe
  • 56a: Fernlicht, Fernlichtkontrolllampe
  • 56b: Abblendlicht
  • 56d: Scheinwerferblinker
  • 57a: Standlicht
  • 57L: Standlicht links
  • 57R: Standlicht rechts
  • 58: Seitenmarkierungsleuchten, Schlussleuchten, Kennzeichenleuchten und Instrumentenbeleuchtung
  • 58b: Rückleuchtenumschaltung für zweirädrige Traktoren
  • 58c: Steckverbindungs- und Steckerversammlung für einadriges Rückleuchtenkabel mit Sicherung im Anhänger
  • 58d: Instrumentenbeleuchtungs-, Rücklicht- und Seitenmarkierungsleuchte mit variabler Intensität
  • 58L: Nummernschildbeleuchtung links
  • 58R: Nummernschildbeleuchtung rechts

Bitte beachte, dass diese Liste nicht vollständig oder vollkommen korrekt ist, aber bei vielen Notfällen hilfreiche Informationen bietet.

LESEN  Vergleich der Kärcher Fenstersauger – Welcher ist der Richtige?

Relais

Nun weißt du, warum Relais die Nummern 30, 85, 86, 87 und 87a verwenden. Teile dieses Wissen mit anderen Autoliebhabern, um ihnen in Notsituationen zu helfen!

Quelle: Mitglieder.shaw.ca