Wie führe ich Experteninterviews?

Wie führe ich Experteninterviews?

Viele Studierende möchten im Rahmen ihrer Bachelorarbeit oder einer größeren Seminararbeit empirisch arbeiten und entscheiden sich, ein sogenanntes Experteninterview zu führen. Doch wie geht man dabei am besten vor? In diesem Artikel erfährst du, was ein Experteninterview ist, wie du die Daten erhebst und auswertest und welche Fehler du vermeiden solltest.

Was ist ein Experteninterview und wer gilt als “Experte”?

Ein Experteninterview ist in der Regel ein teilstrukturiertes Interview. Das bedeutet, dass das Gespräch mit dem Experten anhand eines Leitfadens geführt wird. Der Leitfaden enthält alle zu besprechenden Themen und Fragen. Es ist jedoch nicht erforderlich, die Fragen in der vorgegebenen Reihenfolge zu stellen oder wortwörtlich zu verwenden.

Formal zählt ein Experteninterview zu den qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung. Es gibt keine eindeutige Definition dafür, wer als “Experte” gilt. Es hängt vom Untersuchungsgegenstand und vom Forschungsansatz ab. Im Allgemeinen handelt es sich um Personen, die auf einem bestimmten Gebiet besonders kompetent sind.

Vorbereitung auf das Experteninterview

Bevor du ein Experteninterview führen kannst, musst du selbst Expertise zu dem Thema erlangen. Nur so kannst du einen vernünftigen Leitfaden erstellen und den passenden Experten auswählen. Die Auswahl des Experten ist entscheidend für den Erfolg deiner Arbeit.

Es ist ratsam, einen verbindlichen Termin mit dem Experten zu vereinbaren und ihn kurz vor dem Interview daran zu erinnern. Es ist nicht empfehlenswert, dem Experten die Fragen vorab zu geben, um die Spontanität des Interviews zu bewahren.

LESEN  Die faszinierenden Vögel der Lüneburger Heide

Vor dem Interview solltest du einen Gesprächsleitfaden erstellen, der als Gedankenstütze dient. Denke auch darüber nach, wie du das Gespräch beginnen möchtest, ohne den Interviewpartner zu beeinflussen.

Durchführung eines Experteninterviews

Der Interviewpartner bestimmt normalerweise Zeit und Ort des Interviews. Achte darauf, einen ruhigen Ort auszuwählen, um die Aufnahmequalität nicht zu beeinträchtigen. Kläre zu Beginn des Interviews, ob dem Interviewpartner Anonymität zugesichert werden soll.

Stelle offene Fragen, um möglichst viel Expertenwissen zu erhalten. Vermeide geschlossene Fragen und Suggestivfragen. Lasse den Experten in seinem Tempo erzählen und unterbrich ihn nicht.

Transkription und Auswertung eines Experteninterviews

Nach dem Interview beginnt die eigentliche Arbeit. Du musst die aufgezeichneten Gespräche Wort für Wort transkribieren. Dies ist ein zeitraubender Prozess, da das gesprochene Wort sich stark von der Schriftsprache unterscheidet. Es kann auch wichtig sein, nicht-sprachliche Äußerungen zu notieren.

Die transkribierten Interviews werden dem Anhang deiner Arbeit beigefügt. Anschließend erfolgt die Auswertung der Interviews. Dabei werden Kategorien erstellt und die Aussagen den entsprechenden Kategorien zugeordnet. Dieser Schritt ist der wichtigste im Forschungsprozess und sollte sorgfältig durchgeführt werden.

Darstellung der Forschungsergebnisse

Die Ergebnisse der Experteninterviews sollen in deiner Arbeit prominenter platziert werden. Verwende die gewonnenen Daten als Gliederungsgerüst für die schriftliche Ausarbeitung. Die Ergebnisse können auch mit Erkenntnissen aus der Fachliteratur angereichert werden.

Insgesamt bietet das Experteninterview eine empirische Arbeitsweise. Die Methode und die gewonnenen Erkenntnisse sollten entsprechend angemessen dargestellt werden.

Fazit

Experteninterviews sind eine komplexe Methode der qualitativen Sozialforschung. Um diese erfolgreich durchzuführen, ist eine gründliche Vorbereitung und Durchführung notwendig. Die Transkription und Auswertung der Interviews erfordert Zeit und Genauigkeit. Die Forschungsergebnisse sollten angemessen präsentiert werden, um den Wert der gewonnenen Erkenntnisse zu würdigen.

LESEN  Simple Past oder Present Perfect?

Quellen:

  • Bogner, A.; Littig, B.; Menz, W. (2014) Interviews mit Experten. Eine praxisorientierte Einführung.
  • Flick, U. (2009). Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung.
  • Mayring, P. (2010). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken.