Wie viele Quellen braucht man für eine Bachelorarbeit?

Wie viele Quellen braucht man für eine Bachelorarbeit?

Die Bachelorarbeit ist fast abgeschlossen, nur noch das Literaturverzeichnis fehlt. Aber wie viele Quellen sollten darin eigentlich aufgeführt sein? Die Antwort ist nicht so einfach. Die Anzahl der Quellen variiert je nach Studienfach und Thema der Arbeit.

Faktoren, die die Anzahl der Quellen beeinflussen

Einige Universitäten geben einen Richtwert von drei bis fünf Quellen pro Seite vor. Dies gilt jedoch nicht für alle Studierenden, da die Anzahl der Quellen von verschiedenen Faktoren abhängt. Neben dem Studiengang und dem Thema spielt auch der Umfang der Arbeit eine Rolle.

Wenn das Thema der Arbeit noch wenig erforscht ist oder wenn die Arbeit stark empirisch ausgerichtet ist und eigene Forschung erfordert, werden weniger Quellen erwartet. Andererseits werden bei literaturbasierten Arbeiten mehr Quellen erwartet. Oft stellt sich bei der Literaturrecherche heraus, welche Quellen relevant sind.

Richtlinien für die Anzahl der Literaturquellen pro Seite

Es gibt keine festen Vorgaben für die Anzahl der Literaturquellen pro Seite. Einige Dozent:innen empfehlen jedoch, pro Seite zwei bis drei Quellen zu nennen oder nach jedem längeren Absatz ein Beleg anzuführen. Generell sollten alle Argumentationen von Wissenschaftler:innen mit passender Literatur belegt werden können.

Internetquellen in der Bachelorarbeit

Heutzutage werden in vielen Hausarbeiten und Abschlussarbeiten Internetquellen zitiert. Es ist jedoch wichtig, nur wissenschaftlich fundierte und verlässliche Quellen zu verwenden. Wikipedia und andere Internetquellen können zwar einen ersten Überblick bieten, sind jedoch nicht ausreichend wissenschaftlich. Die Anzahl der zitierbaren Internetquellen hängt vom Thema ab. Bei speziellen Themen, die mit dem Internet oder aktuellen Themenbereichen zusammenhängen, können mehr Internetquellen genutzt werden. Es lässt sich also keine feste Zahl angeben, wie viele Internetquellen in der Bachelorarbeit enthalten sein sollten.

LESEN  Überzeugend argumentieren: 7 Tipps, um klar auf den Punkt zu kommen

Zu viele Quellen in der Bachelorarbeit?

Am besten fragt man direkt bei der Dozent:in nach, welche Erwartungen bezüglich der Quellenanzahl bestehen. Während der Gliederung können die gesammelten Quellen bereits an den richtigen Stellen einsortiert werden. Auf diese Weise erkennt man, welche Quellen wirklich relevant sind und welche aussortiert werden können.

Wichtiger als die genaue Anzahl der Quellen

Es ist wichtiger, dass die Quellen korrekt zitiert werden. Man sollte eine einheitliche Zitierweise, z. B. die APA-Richtlinien oder die Harvard-Zitierweise, verwenden. Quellenangaben erfolgen entweder als Fußnote im Fließtext oder direkt hinter dem Zitat. Im Literaturverzeichnis werden alle verwendeten Quellen vollständig angegeben.

Das Literaturverzeichnis

Das Literaturverzeichnis am Ende der Arbeit enthält alle im Text verwendeten Quellen. Es sollte in einem einheitlichen Zitierstil erstellt werden. Je nach Umfang der Bachelorarbeit kann das Literaturverzeichnis in Primär- und Sekundärquellen oder verschiedene Quellentypen (Bücher, Artikel, Internetquellen, etc.) unterteilt werden. Zu jeder Quelle gehören der Name der Autor:innen, der Titel, das Erscheinungsjahr, der Erscheinungsort, der Verlag und gegebenenfalls der Name des Herausgebers. Bei Quellenangaben im Hauptteil wird in der Regel auch die Seitenzahl genannt.

Literaturverzeichnis

Mit diesen Richtlinien und der richtigen Anzahl an Quellen kannst du dein Literaturverzeichnis erfolgreich erstellen und deiner Bachelorarbeit den letzten Schliff geben.