Wie groß sollte meine Wärmepumpe sein? Finden Sie es heraus!

Wie groß sollte meine Wärmepumpe sein? Finden Sie es heraus!

Wer darüber nachdenkt, zu Hause eine Wärmepumpe zu installieren, steht vor der Frage: Wie groß sollte die neue Heizung eigentlich sein? Ein englischer Physiker hat eine äußerst nützliche Excel-Tabelle erstellt, mit der sich die erforderliche Leistung einer Wärmepumpe im Eigenheim berechnen lässt. EFAHRER.com zeigt Ihnen, wie Sie die Tabelle verwenden können.

Der Physiker hinter der Tabelle

Michael de Podesta ist Wissenschaftler und Blogger. Er arbeitete 20 Jahre lang am National Physical Laboratory (NPL) im Vereinigten Königreich und war zuvor Dozent für Physik am Birkbeck College und am University College London. Seit 15 Jahren schreibt er auf seinem Blog “Protons for Breakfast” Artikel, um wissenschaftliche Sachverhalte verständlich und unterhaltsam zu erklären.

In seinem neuesten Blogpost stellt er eine besondere Excel-Tabelle vor, mit der sich die erforderliche Leistung einer Wärmepumpe im Eigenheim berechnen lässt. Die englischsprachige Datei können Sie hier herunterladen. Obwohl das Dokument für Bürgerinnen und Bürger des Vereinigten Königreichs erstellt wurde, zeigt Ihnen EFAHRER.com, wie auch Sie es nutzen können.

Wie funktioniert die Tabelle?

Bevor wir in die Details der Tabelle eintauchen, möchten wir darauf hinweisen, dass Michael de Podesta keinerlei Haftung für die Ergebnisse übernimmt. Alle Angaben sind unverbindlich und dienen lediglich einer groben Einschätzung. Gelbe Felder erfordern Eingaben, während rote Felder das Ergebnis einer Berechnung anzeigen.

Erster Reiter: Temperatur im Haushalt

Auf der ersten Seite der Excel-Tabelle finden Sie Erläuterungen zum Vorgehen und den einzelnen Reitern. Der erste Reiter ist “1. Temperatur im Haushalt”. Hier können Sie drei Temperaturen eingeben:

  • Morgendliche Temperatur
  • Temperatur tagsüber
  • Temperatur nachts
LESEN  Targobank Kredit Status: Was bedeutet “in Bearbeitung” & Co.

Diese Eingaben sind erforderlich, um ein grobes Heizprofil für das Gebäude abzubilden. Die Tabelle berücksichtigt die bevorzugten Temperaturen eines Haushalts während der Heizperiode.

Zweiter Reiter: Warmes Wasser

Michael de Podesta geht davon aus, dass eine Person pro Tag durchschnittlich drei Kilowattstunden Energie für die Warmwasserbereitung benötigt. Um die Berechnung durchzuführen, müssen Sie die Anzahl der Personen in das gelbe Feld eingeben. Falls Sie genauere Informationen über Ihren Warmwasserverbrauch haben, können Sie diese auch direkt eingeben.

Dritter Reiter: Wärmepumpen-Berechnung

Auf dieser Seite beginnt die eigentliche Berechnung der Wärmepumpe. Zunächst müssen Sie den Gasverbrauch aus dem Vorjahr eingeben. Im nächsten gelben Feld können Sie die Effizienz des Brennwertkessels eintragen. Michael de Podesta empfiehlt 85 Prozent für moderne Anlagen und 70 Prozent für Anlagen älter als zehn Jahre. Leider können Ölheizungen oder andere Wärmeerzeuger in der Tabelle nicht berücksichtigt werden. In Zeile 6 müssen Sie die kälteste wahrscheinliche Außentemperatur eingeben, mit der die Wärmepumpe zurechtkommen sollte.

Anschließend können Sie einen Referenzort auswählen. Die Tabelle enthält eine Liste von Standorten im Vereinigten Königreich mit den entsprechenden Wetterdaten. Deutsche Städte finden Sie nicht in der Tabelle, aber Sie können anhand des Breitengrads einige Standorte miteinander vergleichen:

  • Manchester: Hamburg
  • Birmingham: Berlin, Hannover
  • London: Ruhrgebiet

Der Vergleich über die geografische Breite dient der ersten Abschätzung. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass sich das Vereinigte Königreich klimatisch aufgrund seiner Lage am Atlantischen Ozean vom europäischen Festland unterscheidet.

Die letzte Eingabe auf dem Reiter “Wärmepumpen-Berechnung” bezieht sich auf die beheizte Fläche des Gebäudes.

Vierter Reiter: Heizkörper

Die vierte Seite der Tabelle beschäftigt sich mit der Wärmeübergabe. Sie müssen zunächst den Temperaturabfall über jeden Heizkörper eingeben. Michael de Podesta gibt an, dass 10 Grad Celsius ein typischer Wert ist. Die zweite Eingabe betrifft die maximale Vorlauftemperatur. Für den effizienten Betrieb einer Wärmepumpe sollte dieser Wert in der Regel unterhalb von 50 Grad Celsius liegen. Nach der Eingabe der Werte zeigt die Tabelle an, wie die Art und Fläche der Heizkörper die Vorlauftemperatur beeinflussen. Dadurch wird deutlich, ob die Heizkörper in der Lage sind, bei geringerer Vorlauftemperatur ausreichend zu heizen.

LESEN  Gin – Geschichte und Vielfalt einer Spirituose

Fünfter Reiter: Detaillierte Heizkörperberechnung

Hier können Sie detaillierte Angaben zu den Heizkörpern machen, einschließlich der genauen Anzahl und der jeweiligen Maße. Sie müssen außerdem den Heizkörpertyp auswählen. Das Programm berechnet dann die abgegebene Wärmemenge jedes Heizkörpers. Insgesamt muss es möglich sein, das Gebäude über die Heizkörper bei einer Vorlauftemperatur von 50 Grad Celsius zu erwärmen, um “wärmepumpentauglich” zu sein. Falls die vorhandenen Heizkörperflächen diese Anforderung nicht erfüllen können, müssen möglicherweise zusätzliche oder andere Systeme eingebaut werden.

Sechster Reiter: Zusammenfassung

Die letzte Seite der Excel-Tabelle gibt einen Überblick über die bisherigen Eingaben und Ergebnisse. Hier sehen Sie auch, welche Leistung die Wärmepumpe für das Gebäude haben müsste. Außerdem erhalten Sie Informationen zum voraussichtlichen Stromverbrauch und zu den Betriebskosten. Die CO₂-Einsparung wird ebenfalls dargestellt.

Diese Tabelle berücksichtigt die relevantesten Faktoren für den Betrieb einer Wärmepumpe. Beachten Sie jedoch, dass sie noch teilweise in der Entwicklung steckt. Wenn Sie einen Gaskessel besitzen und eine schnelle Abschätzung benötigen, kann Ihnen die Tabelle jedoch einen ersten Überblick geben. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung der Excel-Tabelle nicht den Rat eines Fachbetriebs ersetzt.

Das könnte Sie auch interessieren: PV-Anlage in Verbindung mit einer Wärmepumpe: Lohnt sich das?

Eine eigene PV-Anlage in Kombination mit einer Wärmepumpe kann durchaus lohnenswert sein. Um die bestmögliche Synergie aus beiden Technologien zu erzielen, sollten einige Punkte beachtet werden. Wir sagen Ihnen, worauf es ankommt und welche Anbieter passende Lösungen aus einer Hand bieten.

Solaranlagen mit Wärmepumpen: Ist das überhaupt sinnvoll?

Wärmepumpe mit Solaranlage betreiben: Wann macht das wirklich Sinn?

Bildunterschrift

Video “Vergleich Wärmepumpe Gasheizung Excel”

LESEN  Testilicious: Die smarte Samsung Waschmaschine im Test