Was ist der Unterschied zwischen Akzeptieren und Tolerieren?

Was ist der Unterschied zwischen Akzeptieren und Tolerieren?

Vergleiche machen Spaß und bringen Klarheit. Indem man Unterschiede und Gemeinsamkeiten herausarbeitet, dringt man tiefer in die Materie ein und wird schlauer.

Wenn wir die beiden Verben “akzeptieren” und “tolerieren” sowie die Substantive “Akzeptanz” und “Toleranz” betrachten, wird deutlich, dass sie nicht ganz gleichberechtigt sind.

Akzeptieren drückt aktiv und bewusst ein “Einverstanden” aus. Es bedeutet “annehmen”, “empfangen”, “genehmigen”. Im Deutschen kann man es auch als “einverstanden sein”, “anerkennen” oder “billigen” verstehen. Es geht also um eine aktive Hinwendung und Handlung.

Tolerieren hingegen bedeutet passiv und nicht so bewusst “tragen”, “ertragen”, “erdulden”, “gelten lassen”. Man nimmt es hin, auch wenn es nicht den eigenen Vorstellungen entspricht. Es kann eine gewisse Gleichgültigkeit widerspiegeln.

Beispielhaft betrachten wir das Thema “Frauenquote”. Ein Gesetz wurde verabschiedet, das besagt, dass in Vorständen börsennotierter Unternehmen mindestens eine Frau sitzen muss. Nehmen wir an, es soll eine neue Position im Vorstand besetzt werden. Eine männliche Person wird bevorzugt, aber es gibt auch eine qualifizierte weibliche Person, die nicht die Wunschkandidatin ist. Aus Gründen des Gesetzes und um keinen Verstoß zu riskieren, wird die weibliche Person den Posten erhalten. Dies ist jedoch eher eine Toleranz als eine Akzeptanz.

Es ist wichtig, den Unterschied zwischen Akzeptieren und Tolerieren zu erkennen. Beide Begriffe haben ihre Berechtigung und können gleichzeitig existieren. Akzeptieren erfordert mehr Mühe und Achtsamkeit, während Tolerieren das Leben manchmal bequemer macht.

Es ist nicht immer notwendig, klar Stellung zu beziehen und Sachverhalte bis zum Ende durchzudenken. Manchmal ist es einfacher, Situationen und Sachverhalte zu tolerieren. Man ist dann weder dagegen, noch unbedingt dafür – es ist einem einfach egal.

LESEN  Die aufregenden Disziplinen im Biathlon

Es bleibt zu hoffen, dass es in Zukunft weniger Gesetze geben wird, die Änderungen erzwingen, und dass Qualifikation, Kompetenz und der Gesamteindruck über Geschlechtszugehörigkeit stehen und von jedem bewusst akzeptiert werden.

Eines der erschreckendsten Beispiele für mangelnde Akzeptanz und Toleranz war die Reaktion von Donald Trump auf seine Wahlniederlage. Sein Unvermögen, Niederlagen zu akzeptieren, führte zu Gewalt und Tod. Es ist eine Charaktereigenschaft, die keine Niederlagen toleriert.

Insgesamt ist es wichtig, Akzeptanz und Toleranz klar voneinander zu unterscheiden. Beim Tolerieren kann man sich leichter positionieren und seine Meinung ändern, ohne das Gesicht zu verlieren. Es ist manchmal praktisch, Situationen und Sachverhalte zu tolerieren. Es wirkt gönnerhaft und großzügig, aber es ist nicht immer notwendig oder wichtig, alles zu akzeptieren oder zu tolerieren.