Wie viel kostet ein Elektroauto? Anschaffung und Unterhalt im Überblick

Wie viel kostet ein Elektroauto? Anschaffung und Unterhalt im Überblick

Die Kosten für ein Elektroauto setzen sich nicht nur aus dem Kaufpreis zusammen. Auch der Unterhalt, wie zum Beispiel die Ladekosten und Wartungskosten, spielen eine wichtige Rolle. In diesem Artikel werden wir einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Kostenaspekte geben.

Ladekosten für Elektroautos

Die Kosten für das Aufladen eines Elektroautos an öffentlichen Ladestationen können je nach Anbieter variieren. An einer Schnellladesäule (DC) betragen die Kosten zwischen 45 und 80 Cent pro Kilowattstunde, während an einer Normalladesäule (AC) etwa 35 bis 60 Cent pro Kilowattstunde anfallen. Einige Anbieter erheben auch eine Grundgebühr oder eine Gebühr für die Ladekarte.

Hier sind einige Beispiele für die Kosten verschiedener Anbieter:

  • ADAC e-Charge:

    • Preis AC: 38 bis 42 Cent je kWh
    • Preis DC: 48 bis 52 Cent je kWh
  • Plugsurfing:

    • Preis AC: 48 Cent je kWh
    • Preis DC: 64 Cent je kWh
    • Kosten für die Ladekarte: 9,95 Euro
  • E.ON/Innogy:

    • Preis AC: 39 Cent je kWh
    • Preis DC: 49 Cent je kWh
    • Monatliche Grundgebühr: 4,95 Euro
  • EnBW Standard:

    • Preis AC: 45 Cent je kWh
    • Preis DC: 55 Cent je kWh
    • Kosten für die Ladekarte: 9,90 Euro
  • EWE:

    • Preis AC: 39 Cent je kWh
    • Preis DC: 49 Cent je kWh
    • Kosten für die Ladekarte: 9,90 Euro
  • NewMotion/Shell:

    • Die Preise können in der App abgerufen werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Preise an öffentlichen Ladestationen undurchsichtig sein können und es viele verschiedene Konditionen und Abrechnungsmodelle gibt. Bei der Wahl eines Anbieters sollten Sie nicht nur auf den Preis achten, sondern auch berücksichtigen, wie oft und wo Sie laden müssen.

LESEN  Der Vater der Chaos-Theorie und des Schmetterlingseffekts, Edward Lorenz, stirbt im Alter von 90 Jahren

Wartung und Reparatur von Elektroautos

Im Vergleich zu Verbrennungsmotoren sind Elektromotoren in der Regel weniger wartungsintensiv. Da Elektroautos keine Zahnriemen, Zündkerzen, Auspuffe oder andere wartungsintensive Teile haben, entfallen viele übliche Wartungsarbeiten. Dadurch sind die Wartungskosten bei Elektroautos in der Regel um ein Drittel geringer als bei herkömmlichen Fahrzeugen.

Einige Hersteller empfehlen dennoch regelmäßige Inspektionen. Zum Beispiel gibt VW an, dass der e-Golf und der e-up! alle 30.000 Kilometer zur Inspektion müssen. Die Inspektion kostet etwa 120 Euro. Die große Wartung eines Nissan Leaf kostet alle zwei Jahre 150 Euro. Tesla bietet eine Fernwartung an und schreibt keine regelmäßigen Inspektionen vor.

Aufgrund der geringeren Anzahl an Bauteilen bei Elektroautos ist auch mit geringeren Reparaturkosten zu rechnen.

Die Batterie ist ein wichtiger Bestandteil eines Elektroautos und sollte regelmäßig überprüft und geschont werden, um Kosten und Wertverlust gering zu halten. Hier sind einige Tipps zur Wartung der Batterie:

  • Die Batterie niemals im kalten Zustand laden.
  • Die Akkuladung zwischen 20 und 80 Prozent halten.
  • So oft wie möglich auf Schnellladungen verzichten.
  • Regelmäßig die Anschlusspole des Akkus überprüfen.

Es ist wichtig, diese Tipps zu beachten, um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern und die Kosten für Wartung und Reparatur niedrig zu halten.

Dieser Artikel bietet einen Überblick über die Kosten für den Kauf und Unterhalt eines Elektroautos. Es ist wichtig, diese Aspekte zu berücksichtigen, um eine fundierte Entscheidung beim Kauf eines Elektroautos zu treffen.